Kathedrale des Hl. Andreas (St. Andreas von Patras) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Patras

Inhaltsverzeichnis:

Kathedrale des Hl. Andreas (St. Andreas von Patras) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Patras
Kathedrale des Hl. Andreas (St. Andreas von Patras) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Patras

Video: Kathedrale des Hl. Andreas (St. Andreas von Patras) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Patras

Video: Kathedrale des Hl. Andreas (St. Andreas von Patras) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Patras
Video: Heiliges Land | Pilgerfahrt zu heiligen Stätten 2024, Juni
Anonim
St.-Andreas-Kathedrale
St.-Andreas-Kathedrale

Beschreibung der Attraktion

Die Kathedrale des Hl. Andreas des Erstberufenen in der griechischen Stadt Patras ist der größte Tempel Griechenlands und der drittgrößte auf dem Balkan (nach der Kathedrale des Hl. Sava in Belgrad und der Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia). Der Heilige Andreas der Erstberufene gilt als Schutzpatron der Stadt Patras. Hier verbrachte der Apostel die letzten Jahre seines Lebens und starb den Märtyrertod. Die Kathedrale wurde an der Stelle der angeblichen Kreuzigung des Apostels Andreas errichtet.

Der Bau der Kathedrale begann 1908 nach dem Projekt und unter der direkten Aufsicht des berühmten griechischen Architekten Anastasios Metaxas. Seit 1937, nach dem Tod von Metaxas, wurde das Werk von Georgios Nomikos geleitet. Der Bau der Kathedrale dauerte 66 Jahre und 1974 fand schließlich die feierliche Eröffnung statt.

Das grandiose Gebäude ist im byzantinischen Stil erbaut und besticht durch seine Erhabenheit. Die Hauptkuppel des Tempels wird von einem fünf Meter hohen vergoldeten Kreuz gekrönt. Sein Umfang ist von zwölf kleinen Kuppeln mit Kreuzen umgeben, die Jesus und die zwölf Apostel symbolisieren. Auch das Innere des Tempels ist beeindruckend. Hier sehen Sie atemberaubend schöne Fresken, prächtige Mosaike und einen riesigen geschnitzten Holzkronleuchter. Im Seitenaltar rechts vom Altar auf dem Marmorthron werden in der silbernen Arche die Hauptreliquien der Kathedrale aufbewahrt - die Reliquien und ein Teil des ehrwürdigen Hauptes des Apostels Andreas. Hier, hinter dem Thron, befindet sich ein Reliquienschrein in Form eines „Andreaskreuzes“, mit Partikeln eines antiken Kreuzes, an dem der Apostel Andreas tatsächlich gekreuzigt wurde. Die Kathedrale umfasst eine Fläche von etwa 2000 qm. und bietet Platz für rund 5.500 Personen.

Neben der Kathedrale befindet sich die alte St.-Andreas-Kirche, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf den Fundamenten der frühchristlichen St.-Andreas-Basilika erbaut wurde und vom berühmten Architekten Lissanros Kaftanzoglu entworfen wurde.

Heute ist die Kathedrale des Hl. Andreas des Erstberufenen eines der am meisten verehrten Heiligtümer der christlichen Welt, das jährlich von einer Vielzahl von Pilgern aus der ganzen Welt besucht wird.

Foto

Empfohlen: