Feiertage in der Schweiz im März

Inhaltsverzeichnis:

Feiertage in der Schweiz im März
Feiertage in der Schweiz im März

Video: Feiertage in der Schweiz im März

Video: Feiertage in der Schweiz im März
Video: #Österreich Folge45: Feiertage | mitsusi.reisen | Der Reiseführer Podcast 2024, Juni
Anonim
Foto: Ferien in der Schweiz im März
Foto: Ferien in der Schweiz im März

Ein kleiner Staat in der Mitte Europas nimmt im Tourismus seit langem eine führende Position ein. Eine gut ausgebaute Infrastruktur, ausgezeichnete Straßen und ein Netz von Eisenbahnlinien, eine geografisch vorteilhafte Lage sind die Hauptfaktoren für die Erhöhung des Touristenstroms in dieses Land.

Die malerische Natur der Alpen wird Ihren Urlaub in der Schweiz im März unvergesslich machen. Hierher strömen Fans der aktiven Sportunterhaltung aus der ganzen Welt. Für einen anderen Teil der Touristen hingegen ist nicht die sportliche Komponente der Erholung wichtig, sondern die Ästhetik, also die Schönheit der Naturlandschaften. Wieder andere zieht es die Brauerei in Monstein an, die als die höchstgelegene unter ähnlichen Betrieben in Europa gilt.

Klima und Wetter im März

Das vorherrschende Klima im Land ist gemäßigt kontinental. Er beeinflusst das Hauptmerkmal - die Konstanz des Temperaturregimes. Hierzulande gibt es keine natürlichen Temperaturrekorde in die eine oder andere Richtung, die Winter sind recht mild, im Sommer ist es warm, aber ohne Hitze. In der Herbst-Frühlings-Periode wird Niederschlag beobachtet. Dies betrifft zwar hauptsächlich den flachen Teil der Schweiz. In den Alpen kann es zu starken Temperaturschwankungen kommen.

Der Frühling kommt sanft in die Schweiz. In flachen Gebieten ist seine Annäherung durch das Erscheinen des ersten Grüns und der Blumen sehr gut zu spüren. In bergigen Gegenden geht die Wintersaison weiter, Skifahrer merken nur laut Kalender, dass sich die Jahreszeiten geändert haben.

Die Temperaturen in den besten Schweizer Skigebieten setzen sich in der Wintersaison fort, Thermometer zeigen zwischen 0°C und +2 °C an. Die Täler sind etwas wärmer, aber leider herrscht hier eine hohe Luftfeuchtigkeit mit einem kalten Wind, was nicht zu langen Spaziergängen beiträgt.

Skifahren

Die aktive Saison im Hochland der Schweiz geht bis in den März hinein. Die Schneequalität auf den Pisten verschlechtert sich leicht, aber es gibt mehr Sonnentage. Viele Skifahrer schaffen es, Skifahren mit Sonnenbaden zu verbinden und ihre Bekannten bei ihrer Rückkehr mit einer zarten Bronzebräune zu überraschen.

Mit Beginn des ersten Frühlingsmonats muss auf viele Schneevergnügen verzichtet werden, da die Schneedecke lockerer wird. Schneeschuhe und Schlitten verstecken sich in den Lagerräumen, Urlauber ziehen in Bars und Diskotheken um, wo man auch sehr aktiv und vergnüglich seine Zeit verbringen kann.

Empfohlen: