Pagode Ocampo (Ocampo Pagoda) Beschreibung und Fotos - Philippinen: Manila

Inhaltsverzeichnis:

Pagode Ocampo (Ocampo Pagoda) Beschreibung und Fotos - Philippinen: Manila
Pagode Ocampo (Ocampo Pagoda) Beschreibung und Fotos - Philippinen: Manila
Anonim
Ocampo-Pagode
Ocampo-Pagode

Beschreibung der Attraktion

Die außergewöhnliche Architektur der Ocampo-Pagode in der Paterno Street im Manila-Viertel von Kuiapo zieht die Blicke aller auf sich, die sich in ihrer Nähe aufhalten. Er wurde 1935 erbaut und sieht aus wie ein chinesischer Tempel mit Turm, der wiederum einer mittelalterlichen Burg ähnelt - ein schönes Beispiel für den Baustil "wenn der Westen auf den Osten trifft". Das gesamte Territorium, auf dem heute die Pagode und die umliegenden Häuser stehen, gehörte einst dem einflussreichen Geschäftsmann Don Jose Mariano Ocampo. Als ausgebildeter Rechtsanwalt handelte er erfolgreich mit Immobilien. Er baute auch eine Pagode - um seinen wunderschönen Garten zu schmücken und gleichzeitig als Büro seiner Immobilienfirma zu dienen.

Don Ocampo liebte die Kunst sehr, insbesondere besaß er eine prächtige Sammlung philippinischer Gemälde, die einst das Innere der Pagode schmückten. Außerdem liebte er die Kunst des Ostens sehr – obwohl er noch nie in Japan war, träumte er von einer eigenen japanischen Pagode. Nachdem Ocampo alle verfügbaren Fotografien und Zeichnungen aus Zeitschriften und Büchern sorgfältig studiert hatte, begann er, das Projekt der Pagode gründlich zu entwickeln. Er stellte die besten Ingenieure des Tages ein, die eines der interessantesten Wahrzeichen im modernen Manila errichteten. Doch nur wenige Jahre nach Fertigstellung des Baus brach der Zweite Weltkrieg aus und die Pagode wurde als Luftschutzbunker genutzt.

Das beeindruckende Gebäude und der umliegende Garten konnten die zahlreichen Bombenangriffe und Zerstörungen der Kriegsjahre überstehen, aber den Zeiten des Merkantilismus und der Unaufmerksamkeit nicht widerstehen. Die Nachkommen von Ocampo verkauften den Besitz ihrer Vorfahren, und heute gibt es den Garten, der einst um die Pagode herum blühte, nicht mehr, und die neuen Besitzer zerlegten die Skulpturen, die den Garten selbst schmückten. Die Pagode hat sich in eine Pension für arbeitssuchende Matrosen verwandelt und ist in einem baufälligen Zustand. 1992 stürzte bei einem starken Erdbeben ein Teil des Turms auf das Dach. Leider erlauben es die hohen Renovierungskosten den jetzigen Besitzern der Pagode noch nicht, sie in Ordnung zu bringen.

Interessanterweise sind einige Skulpturen bis heute erhalten geblieben, aber um sie zu sehen, müssen Sie durch die Gegend schlendern: Von der Paterno-Straße müssen Sie links in die De Gazmen-Straße abbiegen, dann wieder links in eine schmale Straße, die direkt hinter der Brücke beginnt. Entlang dieser Straße befinden sich religiöse Skulpturen, die einst als Stolz des Ocampo-Gartens dienten.

Foto

Empfohlen: