Madeleine-Kirche (La Madeleine) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Madeleine-Kirche (La Madeleine) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Madeleine-Kirche (La Madeleine) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Madeleine-Kirche (La Madeleine) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Madeleine-Kirche (La Madeleine) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Video: Paul Geyer, Vorlesung Madame de Lafayette, La Princesse de Clèves, Wintersemester 2020/21 2024, Juni
Anonim
Madeleine-Kirche
Madeleine-Kirche

Beschreibung der Attraktion

Kirche st. Pariser nennen Maria Magdalena informell - Madeleine. Es sieht ungewöhnlich aus - wie ein griechischer Tempel und hat eine erstaunliche Geschichte: In 85 Jahren Bauzeit hat sich das Projekt je nach Regime mehrmals geändert.

An der Stelle der heutigen Kirche stand einst eine alte, auch St. Maria Magdalena. Sie wollten es restaurieren, der Grundstein wurde 1763 von Ludwig XV. feierlich gelegt. Zu Beginn der Revolution von 1789 waren jedoch nur das Fundament und der Portikus fertig. Lange diskutierten die Revolutionäre, ob das Gebäude dem Volk dienen würde – einer Bibliothek oder einem Markt. Aber hier wurde die Leiche Ludwigs XVI. nach der Hinrichtung gebracht, hier wurde er schnell begraben und begraben, auf einem kleinen Friedhof in der Nähe in Branntkalk geworfen. Später wurden die sterblichen Überreste des Königs und seiner Frau in der Basilika Saint-Denis beigesetzt.

Und die Kirche wurde 1799 abgerissen. 1806 beschloss Napoleon, an dieser Stelle einen Tempel der Herrlichkeit der Großen Armee zu errichten. Der Architekt Vignon begann mit der Arbeit, sie gingen langsam. Nach dem Sturz Napoleons forderte Ludwig XVIII., dass das Gebäude zur Kirche St. Maria Magdalena. Dann hätten sie fast beschlossen, dass es besser wäre, es als Bahnhof zu nutzen. 1842 wurde schließlich die neue Kirche geweiht.

Die leidgeprüfte Madeleine erwies sich als Maßstab der französischen klassizistischen Architektur. Das Gebäude ist von 52 korinthischen Säulen mit einer Höhe von 20 Metern umgeben. Auf dem Giebel befindet sich ein skulpturales Bild des Jüngsten Gerichts von Lemer (mit der knienden Figur der Maria Magdalena, die vor Christus für die Sünder einsetzt). Die Bronzetüren sind mit Reliefs zum Thema der Zehn Gebote verziert. Über dem Altar befindet sich eine Statue der Himmelfahrt der Maria Magdalena (von Marochetti), die darüber liegende Halbkuppel ist mit einem Fresko von Ziegler "Geschichte des Christentums" geschmückt. Skulpturen, Mosaike, Vergoldungen – alles schimmert im Halbdunkel: Die Kirche hat keine Fenster und wird durch das Gewölbe beleuchtet. Die Orgel wurde von Cavaye-Col selbst gebaut; die Organisten in Madeleine waren viele Prominente, darunter Saint-Saens, Dubois, Fauré.

Madeleine steht auf dem gleichnamigen Platz, eingeschrieben in das Ensemble der Place de la Concorde. Hunderttausende Touristen besuchen jedes Jahr den Tempel. Gleichzeitig führt die Gemeinde ein normales Leben. Hier wird, wie es sich gehört, täglich katechisiert, getauft, geheiratet, gesungen und die heilige Messe gehalten.

Beschreibung hinzugefügt:

Gennadi Grigorenko 27.06.2017

Hallo! Wenn wir den Plan der Madeleine-Kirche mit dem Plan des Exchange von Thomone de Tom und dem frühen Plan des Exchange in Paris vergleichen, werden wir sehen, dass diese Projekte konstruktiv nahe beieinander liegen.

en.wikiarquitectura.com/wp-content/uploads/2017/01/La_Madeleine_28529.jpg

Bauplan mit Stylobate und Stupas austauschen

Gesamten Text anzeigen Hallo! Wenn wir den Plan der Madeleine-Kirche mit dem Plan des Exchange von Thomone de Tom und dem frühen Plan des Exchange in Paris vergleichen, werden wir sehen, dass diese Projekte konstruktiv nahe beieinander liegen.

en.wikiarquitectura.com/wp-content/uploads/2017/01/La_Madeleine_28529.jpg

Bauplan mit Stylobate und Stufen austauschen

www.hermitagemuseum.org/wps/wcm/connect/14750c0a-75f8-4d4c-8e0e-7337516f945c/WOA_IMAGE_1-j.webp

Text verstecken

Foto

Empfohlen: