Beschreibung und Fotos der Pfarrkirche Stein im Jauntal - Österreich: St. Kanzian

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Pfarrkirche Stein im Jauntal - Österreich: St. Kanzian
Beschreibung und Fotos der Pfarrkirche Stein im Jauntal - Österreich: St. Kanzian

Video: Beschreibung und Fotos der Pfarrkirche Stein im Jauntal - Österreich: St. Kanzian

Video: Beschreibung und Fotos der Pfarrkirche Stein im Jauntal - Österreich: St. Kanzian
Video: Steine bemalen & beschriften | Handlettering, Verläufe, Banner 2024, Juni
Anonim
Pfarrkirche Stein im Jauntal
Pfarrkirche Stein im Jauntal

Beschreibung der Attraktion

Die Pfarrkirche des Dorfes Stein im Jauntal, das zur Stadt Sankt Kanzian gehört, trägt den Namen St. Laurentius. Es befindet sich neben den Ruinen einer örtlichen Burg auf einer Klippe über dem Dorf. Dies ist die ehemalige Schlosskapelle, die später in eine eigenständige Kirche umgewandelt wurde.

Es wurde im XII oder XIII Jahrhundert gebaut. Infolge von Auseinandersetzungen zwischen Kaiser Friedrich III. und Graf von Gorez, dem Besitzer der Burg in Stein im Jauntal, wurde die Burg 1458 zerstört und nach 1514 teilweise wieder aufgebaut. Bis Anfang des 18. Jahrhunderts lebten hier Menschen.

Die Wände des Kirchenschiffs und der runden Apsis sind im romanischen Stil gehalten und gelten als die ältesten architektonischen Elemente dieses Bauwerks. In gotischer Zeit wurden sie erheblich verstärkt, damit der Feind die Integrität des Gebäudes nicht verletzen konnte. Der schlanke, schmale spätgotische Nordturm mit Schießscharten wurde 1511 erbaut und diente der Verteidigung. Der westliche Vorraum wurde im 19. Jahrhundert an den Tempel angebaut. In der Nähe der Kirche befindet sich eine freistehende Rotunde, die im romanischen Stil errichtet und 1996 rekonstruiert wurde.

An der Nordwand des Kirchenschiffs befinden sich Reste von Fresken aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Gewölbe wurden später, in der Mitte des 14. Jahrhunderts, bemalt. Der neobarocke Altaraufsatz aus dem Jahr 1864 ist mit Statuen des Hl. Laurentius und der Apostel Petrus und Paulus geschmückt. Über dem Altar befindet sich eine Leinwand mit der Darstellung der Jungfrau Maria mit dem Kind. Der Seitenaltar, ebenfalls mit Heiligenstatuen geschmückt, wurde 1770 angefertigt. Die Kanzel wird auf das dritte Viertel des 18. Jahrhunderts datiert.

Foto

Empfohlen: