Balai Nobat Pavillon Beschreibung und Fotos - Malaysia: Alor Setar

Inhaltsverzeichnis:

Balai Nobat Pavillon Beschreibung und Fotos - Malaysia: Alor Setar
Balai Nobat Pavillon Beschreibung und Fotos - Malaysia: Alor Setar

Video: Balai Nobat Pavillon Beschreibung und Fotos - Malaysia: Alor Setar

Video: Balai Nobat Pavillon Beschreibung und Fotos - Malaysia: Alor Setar
Video: Balai Nobat Alor Setar 2024, Juni
Anonim
Balay-Nobat-Pavillon
Balay-Nobat-Pavillon

Beschreibung der Attraktion

Der Balai-Nobat-Pavillon wurde 1906 erbaut. Der Pavillon hat die Form eines achteckigen Turms mit einer schönen Zwiebelkuppel.

Der Balai-Nobat-Pavillon enthält Musikinstrumente des königlichen Orchesters (auf Malaiisch das königliche Orchester - "nobat"), hauptsächlich Schlagzeug, aber auch eine Flöte und Trompeten. Und was am interessantesten ist, der Name des Pavillons, übersetzt aus dem Malaiischen, bedeutet „der Aufbewahrungsort der Musikinstrumente des Royal Orchestra“. Die Trommeln für das Orchester sollen bereits im 15. Jahrhundert vom Sultan von Malakka gestiftet worden sein.

Das Balai Nobat Royal Instrument Storage wurde 1735 erbaut, obwohl es Informationen gibt, dass das ursprüngliche Gebäude zwischen 1854 und 1879 erbaut wurde und aus 5 Etagen bestand. Im Jahr 1906 erfolgte eine Rekonstruktion, wonach 3 Stockwerke im Gebäude verblieben. Heute ist das Gebäude 18 Meter hoch und die Außenwände des Turms sind weiß und gelb gestrichen. Der Pavillon wird von einer großen und schönen Kuppel gekrönt.

Grundsätzlich gibt es in Malaysia zwei Arten von Orchestern: Gamelan und Nobat. Die Heimat des Gamelans ist Indonesien, Musik wird rhythmisch auf Saiten und Gongs gespielt. Nobat ist ein königliches Orchester, seine Musik ist feierlicher, da das Orchester am Hof des Sultans spielt. Die Instrumente umfassen Trommeln (drei), Flöten, Gongs. Die Hauptstimme wird von einer Serunai-Flöte angeführt.

Der Pavillon ist sehr leicht zu finden und befindet sich gegenüber der Zahir Moschee, einem weiteren berühmten Wahrzeichen von Alor Setar. Leider ist der öffentliche Zugang zum Pavillon verboten. Herausgenommen werden die Instrumente allerdings nur zu besonderen Anlässen, wie einer königlichen Hochzeit, der Thronbesteigung oder einer königlichen Beerdigung.

Foto

Empfohlen: