Beschreibung der Attraktion
Der Pavillon "Achterbahn" im Schloss- und Parkensemble "Oranienbaum" ist ein architektonisches Originalwerk von Antonio Rinaldi, das weder in der modernen russischen noch in der westeuropäischen Architektur Entsprechungen hat. Von der Westfassade des Chinesischen Palastes führt eine schattige Gasse zum Pavillon. Am Ende der Allee beginnt eine prächtige Wiese, eingerahmt von schlanken Tannenreihen. Am Ende der Wiese, am Rande der Küstenterrasse, befindet sich ein Bauwerk, dessen Noblesse und Schönheit der Formen sofort ins Auge fesselt. Dies ist der Pavillon „Achterbahn“. Es war einst ein kleiner Teil der sanften Berge - eine große Unterhaltungseinrichtung, die 1762-1774 erbaut wurde. im Nordwesten des Parks.
Ein eher ungewöhnliches architektonisches Design, das Bauwerk hatte eine Länge von 532 m und umfasste einen geraden und drei hügelige Abhänge. Von diesem Berg aus fuhren sie ausschließlich im Sommer auf speziellen Kutschen, die sich auf den auf den Pisten verlegten Gleisen bewegten. Auf beiden Seiten wurden die Hänge von überdachten Galerien eingerahmt, die mit Vasen und Skulpturen verziert waren. Sie boten einen malerischen und doch majestätischen Anblick.
Mitte des 19. Jahrhunderts. die sanften Berge wurden demontiert. Nur eine Wiese und schlanke Tannenreihen bestimmen ihren ehemaligen Standort.
"Achterbahn" ist das einzige Denkmal, das an die Existenz ähnlicher Unterhaltungsstrukturen erinnert, die hier im 18. Jahrhundert in Russland existierten.
Der Pavillon ist ein zweistöckiges Gebäude, das auf einem hohen Sockel steht, der von großen ovalen Fenstern geschnitten und von einer hellen Glockenkuppel gekrönt wird, auf der einst die aus Holz geschnitzte und vergoldete Statue der Terpsichore stand. Das Gebäude der "Achterbahn" ist blau, mit weißen Säulen, vor dem Hintergrund des grauen Wassers des Finnischen Meerbusens und üppiger Parkbegrünung wirkt es besonders elegant und ist ein Beispiel für eine außergewöhnliche Kombination von Raum und Architektur. Die edle Zurückhaltung der Klassiker wird dem Gebäude durch die Strenge der architektonischen Formen, die Klarheit der Komposition und die besondere Plastizität der dekorativen Elemente verliehen.
Die Innenräume des Pavillons zeichnen sich durch ihre Eleganz und Pracht der Dekoration aus. Die Wandmalereien an den Wänden des Runden Saals, dem einzigen Boden des Landes aus Kunstmarmor, der die Lichtwellen, die durch die großen Fenstertüren strömen, sanft reflektiert, Stuckornamente in prächtigem Muster, sorgfältig mit Vergoldung akzentuiert, gefertigt in sanfte und helle Farben verleihen dem Interieur eine feierliche, erhebende Stimmung.
Ein wahres Meisterwerk der dekorativen Kunst - das Porzellankabinett. Seine architektonische Dekoration umfasst Porzellangruppen, die 1772-1775 hergestellt wurden. speziell für die Innenausstattung dieses Pavillons der Meißener Manufaktur nach Modellen des Bildhauers I. I. Der herausragende Wert dieser Sammlung liegt in ihrem hohen künstlerischen Wert und darin, dass sie eine allegorische Geschichte über das Leben Russlands im 18. erstaunliche Kombination aus formaler Eleganz und inhaltlicher Tiefe.
Die architektonische Gestaltung des White Office und seine Dekoration spiegeln die kreative Suche des Architekten Antonio Rinaldi von der Anmut und Raffinesse des Rokoko bis zur Beständigkeit und Klarheit des Klassizismus wider.
An der Gestaltung des Pavillons von Katalnaya Gorka arbeiteten neben dem berühmten Architekten geschickte Handwerker: die Künstler S. Barozzi und S. Torelli, der Marmormacher G. Spinelli, der Modellbauer A. Jani, die Maurer I. Andreev und N. Uglowski. Zimmererarbeiten wurden von K. Ipatov, K. Fedorov, M. Potapov.
Nur dank der Bemühungen, der Arbeit und des Talents sowjetischer Restauratoren (Bildhauer, Maler, Marmorierer, Vergolder, Former) ist dieses seltene Denkmal der russischen Architektur des 18. Jahrhunderts entstanden. 1959 öffnete es als Museum seine Pforten.