Beschreibung und Foto des Klovsky-Palastes - Ukraine: Kiew

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Klovsky-Palastes - Ukraine: Kiew
Beschreibung und Foto des Klovsky-Palastes - Ukraine: Kiew

Video: Beschreibung und Foto des Klovsky-Palastes - Ukraine: Kiew

Video: Beschreibung und Foto des Klovsky-Palastes - Ukraine: Kiew
Video: СОФИЯ, Болгария – уже Европа? Большой выпуск. 4K. 2024, Juni
Anonim
Klovsky-Palast
Klovsky-Palast

Beschreibung der Attraktion

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand im Klov-Trakt ein Gebäude mit einem Lindenpark, das später dem Kiewer Stadtteil Lypky den Namen gab. Dieses Gebäude war ursprünglich für die Ehrengäste gedacht, die die Lavra besuchten.

Der Bau wurde unter der Leitung des St. Petersburger Meisters Pjotr Neyolov und des Kiewer Architekten Stepan Kovnir durchgeführt (letzterer schaffte es im Gegensatz zum ursprünglichen Projekt, Elemente der ukrainischen Volksarchitektur in die Gestaltung und Komposition des Palastes einzubringen), die mit dem Bau von Kammern beauftragt wurden, in denen sie während ihres Aufenthalts in Kiew der Kaiserin Elisabeth Petrowna wohnen konnten. Zwischen den Besuchen sollte das Gebäude den höheren Klerus empfangen.

Da der Palast jedoch von den gekrönten Personen ignoriert wurde, wurde der Palast für andere Zwecke genutzt. Zuerst befand sich hier die Druckerei der Lavra, dann ein Militärkrankenhaus. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts befand sich im Klovsky-Palast die erste Kiewer Turnhalle, die hier bis 1857 blieb. Das Gymnasium wurde durch eine geistliche Frauenschule ersetzt. Während des Bürgerkriegs wurde der Palast zerstört, aber bereits in den 30er Jahren wieder aufgebaut. Seit Anfang der 80er Jahre beherbergte der Palast ein Museum zur Geschichte Kiews, bis es Anfang des 21. Jahrhunderts dem Obersten Gerichtshof der Ukraine übergeben wurde.

Während seiner Existenz wurde der Klovsky-Palast mehrmals rekonstruiert. Der Palast war zunächst zweistöckig, aber im Jahr 1863 wurde dem Palast der dritte Stock hinzugefügt. Während der Restaurierung des Schlosses in den 30er Jahren wurden viele kleine Änderungen an der Innenausstattung vorgenommen, aber die radikalste war der Wiederaufbau in den Jahren 2003-2009. Bei der letzten Rekonstruktion wurde nicht nur die ursprüngliche Innenausstattung komplett verändert, die Raumaufteilung des Schlossgeländes wurde radikal verändert, auch die Fassade des Gebäudes erfuhr eine Metamorphose.

Foto

Empfohlen: