Wie viel Geld nach Paris mitnehmen

Inhaltsverzeichnis:

Wie viel Geld nach Paris mitnehmen
Wie viel Geld nach Paris mitnehmen

Video: Wie viel Geld nach Paris mitnehmen

Video: Wie viel Geld nach Paris mitnehmen
Video: Was darf ins Handgepäck und was nicht? 2024, Juni
Anonim
Foto: Wie viel Geld sollte man nach Paris mitnehmen?
Foto: Wie viel Geld sollte man nach Paris mitnehmen?
  • Unterkunft
  • Transport
  • Ernährung
  • Sehenswürdigkeiten
  • Käufe

Paris ist eine Stadt, die sich in keinen Rahmen einfügt und keinen Stereotypen entspricht. Für die einen ist Paris Louvre und Notre Dame, für die anderen der Duft von gerösteten Kastanien auf den Boulevards und Morgenkaffee mit berühmten Croissants. Für manche ist dies ein Denkmal für den Siegeszug der Ingenieurskunst - der Eiffelturm. Für manche ist Paris eine romantische Reise in eine schöne Stadt, die vom Regen leicht ausgewaschen wurde, als ob sie von den Gemälden der Impressionisten abstammen würde. Diese Stadt ist für jeden anders. Um Paris zu entdecken, reicht es, es zu besuchen.

Paris gilt als eine der teuersten Städte Europas. Daher ist eine sorgfältige Planung Ihres Reisebudgets besonders wichtig. Jeder hat seine eigene Vorstellung von guter Erholung und Komfort, aber dennoch lässt sich der Durchschnittswert ableiten.

Da Frankreich zur Eurozone gehört, lohnt sich die Frage, mit welcher Währung man nach Paris reisen soll, nicht. Die Hauptsache ist, zu bestimmen, mit welcher Menge Sie dorthin gehen.

Unterkunft

Bild
Bild

Bevor Sie nach einer Wohnung suchen, müssen Sie sofort verstehen, dass es in Paris einfach keine billigen Wohnungen gibt. Mindestens 20 Euro kostet die Übernachtung in einem Hostel am Stadtrand, in einem Zimmer mit 12 Betten. Die Saison beeinflusst auch die Lebenshaltungskosten. Die teuerste Miete ist im Juli-August und Dezember-Januar.

In der übrigen Zeit sind die Preise für Mietwohnungen in Hotelappartements ungefähr wie folgt:

  • Ein einfaches Zimmer für zwei Personen im B&B (Bed & Breakfast) kann ab 37 Euro pro Tag gemietet werden.
  • Ein Doppelzimmer (mit einem Bett) in einem Gästehaus kostet ab 45 Euro pro Tag.
  • In einem Hostel kostet ein Doppelzimmer mit Frühstück ab 50 Euro.
  • Apartments mit kleiner Küchenzeile werden ab 65 Euro pro Tag vermietet.
  • In einem 2* Hotel beginnen die Preise ab 50 Euro für das günstigste Zimmer.
  • In einem Drei-Sterne-Hotel kostet ein Doppelzimmer ab 55 Euro.
  • Im "Vier" für ein Doppelzimmer müssen Sie ab 75 Euro bezahlen.
  • In einem Fünf-Sterne-Hotel beginnt der Preis für ein Doppelzimmer ab 140 Euro.

Viele Pariser mieten Wohnungen für 40-50 Euro. Wohnungen von solchen Eigentümern werden in der Regel im Voraus angemietet.

Je näher am Zentrum, desto höher die Preise in Hotels. Relativ günstige Hotels befinden sich im Bereich der Place de la Bastille und der Kathedrale Notre Dame. Noch günstiger ist es, in den Bereichen der Bahnhöfe Montparnasse, Austerlitz und Lyon eine Unterkunft zu finden. Obwohl diese Bereiche nicht als die sichersten gelten.

Transport

Das öffentliche Verkehrssystem ist sehr gut ausgebaut: U-Bahn, Busse, Straßenbahnen, RER-Nahverkehrszüge. Letztere sind in der "U-Bahn" zusammen mit den U-Bahnen zu sehen. Äußerlich zeichnen sich diese Züge durch weiß-rote Waggons mit zwei Etagen aus. Die Hauptstadt ist in fünf Zonen unterteilt, von denen der Fahrpreis abhängt – je höher die Zonennummer, desto teurer die Fahrt.

Wie in vielen Nachbarländern gibt es in Paris eine einzige Fahrkarte. Für 1, 9 Euro können Sie mit U-Bahn, Bus, Straßenbahn, elektrischen Zügen der ersten Zone und sogar mit der Standseilbahn in Montmartre fahren. Hier kommt es vor allem auf das richtige Routing an. Für 14, 9 Euro können Sie 10 Fahrkarten für die oben genannten Verkehrsmittel kaufen.

Für Reisetickets gibt es viele Möglichkeiten: für einen Tag ohne Begrenzung der Anzahl der Fahrten, für eine Woche, für einen Monat. Es gibt auch eine Paris Visit Travel Card für einen Tag, die einen Flughafen-Shuttle, eine Fahrt nach Disneyland zu allen Routen und Verkehrsmitteln sowie 25 Prozent Rabatt auf Montparnasse und den Arc de Triomphe hinzufügt. Ausführliche Informationen zu Fahrkarten erhalten Sie bereits am Flughafen, am Tourist Point.

Mehr zur Überweisung:

  • Zwischen der Opera Station und den Terminals des Flughafens Charles de Gaulle verkehrt ein Bus. Der Fahrpreis beträgt 12 Euro, die Fahrzeit beträgt etwas mehr als eine Stunde.
  • Vom Gare de l'Est und vom Place de la Nation ist dieser Flughafen mit den Bussen 350 und 351 für 6 Euro zu erreichen.
  • Die Fahrt zum selben Flughafen mit dem Taxi kostet 50-55 Euro.
  • Vom Place Denfert Rochereau in einer halben Stunde und 8 Euro können Sie einen Bus zum Flughafen Orly nehmen.
  • Von der Metrostation Porte de Choisy nach Orly braucht der Bus 40 Minuten, der Fahrpreis beträgt 2 Euro.
  • Es gibt eine eigene Express-U-Bahn-Linie vom Bahnhof Anthony nach Orly. In nur sechs Minuten werden automatisch gesteuerte Züge an den Standort geliefert. Die Kosten betragen knapp über 9 Euro und die Fahrt zwischen den Flughafenterminals ist kostenlos.
  • Es gibt spezielle Busse, die Touristen von diesen beiden Flughäfen helfen, nach Disneyland zu gelangen. Sie verkehren stündlich, die Fahrt dauert anderthalb Stunden, die Kosten betragen 23 Euro.
  • Eine Taxifahrt zum Flughafen Orly kostet 30-35 €.

Der Flughafen Beauvais ist weniger gefragt, aber wenn etwas passiert - vom Platz Port Mayo verkehrt der Shuttle mit diesem Flughafen. Wenn es keine Staus gibt, sind Sie in eineinhalb Stunden dort, der Fahrpreis beträgt 17 Euro.

Ernährung

Betrachtet man die Durchschnittspreise für Grundnahrungsmittel, ergibt sich folgendes Bild:

  • Das Frühstück im Hotel kostet 10 Euro.
  • Essen Sie in einem Café - für 15 Euro.
  • Im Bistro bekommt man schon ab 6 Euro ein Stück Pizza und Kaffee.
  • Ein Ausflug in ein gewöhnliches Restaurant außerhalb des Zentrums kostet etwa 40 Euro.

Paris ist ein Ort, an dem der Wunsch, Geld zu sparen, ständig mit dem Wunsch kämpft, sich der französischen Haute Cuisine anzuschließen, nur um Michelin-Sterne-Restaurants zu besuchen.

Es gibt mehrere Orte, an denen Sie diese Wünsche ohne große Budgetverluste erfüllen können.

  • Bouillon Pigalle ist ein Ort, an dem Innenarchitektur, Servieren und traditionelle Küche zu recht vernünftigen Preisen kombiniert werden. Die berühmte Zwiebelsuppe kostet hier nur 3 Euro 80 Cent (6 Euro günstiger als der Durchschnitt in der Stadt). Schnecken in klassischer Soße - 6, 4 Euro, das teuerste Gericht, Gänseleber, - 8, 8 Euro, ein Glas Rotwein - 3, 3 Euro.
  • Das Restaurant Prokop (Le Procope) ist eines der bekanntesten und ältesten der Stadt. Man spürt auch die Atmosphäre des Ortes, an dem Napoleon selbst sehr günstig speiste - wochentags von 12 bis 19 Uhr. Ein Mittagsmenü bestehend aus Vorspeise, Hauptgang und Dessert kostet 29,9 Euro.
  • Der Besuch von Maison Blanche ist teurer. Dies ist der Preis für die atemberaubende Aussicht vom Dach des Champs-Elysees-Theaters. Gänseleber mit Melone kostet 37 Euro, Hummer mit süßen Zwiebeln und Kohlrabi mit scharfer Soße - 76 Euro.

Auch Fast Food hilft in der französischen Hauptstadt. Neben dem traditionellen McDonald's und KFC gibt es viele Restaurants mit asiatischer, griechischer und italienischer Küche. Ein Burger mit Pommes und einem Getränk kostet 7-10 Euro. Probieren Sie als Streetfood Crpes - hefefreie Pfannkuchen mit Füllungen von Fisch und Schinken bis hin zu Käse und Marmelade. Sie werden sowohl in Kiosken und von Karren als auch in kleinen Pfannkuchen verkauft, sie kosten etwa 5 Euro. Das zweitbeliebteste Essen auf der Straße sind Sandwich-Baguettes. Die geschnittenen Baguettes wurden mit verschiedenen Füllungen versehen. Sehr zufriedenstellend, lecker und günstig - ab 3 Euro.

Wenn Sie eine Wohnung von Anwohnern mieten, können Sie selbst kochen, wenn auch nicht schade für diese Zeit. Preise in Pariser Geschäften:

  • Ein Kilogramm Rinderfleisch - über 18 Euro.
  • Das gleiche Gewicht von Hähnchenbrust kostet 12-13 Euro.
  • Für ein Kilo Garnelen muss man 16 Euro bezahlen.
  • Und für ein Kilogramm französischen Käse - ab 18 Euro.
  • Eine Packung mit 12 Eiern kostet 3-4 Euro.
  • Ein Liter Milch kostet etwas mehr als einen Euro.
  • Wasser, 0,5 Liter - 30 Cent.

Obst und Gemüse kauft man wie überall am besten auf den Märkten. Tomaten kosten etwa 3 Euro, Äpfel und Orangen sind gleich.

Sehenswürdigkeiten

Die Anzahl und Vielfalt der Attraktionen in Paris kann verrückt werden. Daher lohnt es sich, eine Liste mit vorrangigen Sehenswürdigkeiten zu erstellen. Und navigieren Sie auch die Kosten für Ausflüge.

  • Eine Eintrittskarte nach Versailles kostet etwa 20 Euro (zuzüglich der Kosten für eine Hin- und Rückfahrt).
  • Der Eintritt zur Aussichtsplattform des Eiffelturms kostet 25-26 Euro.
  • Aufstieg zur gleichen Plattform des Arc de Triomphe - 8 Euro.
  • Die Besteigung des Montparnasse-Turms, von dem aus man einen herrlichen Blick auf den Eiffelturm hat, kostet 15 Euro.
  • Eine Eintrittskarte für den Louvre kostet 17 Euro.
  • Flusskreuzfahrt auf der Seine - ab 15 Euro.
  • Ein Ticket für den Besuch von Disneyland kostet ab 48 Euro.

Der Besuch der berühmten Pariser Sehenswürdigkeiten erweist sich nicht nur als teuer, sondern auch zeitlich. Normalerweise gibt es an allen Orten lange Warteschlangen, die ein oder zwei Stunden dauern. Der Pariser Museumspass hilft.

Mit dem Kauf einer Paris Museum Card haben Sie freien Eintritt zu rund 60 Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt. Und zu guter Letzt: Überspringen Sie die Warteschlange!

Es gibt verschiedene Arten von Karten: für zwei Tage (Kosten 53 Euro), für drei Tage (67 Euro) und für sechs Tage (79 Euro). Die Liste der Orte, die in der Karte enthalten sind, finden Sie im Internet, wo Sie eine Karte bestellen können. Sie können es auch am Flughafen oder an den Touristeninformations-Kiosken kaufen.

Käufe

Bild
Bild

Einkaufen in der Welthauptstadt der Mode macht Spaß, ist aber eine Herausforderung. Es ist leicht, sich im Meer aus Outlets, Einkaufszentren und berühmten Boutiquen zu verlieren.

Zum Beispiel müssen Sie wissen, dass die berühmten französischen Kosmetika in Apotheken verkauft werden. Je weiter die Apotheke von den Touristengebieten entfernt ist, desto niedriger ist der Preis. Die Differenz beträgt 40 Prozent. Und im Gegenteil, es ist besser, Parfüm in Markenboutiquen zu kaufen, um Fälschungen zu vermeiden.

Alle Modemarken in Paris sind billiger. Immer noch recht teuer. Aber um Geld zu sparen, gibt es wie in allen europäischen Ländern Verkäufe. Sie finden zweimal im Jahr statt. Die Wintersaison beginnt unmittelbar nach Neujahr und die Sommersaison beginnt Ende Juni vor Beginn der Ferienzeit. Die Rabatte steigen bis zum Ende des Verkaufs auf 70-80 Prozent.

Denken Sie beim Kauf von Souvenirs daran, dass die Eiffelturm-Statuetten zu 100 Prozent in China hergestellt werden.

Sie können immer noch nicht auf Souvenirs verzichten, aber um nicht zu viel zu bezahlen, kaufen Sie sie nicht an ehrlichen Touristenorten. Das gleiche ist in einer ruhigeren Gegend viel billiger.

Delikatessen werden normalerweise als Geschenk aus Paris mitgebracht - Käse, Alkohol, handgemachte Pralinen und andere Delikatessen, provenzalische Kräuter zum Würzen, interessante Saucen. Es ist auch besser, all dies in normalen Supermarktketten zu kaufen, um nicht zu viel zu bezahlen.

Versuchen wir, das oben Gesagte zusammenzufassen. Natürlich können Sie in einem Hostel wohnen, spazieren gehen, abseits der Touristenpfade essen und die kostenlosen Attraktionen genießen. Eine gute Reise, ohne Übertreibung, sowohl in Richtung Sparen als auch in Richtung Verschwendung, kostet über drei- bis viertausend Euro - für zwei, für zehn Tage, ohne Einkaufen, aber mit dem Kauf von Souvenirs.

Foto

Empfohlen: