Beschreibung und Fotos des Erzbischofspalastes - Weißrussland: Mogilev

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Erzbischofspalastes - Weißrussland: Mogilev
Beschreibung und Fotos des Erzbischofspalastes - Weißrussland: Mogilev

Video: Beschreibung und Fotos des Erzbischofspalastes - Weißrussland: Mogilev

Video: Beschreibung und Fotos des Erzbischofspalastes - Weißrussland: Mogilev
Video: Ein schöner Urlaubstipp: Zadar/Kroatien – das Römische Forum mit dem Schandpfahl aus dem Mittelalter 2024, Dezember
Anonim
Palast des Erzbischofs
Palast des Erzbischofs

Beschreibung der Attraktion

0

Der Palast des Erzbischofs Stanislav Bogush-Sestrentsevich ist ein architektonisches Denkmal des späten 18. Jahrhunderts. Der Palast ist ein zweistöckiges Steingebäude im klassizistischen Stil.

Nach der Teilung des polnisch-litauischen Commonwealth im Jahr 1772 wurden die Ländereien, auf denen etwa eine Million Menschen katholischen Glaubens lebten, dem Russischen Reich zugerechnet. Kaiserin Katharina II. erließ ein Dekret zur Gründung eines katholischen Bistums in Russland mit einer Residenz in der Stadt Mogilew. Stanislav Bogush-Sestrentsevich, eine prominente katholische Persönlichkeit, Pädagoge und Schriftstellerin, wird ihr Leiter. Die Rechte von Bogush-Sestrentsevich wurden vom Nuntius Giovanni Andrea Archetti, autorisiert von Papst Pius VI., bestätigt.

In Mogilew wurde eine Residenz für den Bischof gebaut. Bogush-Sestrentsevich gründete auch eine Druckerei und ein theologisches Seminar in Mogilew. In dieser Druckerei wurden wissenschaftliche, offizielle, pädagogische, Nachschlagewerke sowie Kunstbücher gedruckt. Hier wurde erstmals eine zivile russische Schrift verwendet.

1857 brach in der ehemaligen Residenz des Erzbischofs ein Feuer aus. Infolgedessen brannte das Gebäude vollständig aus und hinterließ nur einen verkohlten Ziegelkasten. Bei einer Auktion wurden diese Ruinen von einem wohlhabenden Kaufmann Shmerka Zuckerman für fast 20.000 Rubel gekauft. Nach dem Wiederaufbau wurde das Gebäude für eine Synagoge an die örtliche jüdische Gemeinde übergeben.

Im Jahr 1925 wurde das Synagogengebäude trotz wiederholter Petitionen der Juden von Mogilew an die Regierung der Gemeinde weggenommen.

Heute wird in der ehemaligen Residenz des Erzbischofs und der ehemaligen Synagoge das Olympische Reservat der Republik Belarus trainiert - hier befindet sich eine Sportschule.

Foto

Empfohlen: