Neue Synagoge (Neue Synagoge) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Berlin

Inhaltsverzeichnis:

Neue Synagoge (Neue Synagoge) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Berlin
Neue Synagoge (Neue Synagoge) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Berlin

Video: Neue Synagoge (Neue Synagoge) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Berlin

Video: Neue Synagoge (Neue Synagoge) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Berlin
Video: 70 Jahre nach Kriegsende: Verfallene Synagogen, verlassene Schulräume | DER SPIEGEL 2024, Juni
Anonim
Neue Synagoge
Neue Synagoge

Beschreibung der Attraktion

Die Neue Synagoge befindet sich im Berliner Bezirk Mitte und gilt als Hauptsynagoge der jüdischen Gemeinde der Hauptstadt. Es wurde in der Zeit von 1859 bis 1866 erbaut und wurde danach zu einem der wichtigsten städtebaulichen Baudenkmäler des 19. Jahrhunderts.

Diese majestätische Struktur ist im maurischen Stil erbaut und erinnert sehr an die Alhambra. Eduard Knoblauch arbeitete am Projekt der Synagoge mit, konnte den Bau jedoch wegen einer schweren Krankheit nicht fertigstellen, so dass Friedrich August Stüler die Nachfolge dieses Unternehmens antrat. Die Fassade des Gebäudes zeichnet sich durch mehrfarbige Ziegel aus, sie ist sehr reich in orientalischer Tradition dekoriert. Farbige Blöcke, ungewöhnliche und sogar leicht skurrile Ornamente schmücken die Neue Synagoge. Trotz der Tatsache, dass es zwischen den früher gebauten Strukturen als leicht "Sandwich" betrachtet wird, sieht es sehr prächtig und harmonisch aus.

An den Flügeln des Gebäudes befinden sich zwei kleine Kuppeln, die Zelten ähneln, dazwischen befindet sich eine zentrale luxuriöse Kuppel mit vergoldetem Rand. Beim Betreten der Synagoge betreten die Besucher zunächst die Vorderhalle und dann die Haupthalle, die für 3000 Personen ausgelegt ist. Dieses Gebäude wurde im Hinblick auf die Zunahme der Bevölkerung von Juden in Berlin gebaut, darunter viele Einwanderer, die aus dem Osten kamen. Hier wurden nicht nur Gottesdienste abgehalten, sondern auch einige öffentliche Konzerte. 1930 fand beispielsweise in der Neuen Synagoge ein Violinkonzert statt, an dem Albert Einstein teilnahm.

Während der Kriegsjahre wurde das Gebäude völlig zerstört, zum Glück für viele Gläubige wurde dieses Symbol des jüdischen Glaubens unter Berücksichtigung aller Merkmale des ersten Gebäudes, jedoch mit einigen Ergänzungen der Dekoration, wieder aufgebaut. Derzeit funktioniert die üppige und wahrhaft majestätische Neue Synagoge weiterhin und zieht mit ihren schönen Aussichten auch eine große Anzahl von Touristen an.

Foto

Empfohlen: