Theater Linz (Landestheater Linz) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz

Inhaltsverzeichnis:

Theater Linz (Landestheater Linz) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz
Theater Linz (Landestheater Linz) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz

Video: Theater Linz (Landestheater Linz) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz

Video: Theater Linz (Landestheater Linz) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz
Video: MUSICAL SZENEn - EckArt Kügele im Gespräch mit Arne Beeker - Landestheater Linz 2024, Juni
Anonim
Theater Linz
Theater Linz

Beschreibung der Attraktion

Das größte Theater Oberösterreichs, das Linzer Theater, wurde 1802 gegründet. Um Abwechslung in das kulturelle Leben der eigenen Stadt zu bringen, ordnete die Stadtverwaltung damals an, den bereits bestehenden und beliebten Tanzsalon um ein kleines Theatergebäude zu erweitern. Es wurde in weniger als einem Jahr im Empire-Stil erbaut. Bereits am 3. Oktober 1803 versammelten sich hier alle Blumen der örtlichen Gesellschaft zur Uraufführung. Heute verfügt das Linzer Theater über Bühnen in vier verschiedenen Gebäuden.

Das erste Gebäude, das Große Haus, hat 693 Sitzplätze. Dies ist das gleiche Theater in der Nähe des Tanzsaals, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Seine Decke ziert ein prachtvolles Fresko "Orpheus" des Künstlers Fritz Fröhlich. Früher fanden hier Aufführungen verschiedener Genres statt, heute werden hier nur noch Dramen aufgeführt.

Zur Verfügung des Linzer Theaters steht auch das Gebäude des Musiktheaters, wo Sie Opern, Operetten, Ballette sehen können. Dieses Gebäude wurde 4 Jahre lang nach dem Projekt des Londoner Architekten Terry Pawson gebaut. Es wurde am 11. April 2013 eröffnet.

Die dritte Bühne des Theaters befindet sich im Kammerspiel, das 1957 nach den Plänen von Clemens Holmeister erbaut wurde. Dieses Gebäude ist durch ein gemeinsames gläsernes Foyer mit dem Großen Haus verbunden. Der Saal des Kammerspiels ist klein: Er bietet nur 396 Zuschauern Platz. Sie inszenieren hauptsächlich Dramen. Manchmal kann man die Aufführungen eines Laientheaters besuchen.

Die vierte Bühne befindet sich im sogenannten "Keller"-Theater Ursulinenhof, das Ende des 20. Jahrhunderts als U'hof bekannt wurde. Es beherbergt ein Kinderzentrum.

Foto

Empfohlen: