Die größten Staudämme der Welt

Inhaltsverzeichnis:

Die größten Staudämme der Welt
Die größten Staudämme der Welt

Video: Die größten Staudämme der Welt

Video: Die größten Staudämme der Welt
Video: Drei-Schluchten-Damm - Das größte Wasserkraftwerk der Welt | HD Doku 2024, Juni
Anonim
Foto: Die größten Staudämme der Welt
Foto: Die größten Staudämme der Welt

Im Laufe seiner Entwicklung hat die Menschheit immer größere Strukturen geschaffen und errichtet. Der Damm ist eines der Bauwerke, die der Mensch nach dem Vorbild der Natur entwickelt und für seine eigenen Bedürfnisse umgebaut hat. Momentan gibt es Dämme, die in ihren gigantischen Ausmaßen auffallen.

Usoy natürlicher Damm

Bild
Bild

Die menschliche Technik kann der Kraft der Natur noch immer nicht widerstehen. Was ein Mensch Jahre brauchen würde, schafft die Natur in wenigen Minuten. Ein Beweis dafür ist der Usoy-Staudamm, der beim Erdbeben im Pamir-Gebirge in Tadschikistan entstanden ist. Ein riesiger natürlicher Damm mit einer Höhe von 567 Metern und einer Länge von fünf Kilometern gilt als der größte der Welt.

Bei aller Pracht und Schönheit ist der Damm jedoch eine Zeitbombe, die in eine Katastrophe führen kann. Während seiner Entstehung blockierte der Usoy-Staudamm den Murgab-Fluss, wodurch der Sarez-See entstand. Aufgrund der allmählichen Zerstörung des Damms können die geringsten natürlichen Einwirkungen dazu führen, dass ein 100 Meter langer Wasserwall aus Steinen durch Zentralasien fließt. Dadurch können nicht nur Menschen leiden, sondern auch Pflanzen und Tiere.

HPP Jinping-1

Staudamm in China in der Provinz Sichuan am Yalongjiang-Fluss. HPP Jinping-1 ist im Guinness-Buch der Rekorde als der höchste Staudamm der Welt und auch als der größte von Menschenhand gebaute Staudamm aufgeführt. Die Höhe des Damms beträgt 305 Meter und die Länge 569 Meter, erschreckend und faszinierend zugleich. Die Entwicklung des Staudammprojekts begann bereits 1960. Für den Bau musste die chinesische Regierung 7,5 Tausend Einwohner umsiedeln. Der Bau begann 2005, 2012 wurde der Damm bereits in Betrieb genommen.

HPP Jinping-1 hatte zwei Hauptaufgaben zu lösen. Erstens, um den Fluss vor Überschwemmungen zu schützen und das Auswaschen fruchtbarer Böden zu verhindern, und zweitens, um die Energie zu erzeugen, die das sich entwickelnde China benötigt. Ursprünglich war geplant, dass der Damm sechs Stromerzeugungseinheiten haben wird, aber bisher wurden nur zwei errichtet.

Nurek HPP

Der zweithöchste Staudamm der Welt befindet sich in Tadschikistan am Fluss Vakhsh. Die Entwicklung des Nurek HPP-Projekts wurde 1961 abgeschlossen und der Bau begann sofort. 1972 wurde der Bau des Staudamms mit einer Höhe von 304 Metern abgeschlossen, das letzte Triebwerk wurde jedoch erst 1979 fertiggestellt. Auffallend ist nicht nur die Größe des Damms, sondern auch die Vorteile, die er mit sich bringt:

  • 75 % der Energie in Tadschikistan wird vom Nurek HPP erzeugt;
  • überschüssige Energie geht an Nachbarländer - Kirgisistan, Afghanistan und Usbekistan;
  • Wasser aus dem Stausee wird verwendet, um Ackerland zu bewässern.

Xiaowan HPP

Xiaowan HPP ist mit 292 Metern der größte Staudamm am Mekong in China. Der Baubeginn wurde 2002 bekannt gegeben. 2005 wurde Beton gegossen und 2007 kamen einige Generatoren auf den Markt. Im Jahr 2010 konnte der Bau als abgeschlossen betrachtet werden.

Im Inneren des Xiaowan-HKW befinden sich sechs 700-MW-Hydraulikaggregate und Tunnelüberläufe. Das Hauptmerkmal des Damms ist die Erdbebensicherheit. Aufgrund seines dicken Rahmens hält der Damm einem Erdbeben der Stärke acht stand.

Grand Dixens

Bild
Bild

Ein ziemlich komplexes Bauwerk im Bau, errichtet in der Schweiz. Die Dimensionen der Grand Dixens sind erstaunlich: Höhe 285 Meter, Länge 700 Meter, Breite des Sockels 200 Meter. Grand Dixens liegt im Kanton Valle.

Für die Ingenieure bestand die größte Herausforderung darin, den Damm stark und stabil genug zu machen, um dem Druck der Gebirgsbäche standzuhalten. Der Damm ist Teil des Wasserkraftwerkskomplexes Clason-Dixens. Im September fließt Wasser von den Gletschern in das Reservoir des Hydrokomplexes, wodurch der Wasserstand maximal wird. Im April hingegen ist der Wasserstand minimal.

Foto

Empfohlen: