Ostrovsky Museum of Local Lore Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Ostrov

Inhaltsverzeichnis:

Ostrovsky Museum of Local Lore Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Ostrov
Ostrovsky Museum of Local Lore Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Ostrov

Video: Ostrovsky Museum of Local Lore Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Ostrov

Video: Ostrovsky Museum of Local Lore Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Ostrov
Video: 🇲🇽 CÓCORIT y ESPERANZA, SONORA | Os Pueblitos mais pacíficos do México? | Cidade OBREGON 2024, Juni
Anonim
Ostrowski-Museum für Heimatkunde
Ostrowski-Museum für Heimatkunde

Beschreibung der Attraktion

Das Ostrowskij Heimatmuseum wurde 1980 Teil des Pskower Museumsreservats. 1991 wurde die Dreifaltigkeitskathedrale vollständig der Diözese übertragen, und die Ausstellungen des Museums wurden in das Gebäude des zuvor in Betrieb befindlichen Frauengymnasiums Alexandrovskaya verlegt, während der Status in die lokale Geschichte geändert wurde. Die Thematik des Museums hat sich erheblich erweitert, es entstanden neue Ausstellungsausstellungen, die von der historischen Entwicklung der Stadt von den Anfängen bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts erzählen. Wichtig ist auch, dass die Eröffnung der Naturhalle stattfand.

Das Heimatmuseum der Stadt Ostrov übernahm 2001 den Besitz eines Neubaus in der Liebknechtstraße, am 18. Juli desselben Jahres wurde das Museum offiziell eröffnet.

Die Ausstellung mit dem Titel "Die Festung" erzählt von der Geschichte der Stadt Ostrov von der Antike bis zur Anfangsphase des Nordischen Krieges. Die frühesten Erwähnungen der Insel stammen aus dem Jahr 1341, obwohl schon lange vor dieser Zeit die ersten menschlichen Siedlungen in diesem Gebiet auftauchten. Anfangs wurde dieses Gebiet von den Livs und Esten bewohnt, aber im Laufe der Zeit verdrängten diese Stämme die Krivichi. An einem der Ufer des Flusses Velikaya begannen sich die Siedlungen zu vermehren, und wenig später wurde in der Mitte des Flusses auf einer Insel eine kleine Festung errichtet, ursprünglich aus Holz und bald eine steinerne Festung, zu deren Ehre die Stadt erhielt ihren Namen als Insel. Es war diese Festung Ostrov, die die letzte Verteidigungslinie der Stadt Pskov von der Südseite bis zum Nordkrieg selbst wurde. Zahlreiche Ruinen der Festung blieben bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs erhalten, danach wurden sie von faschistischen Truppen für den Bau eines Damms sowie für die Reparatur von Straßen abgebaut.

In einem der Säle mit dem Titel „Die Geschichte der Inselstadt im 18. – Anfang des 20 von einer kriegerischen Stadt zu einer Handelsstadt. Nach dem Großen Nordischen Krieg war die Insel praktisch entvölkert und wurde allmählich unwiderruflich zerstört. Ende des 18. Jahrhunderts trat eine neue Etappe in der Entwicklung der Stadt ein: Der Steinbau begann in ihrem Zentrum, als die steinerne Dreifaltigkeitskathedrale errichtet wurde und die Fürbittekirche ganz am Ende der Polotskaya-Straße erschien. Im Dorf Jekaterininsky wurde 1845 die Kirche des nicht von Hand gemachten Erlösers gebaut, die Ende des 19. Jahrhunderts in das weibliche Spaso-Kazan-Kloster umgewandelt wurde. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden für einige Zeit Kettenbrücken einzigartiger Art über den Fluss Velikaya gebaut, zu deren Eröffnung Kaiser Nikolaus I. persönlich kam Denkmäler, die bis heute nicht erhalten sind. Zur Besichtigung werden Möbel des 19. Jahrhunderts und eine interessante Sammlung von bäuerlichem Geschirr und Utensilien aus dieser Zeit präsentiert. Das Museum verfügt über eine ständige Ausstellung, die Samowaren gewidmet ist, sowie verschiedene Teeutensilien des späten 19. - frühen 20. Jahrhunderts. Wie Sie wissen, tranken sie in Russland seit der Antike gerne Tee, der mit einer Vielzahl von Kräutern gebraut wurde. Ende des 19. Jahrhunderts tauchten chinesische und indische Tees auf, die zum Anstoß für die Entstehung von Samowars wurden, die buchstäblich in jeder Familie vorhanden waren. Der Samowar war unbedingt dabei: eine Teekanne, eine Zuckerpinzette, ein Tablett und Teegeschirr.

In der der Natur gewidmeten Museumshalle können Sie einen Mammutzahn, verschiedene ausgestopfte Vögel und Tiere sowie ein Hornissennest sehen - Tiere, die in der Umgebung leben.

Das Museum verfügt über einen Saal namens "Der Große Vaterländische Krieg", dessen Sammlung die reichste Sammlung von Waffen und Ausrüstung aus dem Zweiten Weltkrieg enthält.

Heute ist die Gruppe "Poisk" im Ostrowskij Heimatmuseum tätig. Das Museum verfügt über eine Ausstellung von Fernseh- und Rundfunkgeräten sowie Autos und Kraftfahrzeugen. Alle angebotenen Ausstellungen werden ständig aktualisiert und ergänzt. Hier können Sie die Attribute der Sowjetzeit, Büsten, Flaggen - Symbole der UdSSR kennenlernen.

Foto

Empfohlen: