Beschreibung und Fotos der Kirche des Erzengels Michael in Krasnoe Selo - Russland - Goldener Ring: Vladimir

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Erzengels Michael in Krasnoe Selo - Russland - Goldener Ring: Vladimir
Beschreibung und Fotos der Kirche des Erzengels Michael in Krasnoe Selo - Russland - Goldener Ring: Vladimir

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Erzengels Michael in Krasnoe Selo - Russland - Goldener Ring: Vladimir

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Erzengels Michael in Krasnoe Selo - Russland - Goldener Ring: Vladimir
Video: Erzengel Michael (4) - Nutze die Michaelskraft zur Meisterung deines Lebens / Anthroposophie Engel 2024, Juni
Anonim
Kirche des Erzengels Michael in Krasnoe Selo
Kirche des Erzengels Michael in Krasnoe Selo

Beschreibung der Attraktion

In der Stadt Wladimir, in der Krasnoselskaja-Straße, befindet sich die orthodoxe Kirche des Erzengels Michael. Der Tempel befindet sich im östlichen Teil der Stadt auf einem kleinen Hügel unter dem ursprünglichen Namen Ogurechnaya Gora, im ehemals bestehenden Dorf Krasnoye, das vor langer Zeit ein Teil der Stadt wurde und jetzt vollständig mit mehrstöckigen Gebäuden bebaut ist.

Das Dorf Krasnoe ist eines der ältesten in der Region Wladimir, obwohl es heute nicht auf der Karte verzeichnet ist. Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1515. Das Datum der Gründung des Dorfes erscheint in dem an die Dmitrievsky-Kathedrale gerichteten Brief, aber der Bau der Erzengel-Michael-Kirche wird nicht erwähnt. Es bleibt daher anzunehmen, dass der Tempel bereits Ende der 1490er Jahre existierte, dies ist jedoch nur eine Vermutung, die nicht dokumentiert ist.

In den letzten Jahren des 16. Jahrhunderts wurde das Dorf Krasnoye als Besitz des Fürsten erwähnt - die Aufzeichnungen des nahegelegenen Zaren-Konstantinowski-Klosters weisen darauf hin, dass es sich um ein Palast handelte.

Die erste Erwähnung des Tempels findet sich in den Patriarchalbüchern aus dem Jahr 1628. Sie war ursprünglich aus Holz und wurde zu Ehren des Erzengels Michael geweiht. Im 17. Jahrhundert ging das Dorf Krasnoye wieder in Privatbesitz über, das sich in den Händen mehrerer Besitzer befand. Einer der Besitzer war ein Prinz namens Yuri Baryatinsky, der 1658 seinen Besitz an Nikita Minov verkaufte. Es ist erwähnenswert, dass Minov die Geschichte des Dorfes maßgeblich geprägt hat, da die Ergebnisse der von ihm entwickelten Reformen in einigen Ecken noch lebendig sind - einmal gab es gewaltsame Zusammenstöße und Ungehorsam, die zu Blutvergießen führten.

Prinz Baryatinsky verkaufte seine Besitztümer an Patriarch Nikon, der sich unmittelbar nach dem Kauf nicht mehr im Patriarchat engagierte und das von ihm selbst gegründete Resurrection New Jerusalem Kloster verließ. Ein kleiner Teil des Dorfes ging an das Auferstehungskloster.

Sechs Jahre später kehrte Nikon wieder nach Moskau zurück, denn der Machthunger ließ ihn nicht los. Aber bei der Ankunft in der Hauptstadt wurde er zurückgeschickt. Zwischen 1666 und 1667 wurde Nikon entlassen, danach beendete er seine Tage und blieb bis 1681 im Dorf Belozerskoye im Ferapontov-Kloster.

Die aus Holz gebaute Erzengel-Michael-Kirche verfiel sehr schnell und musste deshalb umgehend repariert werden. 1652 wurde der Tempel gründlich umgebaut, aber zu einem späteren Zeitpunkt neu gebaut.

1731 erscheinen die ersten Informationen über die renovierte Kirche. Im selben Jahr erhielten Bischof Platon Petrunkevich Petrunkevich von Jaropolsk und Vladimir eine Antwort auf die Petition des Landbesitzer-Major. Die Unterzeichnung der notwendigen Urkunde für den Bau einer Kirche an der Stelle einer bereits bestehenden Holzkirche erfolgte. Die Weihe des Tempels erfolgte im Namen der Verklärung des Herrn; Es wird vermutet, dass die Kirche warm war, da die Gottesdienste im Winter stattfanden.

Im Jahr 1788 wurde in Krasnoye auf Kosten zahlreicher Gemeindemitglieder eine Steinkirche mit einem großen Speisesaal und einem Walmturm gebaut. Während der Weihe blieb der Hauptthron in seinem alten Namen, nämlich im Namen des Erzengels Michael. Der Südthron wurde zum Gedenken an die ehemalige Holzkirche im Namen der Verklärung des Herrn geweiht. Von diesem Moment an erschien im Dorf ein neuer nördlicher Seitenaltar, der zu Ehren des Schutzes der Gottesmutter geweiht wurde.

Wir sind auf Beschreibungen der Kirche aus dem 19. Jahrhundert zurückgekommen. In der Kirche gab es 42 Ikonen von Heiligen, Aposteln und Vorfahren. Die Gemeindemitglieder verehrten besonders das Kreuz, das Teile der Reliquien der Heiligen enthielt, die 1812 von einem rechtschaffenen Bauern gefunden wurden.

Lange Zeit war nur das Dorf Krasnoe eine Kirchengemeinde, aber in der zweiten Hälfte des 18.

1943 wurde der Tempel geschlossen. Anfang der 1990er Jahre wurde sie wieder der russisch-orthodoxen Kirche übertragen. Nach kleineren Umbauten fand 1991 der erste Gottesdienst statt. Heute ist die Kirche aktiv, was viele Gemeindemitglieder glücklich macht.

Foto

Empfohlen: