Beschreibung und Foto der Kirche der Darstellung des Herrn - Russland - Goldener Ring: Gorokhovets

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Kirche der Darstellung des Herrn - Russland - Goldener Ring: Gorokhovets
Beschreibung und Foto der Kirche der Darstellung des Herrn - Russland - Goldener Ring: Gorokhovets

Video: Beschreibung und Foto der Kirche der Darstellung des Herrn - Russland - Goldener Ring: Gorokhovets

Video: Beschreibung und Foto der Kirche der Darstellung des Herrn - Russland - Goldener Ring: Gorokhovets
Video: Diese 7 Bilder offenbaren, wie du wirklich bist! 2024, Juni
Anonim
Kirche der Darstellung des Herrn
Kirche der Darstellung des Herrn

Beschreibung der Attraktion

Der Tempel zu Ehren des Treffens der Wladimir-Ikone der Gottesmutter befindet sich in der Stadt Gorokhovets. Chronikquellen zufolge stammt die erste Erwähnung des Tempels aus dem Jahr 1678, als er noch aus Holz bestand. Es ist bekannt, dass im Jahr 1689 an der Stelle der Holzkirche eine Steinkirche mit Spendengeldern des wohlhabenden Kaufmanns Ershov Semyon Efimovich gebaut wurde. Der Tempel wurde kalt errichtet und in gleicher Weise zu Ehren der Wladimir-Ikone der Gottesmutter geweiht. Die Kirche existiert noch.

Der Tempel des Treffens der Wladimir-Ikone der Gottesmutter wurde zum Hauptgebäude des Sretensky-Klosters. Es befindet sich im zentralen Teil der Verteilungszone des Klosters auf der Längsachse mit dem Tempel des Hl. Sergius von Radonesch und dem Glockenturm.

Der Tempel hat eine dreiteilige Aufteilung - die Apsis, den Speisesaal und das Hauptvolumen. Im Grundriss ist es rechteckig und entlang der Hauptachse etwas langgestreckt. Die Kirche besteht aus einem kubischen, zweihohen, hohen Mittelteil, das mit einem Walmdach gedeckt ist und mit fünf Kuppeln endet.

Auf der Westseite umfasst der Hauptbau ein einstöckiges Refektorium mit drei Hängen und einem Vorbau. Auf der Ostseite, auf der gleichen Ebene wie das Refektorium, befinden sich drei halbrunde Apsiden. Im Innenteil ist das Hauptvolumen mit einem geschlossenen Gewölbe bedeckt und mit einer leichten Trommel ausgestattet. Das Korridorgewölbe überdeckt das Refektorium von der Westseite, an den Fenstern befinden sich markante Fenster.

Das äußere Design des Bügels ist besonders raffiniert und elegant. Der obere Bereich der Wände des Hauptvolumens ist mit dekorativen Kokoshniks ausgestattet, die auf einem gekonnt verzierten Gürtel ruhen, der über das gesamte Volumen verläuft. Jede Ecke des Volumens ist mit gewöhnlichen Klingen verziert. Die Wanddekoration erfolgt mit einem durchbrochenen Gesims. Bogen- und rechteckige Fensteröffnungen sind reich mit Platten verschiedener Formen verziert, die die Wandflächen des Hauptvolumens, der Apsiden und des Speisesaals durchschneiden. An den Kirchenlängswänden in der unteren Reihe der Fensteröffnungen gibt es nicht einmal ähnliche Platbands. Sie können den Tempel betreten, indem Sie durch perspektivische Portale gehen. Die Köpfe der Kirche sind durch bogenförmige Schuppen dargestellt, und die Trommeln der Köpfe sind taub gemacht, während ihre Oberfläche von Säulen eingerahmt wird, die durch flache Bögen verbunden sind.

Das Hauptvolumen wird durch ein vollendetes Viererzimmer repräsentiert, das von einer großzügigen Fünfkuppel gekrönt wird. Die unterste Ebene des Vierecks hat die übliche Höhe und die zweite ist etwas verlängert. Die Dekoration der Trommeln, die Form und die dreiteilige Apsis sind die Techniken, die in den meisten Tempeln von Gorokhovets verwendet werden.

Am Refektorium und an der Apsis unter dem Gesims befindet sich ein "w"-förmiges Ornament. Das Dach ist aus Eisen und braun lackiert, und die Kuppeln sind mit schönen bunten Schuppen bedeckt, die auf den Bohnentrommeln und größeren auf der mittleren fein verstreut sind.

An den Fensteröffnungen befinden sich schmiedeeiserne Gitterstäbe. An der Seite des Nordportals befindet sich ein Portal mit hölzernen Flügeltüren, das stirnseitig mit Eisenblechen ausgekleidet ist. Die Türen des Süd- und Nordportals sind aus Metall, doppelseitig, mit Bändern in einem quadratischen Muster befestigt. An den Fenstern befinden sich Platbands, die an den Enden in Form von verschiedenen geschnitzten Figuren verziert sind. Der Kirchensockel ist mit einem Streifen markiert.

Was die Innenausstattung betrifft, so bestehen die Böden im Inneren der Kirche aus Holzbohlen. Fensteröffnungen sind in separaten Nischen mit leicht erhöhtem Bogen und kleinen Fasen platziert. Der gemeinsame Raum ist nach oben gerichtet und ist ein einziges Ganzes. Die Tempelwände sind bis zur obersten Reihe in Öl mit Grisaille-Zierfriesen bemalt. Etwas höher sind die Wände Ziegel für Ziegel in grünlicher Farbe weiß getüncht. Die der Ikonostase am nächsten liegende Wand ist weiß getüncht.

Der Altarraum ist klein, aber einheitlich, etwas nach oben in Richtung von Norden nach Süden gerichtet. Die Überlappung erfolgte mit Hilfe eines Kastengewölbes, das in Richtung vom Ostteil zum Westteil geworfen wird. Auf der Wandoberfläche ist noch Ölfarbe erhalten.

Die Kathedrale der Darstellung Unserer Lieben Frau von Wladimir ist ein einzigartiges Baudenkmal aus dem 17.

Foto

Empfohlen: