Beschreibung und Fotos der Kathedrale von Glasgow - Großbritannien: Glasgow

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kathedrale von Glasgow - Großbritannien: Glasgow
Beschreibung und Fotos der Kathedrale von Glasgow - Großbritannien: Glasgow

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale von Glasgow - Großbritannien: Glasgow

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale von Glasgow - Großbritannien: Glasgow
Video: Finde ich Nessie in Schottland?! Mit Mein Schiff in Glasgow & Loch Ness - VLOG3 Mein Schiff 3 2024, Juni
Anonim
Kathedrale von Glasgow
Kathedrale von Glasgow

Beschreibung der Attraktion

Die Kathedrale von Glasgow hat viele Namen - die High Church (High Kirk) Glasgow, die St. Kentigern's Cathedral, aber der bekannteste Name ist die St. Mungo's Cathedral. Der Titel "Kathedrale" ist eher historisch als sachlich, da die Kathedrale heute der Presbyterian Church of Scotland gehört.

Die Geschichte der Kathedrale ist eng mit der Geschichte der Stadt Glasgow und ihres Schutzpatrons Saint Mungo verbunden. Der Heilige heißt mit bürgerlichem Namen Kentigern, er stammte aus einer adeligen Königsfamilie, und Mungo ist sein Spitzname. Unter dem Namen Kentigern wird er in Irland und Wales sowie in der orthodoxen Kirche verehrt. Die Kathedrale wurde an der Stelle errichtet, an der im VI St. Mungo persönlich seine Kirche gebaut hat. Die Kathedrale beherbergt das Grab des Hl. Mungo, das ein Wallfahrtsort ist. Die Kathedrale wurde im 12. Jahrhundert im Auftrag von König David erbaut, der 1136 bei der Gründung des Gebäudes anwesend war. Die Kathedrale ist ein hervorragendes Beispiel der schottischen gotischen Architektur. Die meisten Holzkonstruktionen und Böden stammen aus dem 14. Jahrhundert. Der Dom liegt an einem Hang und besteht daher aus zwei Teilen – der Oberkirche und der Unterkirche.

Leider haben in Schottland seit der Reformation nur sehr wenige mittelalterliche Kirchen überlebt, und die Glasgow Cathedral ist die einzige verbliebene große Kathedrale auf dem schottischen Festland. 1583 beschloss der Stadtrat von Glasgow, die Kathedrale zu restaurieren, obwohl dies nicht in der Verantwortung der Stadt lag. Nur dank dieser Entscheidung hat die Kathedrale bis heute überlebt. Auch die alte Altarwand des Doms ist eines der seltenen erhaltenen Beispiele. Nicht alle dekorativen Elemente der Kathedrale sind alt - insbesondere können Sie hier hervorragende Buntglasfenster aus der Nachkriegszeit sehen.

Formal ist die Kathedrale seit 1690 keine Kathedrale mehr, da es hier keinen Bischofssitz gibt. Jetzt hält die Presbyterian Church of Scotland Gottesdienste in der Kathedrale ab, und das Gebäude der Kathedrale selbst gehört der Krone.

Foto

Empfohlen: