Historisches Museum (Muzeum Historyczne) Beschreibung und Fotos - Polen: Bialystok

Inhaltsverzeichnis:

Historisches Museum (Muzeum Historyczne) Beschreibung und Fotos - Polen: Bialystok
Historisches Museum (Muzeum Historyczne) Beschreibung und Fotos - Polen: Bialystok

Video: Historisches Museum (Muzeum Historyczne) Beschreibung und Fotos - Polen: Bialystok

Video: Historisches Museum (Muzeum Historyczne) Beschreibung und Fotos - Polen: Bialystok
Video: Werksbesichtigung von Oskar Schindler - Krakauer Historisches Museum aus dem 2e Weltkrieg 2024, Juni
Anonim
Historisches Museum
Historisches Museum

Beschreibung der Attraktion

Historisches Museum - ein Museum in der polnischen Stadt Bialystok, ist Teil des Podlesie-Museums. Das Museum verfügt über eine reiche Sammlung von Archivmaterialien, Ikonographie, die die Geschichte von Bialystok illustriert, die Münzsammlung umfasst mehr als 16.000 Objekte. Insgesamt beherbergt das Museum über 35.000 Exponate.

Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte das Gebäude, das heute das Museum beherbergt, Bert Lurie. Der neue Besitzer, der das Haus von Adolf Krinsky gekauft hatte, begann mit der Renovierung. 1913 erhielt das Gebäude eine neue elegante Jugendstilfassade. Der Architekt ist noch unbekannt. 1923 verkaufte Lurie den gesamten Besitz an Samuel Kutronov, einen Miteigentümer einer Textilfabrik.

Nach dem Ersten Weltkrieg wohnte Samuels Sohn Benjamin im Haus. Nach 1927 befand sich im ersten Stock des Gebäudes das Büro der Steuerinspektion. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde das Haus von der Nationalen Gesellschaft Ostpreußens bewohnt. Zwei Jahre nach Kriegsende wurde die Gesellschaft in Regional Bureau of Public Security umbenannt. Bis 1974 befand sich hier das Hauptquartier der Polizei von Bialystok, 1976 wurde das Museum der Revolutionären Bewegung eröffnet, das 1990 in das Historische Museum umgewandelt wurde.

2008 entwickelte und eröffnete eine Gruppe von Studenten der Universität Bialystok und Freiwilligen eine Dauerausstellung „Jüdisches Erbe in Bialystok“.

Einen besonderen Platz in der Dauerausstellung nimmt die größte Sammlung von Dingen ein, die sich auf die Tatarensiedlungen in den polnisch-litauischen Ländern beziehen. Die wertvollsten Exponate sind Elemente handgeschriebener islamischer Religionsbücher, insbesondere des Korans.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 0 Anatoly 08.11.2013 0:50:58

anatoly wir wollten mehr Kolso aus Silber aus dem 18. - 19. Jahrhundert hinzufügen

Foto

Empfohlen: