Beschreibung und Foto der St. Alexander-Newski-Kirche - Russland - Nordwesten: Vologda

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der St. Alexander-Newski-Kirche - Russland - Nordwesten: Vologda
Beschreibung und Foto der St. Alexander-Newski-Kirche - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Beschreibung und Foto der St. Alexander-Newski-Kirche - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Beschreibung und Foto der St. Alexander-Newski-Kirche - Russland - Nordwesten: Vologda
Video: History Special #4 -- Der Deutsche Orden: Die Schlacht am Peipussee 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Alexander Newski
Kirche St. Alexander Newski

Beschreibung der Attraktion

Die St.-Alexander-Newski-Kirche befindet sich am rechten Ufer der Wologda, nicht weit von der Kathedrale der Auferstehungskathedrale, südöstlich des Bischofshauses. Früher wurde die Kirche zu Ehren von Nikolaus dem Wundertäter benannt, aber 1869 wurde sie in Kirche des Heiligen Fürsten Alexander Newski umbenannt. Der Ort für den Bau des Tempels wurde sehr gut gewählt - der Tempel ergänzt perfekt das Dompanorama von der Seite des Flusses Vologda. Die territoriale Zone, in der sich die Kirche befindet, wurde früher "Berühmter Berg" genannt und war ein Kalksteinwall.

Nach einer alten Legende wurde 1554 der Grundstein für die Kirche des Hl. Alexander Newski gelegt. Der Legende nach wurde in diesem Jahr die Ikone des Heiligen Nikolaus des Großen Arbeiters aus der Region Wjatka nach Wologda transportiert. Zu Ehren dieses Ereignisses wurde in Wologda zu Ehren des Heiligen Wohltäters eine Holzkirche gebaut, in der 1555 vom Zarenorden die heilige Ikone installiert wurde. Darüber hinaus ist bekannt, dass sich die ursprüngliche Tempelanlage der Kirche gegenüber dem bereits bestehenden Ilyinsky-Kloster für Männer befand. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde die Nikolaikirche mit dem Segen des Bischofs an ihren heutigen Platz, näher an den Bischofshof und die Kathedrale, verlegt. Im September 1612 fand ein polnisch-litauischer Angriff auf die Gebiete von Wologda statt und das Bild von Nikolaus dem Wundertäter wurde in einem Kalkhügel versteckt, der die heilige Ikone bewahrte.

1698 brach in der Kirche ein Brand aus, der den Stadtdamm von der Himmelfahrtskirche bis zur Sophienkathedrale betraf. Bereits Anfang des 18. Jahrhunderts wurde an der Stelle der ehemaligen Kirche eine steinerne Kathedrale errichtet, die eine einkuppelige, einstöckige Kirche mit Glockenturm war. Das Hauptgebäude diente für die Bedürfnisse der kalten Kirche, in der sich ein Thron befand, der im Namen des nicht von Hand gemachten Bildes des Herrn geweiht war. An der Westseite grenzte der zweite Abschnitt in Form einer warmen Kirche mit Thronen an den Hauptteil der Kirche: rechts - zu Ehren des Hl. Nikolaus des Angenehmen und links - zu Ehren des Hl. Cyril Novoyezersky. Bereits 1781 bestand die Pfarrei aus 46 Höfen.

Im Jahr 1806 wurde die St.-Nikolaus-Kirche außerpfarrlich und bald wurde sie der Kathedrale in Vologda zugeordnet. Das heilige Bild von Nicholas Velikoretsky wurde auf das Essen der Auferstehungskathedrale übertragen, wonach Gottesdienste in der Nikolskaya-Kirche nur an Feiertagen durchgeführt wurden. In den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche des Heiligen Wundertäters Nikolaus mit Hilfe der Einwohner von Vologda wieder aufgebaut und 1869 zu Ehren des Heiligen Alexander Newski eingeweiht.

Seit den 1920er Jahren war der Tempel geschlossen, danach nahm er seine Arbeit erst 1997 auf, als das Kirchengebäude an die orthodoxe Gemeinde übergeben wurde. Pater Andrey Pylev wurde zum Rektor der Kirche ernannt, unter dessen Leitung die Gemeinde umfangreiche Renovierungsarbeiten durchführte. Sie standen vor einer schwierigen Aufgabe, denn die Wände bestanden aus nacktem Ziegelstein und es gab überhaupt keine Böden. Es dauerte drei Jahre, um die richtigen Arbeiten abzuschließen.

Im Sommer 1997, während der Restaurierungsarbeiten, wurden Gebete abgehalten. Am 20. November, am Festtag des Hl. Kyrill von Novoyezersk, fand in der neuen, wiederbelebten Kirche die erste Liturgie statt. Bereits am 6. Dezember, während der Feier des Tempelfestes, wurde der Thron der Kirche geweiht. Ab dieser Zeit wurden die Gottesdienste regelmäßig.

Heute ist der Alexander-Newski-Tempel perfekt erhalten und eine neue Ikonostase wurde darin hergestellt. Alle Ikonen wurden vom berühmten Wologdaer Ikonenmaler A. Zubov gemalt, und auch die zuvor bestehende Kapelle des Hl. Kyrill von Novoyezersky wurde restauriert. Außerdem wurde in der Kirche eine Sonntagsschule organisiert, eine Gruppe aus einer Kadettenklasse, die sich in einer der städtischen Schulen befindet, kommt zum Unterricht. Darüber hinaus unterstützt die Gemeinde die Waisenkinder ihrer Kinderheime. An Feiertagen werden Kinder besucht, beschenkt, zu Osteraufführungen und Weihnachtsbäumen eingeladen. Unter Beteiligung von Olga Pyleva betreibt die Kirche ein Jugendtheaterstudio, in dem Aufführungen zu Themen aus den Evangeliengeschichten aufgeführt werden.

Foto

Empfohlen: