Beschreibung und Foto des Naturparks "Vepsian Forest" - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Boksitogorsky

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Naturparks "Vepsian Forest" - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Boksitogorsky
Beschreibung und Foto des Naturparks "Vepsian Forest" - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Boksitogorsky

Video: Beschreibung und Foto des Naturparks "Vepsian Forest" - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Boksitogorsky

Video: Beschreibung und Foto des Naturparks
Video: Nationalpark-Check - Wie gut sind unsere Naturschutzgebiete? | SWR Wissen 2024, Juni
Anonim
Naturpark "Vepsian Forest"
Naturpark "Vepsian Forest"

Beschreibung der Attraktion

Der Naturpark Vepsian Forest wurde 1970 gegründet. Es befindet sich in den Bezirken Podporozhsky, Tichvin, Lodeynopolsky und Boksitogorsky der Region Leningrad, im Südosten des Dorfes Kurba, der Dörfer Ladva und Myagozero (Minitskaya). Die Fläche des Reservats beträgt 7, 392 Tausend Hektar.

Der Naturpark wurde geschaffen, um Waldökosysteme, oligotrophe Sümpfe und Seen, dystrophische Seen zu erhalten, besonders wertvolle Naturobjekte und -komplexe zu erhalten und gestörte Ökosysteme wiederherzustellen. Im Naturpark soll ein Netz von „ökologischen Wegen“unterschiedlicher Komplexität entstehen. Im Dorf Ozorovichi befindet sich eine Pension.

Das Territorium des Reservats ist ein klassisches Gebiet von Gletscherablagerungen, der Ort der letzten Valdai-Vereisung. Auf einer Höhe von 200-290 m befindet sich ein Streifen marginaler Gletscherformationen mit einem charakteristischen Hügelrelief. Im Osten des Parks wird eine große Fläche von einer hügeligen Ebene eingenommen. Der Park ist reich an einzigartigen Landschaften. Auf seinem Territorium können Sie malerische Seegruben sehen, die an Bergseen ähneln; Flusstäler mit Grundwasserauslässen; mit Kiefern- und Fichtenwäldern bewachsene Hügel; offene Hochmoore, Flusstäler. An einem der Teile des Parks sind Manifestationen der Aktivität eines Gletschers sichtbar, der riesige Blöcke von Kohlevorkommen 14 km von ihrem ursprünglichen Standort entfernt hat.

Das Gebiet wird von einem dichten Netz von Flüssen durchzogen: Nizhnyaya Kurba, Ashchina, Sondala, Tyanuksa, Verkhnyaya Kurba, Urya, Genua, Kapsha, Koloshma, Kanzhaya. Das Gebiet ist reich an Seen, die sich in Form und Größe unterscheiden: Pechevskoe, Ozerskoe, Yandozero, Ashozero, Ladvinskoe, Kurbozero, Kapshozero, Sarozero, Ulozero, Dolgozero, Kharaginskoe, Alekseevskoe, Lerinskoe, Bolotnoe und andere. Die meisten Seen sind durch kurze Bäche und Kanäle verbunden.

Die Waldfläche beträgt 59% des gesamten Territoriums des Reservats, 37,5% - Hochmoore, 2, 8% - Bäche und Seen. Auf dem Territorium des Naturparks herrschen Fichtenwälder vor. Die meisten von ihnen sind Blaubeer-Fichtenwälder, charakteristisch für die mittlere Taiga, auf zweigliedrigen Sedimenten und entwässerten Lehmen. Seltener sind Torf-Heidelbeer-Fichtenwälder auf schwach durchlässigen Torf und torffeuchten Böden. Fast alle Fichtenbestände sind über 150 Jahre alt. Ein bedeutender Teil des Gebietes wird von einheimischen Fichtenwäldern eingenommen, die 200-270 Jahre alt sind und sich in verschiedenen Phasen zyklischer natürlicher Dynamik befinden. Kiefernwälder nehmen ein Viertel der Waldfläche ein, sumpfig herrschen vor. Im südlichen und westlichen Teil des Reservats gibt es junge Birkenbestände, die in den Kahlschlaggebieten der 1970-1980er Jahre entstanden sind.

Die Kombination von Wäldern unterschiedlicher Zusammensetzung, Herkunft und Alter dient als Voraussetzung für Forschungsarbeiten zur Erforschung der biogeozenotischen Bedeckung und einer vergleichenden Untersuchung ihrer Dynamik. Seit 1971-1972 wird hier geforscht. Der Park ist eine Basis nicht nur für wissenschaftliche Arbeit, sondern auch für Umweltbildung und Erziehung der Bevölkerung. Die im Park durchgeführten Arbeiten tragen zur Erforschung und Wiederherstellung der historischen und kulturellen Werte dieser Region bei.

Zu den besonders geschützten Objekten zählen im russischen Nordwesten sehr seltene hochaltrige einheimische Fichtenwälder und Wälder anderer Arten, die nicht von menschlichen Aktivitäten betroffen sind, Hochmoore, dystrophische und oligotrophe Seen, seltene Pflanzen: Clavate gebogen, dornig gebogen, Turfy Flaumy, blattlos kopfüber, Sphagnum, Pallas-Geißblatt und andere. 57 Vogelarten wurden hier gefunden, viele von ihnen sind geschützt. Dies sind die Feldweihe, Gogol, Wanderfalke, Turmfalke, Kusha, Auerhahn, Graureiher, Kleiber, Schwarzmilan, Dreizehenspecht.

Es ist verboten, Explorationsarbeiten durchzuführen und Mineralien auf dem Territorium des Reservats zu entwickeln; Aktivitäten durchführen, die eine Störung der Bodenbedeckung zur Folge haben; Maßnahmen durchführen, die den hydrologischen Regime von Gewässern und Gebieten verändern können. Hier fallen die Haupt- und Zwischennutzung, die kommerzielle Jagd, die Gewinnung von Harz, die kommerzielle Fischerei, die industrielle Ernte von Früchten, Wildpflanzen, Beeren, Samen, Pilzen, Rinde, Torf und anderen Arten von tierischen und pflanzlichen Rohstoffen, Aktivitäten, die zu eine Verletzung der Lebensbedingungen von Objekten ist verboten Fauna und Flora, die Einführung von lebenden Organismen sowie der Standort und der Bau von Industrie-, Landwirtschaftsbetrieben, Gebäuden, Straßen und anderen Kommunikationsmitteln, mit Ausnahme derjenigen, die für die Aktivitäten des Reservats erforderlich sind; der Einsatz von Pestiziden und Mineraldüngern, Verkehr; Rafting von Wäldern, Massenerholung.

Foto

Empfohlen: