Arche Scaligere Beschreibung und Fotos - Italien: Verona

Inhaltsverzeichnis:

Arche Scaligere Beschreibung und Fotos - Italien: Verona
Arche Scaligere Beschreibung und Fotos - Italien: Verona

Video: Arche Scaligere Beschreibung und Fotos - Italien: Verona

Video: Arche Scaligere Beschreibung und Fotos - Italien: Verona
Video: Verona, Italy Walking Tour - 4K UHD - with Captions 2024, Juni
Anonim
Scaligerbögen
Scaligerbögen

Beschreibung der Attraktion

Die Scaligerbögen, die sich in der Nähe der Kirche Santa Maria Antica befinden, sind die gotischen Grabsteine der drei mittelalterlichen Herrscher von Verona aus der Familie der Scaliger, die im 13.-14. Jahrhundert regierten. Vorbild für die Bögen war der hängende Sarkophag von Guglielmo di Castelbarco, der 1320 erbaut wurde und sich heute in der Kirche Santa Anastasia befindet.

Gleich am Eingang der Kirche Santa Maria Antica können Sie eine Kopie des Bogens von Cangrande I della Scala in Form eines Tabernakels sehen - eine turmartige offene Erweiterung. Das Original befindet sich heute im Museum Castelvecchio. Der Autor dieser Kreation blieb unbekannt, obwohl viele Kunstkritiker den Bogen für das Werk von Giovanni Rigino halten. Kangrande I selbst - der größte aller Scaliger - ist auf dem Grabstein in zwei Posen dargestellt: in den Armen des ewigen Schlafs liegend und auf einem Pferd sitzend. Das letzte Bild wird an der Spitze des Bogens gemacht. Dieser Grabstein gilt als eines der herausragendsten Beispiele der Verona-Skulptur des 14. Jahrhunderts.

Der Bogen von Mastino II ist mit zahlreichen Engels- und Heiligenfiguren geschmückt, und Mastino selbst ist in Rüstung und auf einem Pferd dargestellt. Der Bau des Bogens begann zu Lebzeiten des Herrschers, der 1351 starb.

Schließlich hat der Bogen von Cansignorio, der 1375 von den Bologna-Handwerkern Gaspare Broaspini und Bonino da Campione erbaut wurde, eine sechseckige Form und ist mit gedrehten Säulen verziert. An den Rändern des Grabsteins sind Skulpturen und Flachreliefs zu sehen, und oben ist eine Statue von Cansignorio installiert.

Trotz seines künstlerischen und historischen Wertes verfiel das Arches Ende des 16. Jahrhunderts. Erst 1786 wurde eine groß angelegte Restaurierung des Grabsteins von Mastino II durchgeführt, und 1839 wurde der gesamte monumentale Komplex in Ordnung gebracht.

Neben den Scaligerbögen befinden sich die Bestattungen anderer Mitglieder dieser einst mächtigen Familie - Mastino I (auf der Piazza dei Signori in der Nähe der Kirche Santa Maria), Alboino, Bartolomeo, Alberto I (sein reich verzierter Grabstein wiederholt den Sarkophag von Mastino I) und Cangrande II.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 5 Liang 25.07.2015 19:15:07

Scaligerbögen Ich bin kürzlich aus Italien zurückgekehrt und habe diese Schönheit mit eigenen Augen gesehen. Sehr beeindruckend! Von allen Seiten um die Bögen herumgelaufen, eine grandiose Kreation! Das durchbrochene Tor und der Zaun sind unnachahmlich. Wenn Sie in Italien sind, sollten Sie unbedingt Verona besuchen, dies ist eine fabelhafte Stadt….

Foto

Empfohlen: