Beschreibung und Fotos der Burg Rocca dei Rettori - Italien: Benevento

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Burg Rocca dei Rettori - Italien: Benevento
Beschreibung und Fotos der Burg Rocca dei Rettori - Italien: Benevento

Video: Beschreibung und Fotos der Burg Rocca dei Rettori - Italien: Benevento

Video: Beschreibung und Fotos der Burg Rocca dei Rettori - Italien: Benevento
Video: Geniale Baukunst – die Burg im Mittelalter 2024, Juni
Anonim
Schloss Rocca dei Rettori
Schloss Rocca dei Rettori

Beschreibung der Attraktion

Rocca dei Rettori, auch Castello di Manfredi genannt, ist eine Burg in der Stadt Benevento in der italienischen Region Kampanien, die heute vom Samnitischen Museum genutzt wird.

Archäologische Ausgrabungen, die hier 1998 im Zuge von Restaurierungsarbeiten durchgeführt wurden, bewiesen, dass dieser Bereich schon in prähistorischer Zeit genutzt wurde. Insbesondere wurde hier eine Nekropole aus dem 7.-6. Jahrhundert v. Chr. entdeckt. mit zahlreichen samnitischen Gräbern. Um das 4. Jahrhundert v. Die Samniten errichteten an der Stelle der heutigen Burg eine Bastion und nutzten diesen Ort als erste zu Verteidigungszwecken. Aber die Römer bauten hier ein Bad, das als Castellum Aquae bekannt ist, für das Wasser aus dem Serino-Fluss über ein Aquädukt geliefert wurde. Die Langobarden, die sie ersetzten, schätzten die strategische Lage des Ortes und errichteten hier die Ostmauer der Burg. Im 8. Jahrhundert wurde an dieser Stelle ein Benediktinerkloster gegründet, das später, während der Herrschaft des Herzogs von Benevent Arekis II., mit der Burg (oder befestigten Stelle) verbunden wurde. Im 11. Jahrhundert wurde der gesamte Bau erheblich erweitert, später jedoch teilweise aufgegeben. Erst 1321 bat Papst Johannes XII. den Herrscher von Benevent, William di Balaeto, das Gebäude zu restaurieren und zur Residenz der päpstlichen Statthalter ("rettori") zu machen. Bei dieser Gelegenheit wurden die Mönche in das Kloster San Pietro verlegt. Zur gleichen Zeit erschien der moderne Name der Burg - Rocca dei Rettori. Im 16. Jahrhundert wurde Rocca erneut erweitert und fast drei Jahrhunderte lang (bis 1865) als Gefängnis genutzt.

Rocca dei Rettori befindet sich im höchsten Teil des historischen Zentrums von Benevento. Das heutige Aussehen des Schlosses ist das Ergebnis zahlreicher Umbauten und Restaurierungen im Laufe der Jahrhunderte. Tatsächlich besteht es aus zwei Gebäuden: dem großen Torrione-Turm, der von den Langobarden erbaut wurde, und dem sogenannten Palazzo dei Governatori Pontifichi. Torrione ist etwa 28 Meter hoch und ist der einzige erhaltene Teil der ursprünglichen Verteidigungsanlage. Es wurde im 15. Jahrhundert restauriert und verfügt über Doppelgewölbefenster und eine Terrasse mit zwei Türmchen. Der Palazzo dei Governatori Pontifichi (Palast der päpstlichen Gouverneure) hat eine rechteckige Form mit dem Haupteingang auf der Ostseite. Der Palast selbst besteht aus drei Etagen und einem Innenhof, und eine große Treppe führt in den Garten, der eine Sammlung von Platten der antiken Trajansstraße und andere architektonische Elemente aus der Zeit des antiken Roms zeigt. Dort können Sie auch eine 1640 zu Ehren von Papst Urban VIII. angefertigte Löwenskulptur mit reich verzierten antiken römischen Fragmenten sehen.

Foto

Empfohlen: