Übernachten in Basel

Inhaltsverzeichnis:

Übernachten in Basel
Übernachten in Basel

Video: Übernachten in Basel

Video: Übernachten in Basel
Video: Übernachten in Basel für ein Seminar Holotropes Atmen, Reisen im. VW Bus 2024, Juni
Anonim
Foto: Übernachtung in Basel
Foto: Übernachtung in Basel

Basel ist eine einzigartige Stadt an der Grenze zu drei Ländern: Schweiz, Frankreich und Deutschland. Seine Vororte im Osten sind deutsch, der nächste Flughafen ist buchstäblich ein paar Kilometer entfernt - auf französischer Seite, so dass man hier an einem Tag gleich drei Staaten besuchen kann.

Dies ist eine echte europäische Stadt, mit einer mehrere hundert Jahre alten Universität, einer Kathedrale, Denkmälern, Museen. Gleichzeitig ist es eines der modernsten und bequemsten für das Leben. Der einzige Nachteil von Basel sind vielleicht die hohen Kosten.

Es hat ein gemäßigtes europäisches Klima mit milden Wintern, in denen die Temperaturen selten unter Null fallen, und kühlen Sommern. Basel können Sie zu jeder Jahreszeit erkunden. Hier lohnt es sich, auf die darin stattfindenden Veranstaltungen zu achten: Zum Beispiel ist die Stadt am Vorabend von Weihnachten besonders schön und zu Beginn des Frühlings findet hier ein traditioneller Karneval statt.

Basler Bezirke

Basel ist normalerweise in zwei Hauptteile unterteilt. Das linke Rheinufer wird Großbasel genannt. Hier befinden sich die historische Altstadt, die Universität und die meisten Sehenswürdigkeiten und Museen. Der rechtsrheinische Teil heißt Little Basel (Kleinbasel) - das sind modernere Gebiete. Sie sind durch die Wettsteinbrücke verbunden. In diesen beiden Teilen lassen sich einige der interessantesten Viertel unterscheiden:

  • alte Stadt
  • Forstedt;
  • Universitätsbezirk;
  • Gundeldingen;
  • Mustermesse;
  • Dreispitz;
  • Birsfelden;
  • Matthäus;
  • Rosenthal;
  • Fettstein.

alte Stadt

Das Herz des mittelalterlichen Basels, der Ort, für den viele Touristen hierher kommen. Tatsächlich ist das Stadtzentrum nicht groß, aber viele Sehenswürdigkeiten, Dutzende von Museen, prestigeträchtige Hotels in historischen Gebäuden und teure Boutiquen sind hier konzentriert.

Das bemerkenswerteste Gebäude der Stadt ist die Kathedrale. Seine Geschichte reicht mehrere hundert Jahre zurück, es wurde mehrmals umgebaut und renoviert und es gelang ihm, seine religiöse Zuständigkeit zu ändern: Es wurde als katholischer Tempel erbaut und ist heute der Haupttempel der Calvinisten.

Das Gebäude des Rathauses aus dem Jahr 1513 ist sehr schön, es hat eine elegante dunkle Ziegelfarbe und im Innenhof kann man eine Statue des Stadtgründers sehen. Achten Sie unbedingt auf die neugotische Kirche St. Elizabeth im Jahr 1864, schauen Sie in das einzigartige Puppenmuseum oder das ganz traditionelle, aber gleichzeitig sehr reichhaltige Historische Museum.

Hier befindet sich Basels Haupteinkaufsstraße zwischen Marktplatz und Claraplatz. Das größte Einkaufszentrum heißt Globus, aber im Zentrum sind mehrere Straßen von Geschäften gesäumt. Neben Geschäften gibt es auch einen Flohmarkt und einen Lebensmittelmarkt Zentral Halle, wo Sie zum Beispiel traditionellen Schweizer Käse, Kunsthandwerk und Souvenirs kaufen können.

In der Umgebung gibt es viele Restaurants und Hotels, die sich fast alle in historischen Gebäuden befinden. Basel ist eine multikulturelle Stadt, daher gibt es japanische, indische und türkische Restaurants für jeden Geschmack. Aber alle im Zentrum gelegenen Einrichtungen sind sehr teuer, dies sollte berücksichtigt werden.

Hier findet das Hauptnachtleben statt: Es gibt Nachtclubs und Jugenddiscos in der Stadt, sie sind auf beiden Seiten des Damms konzentriert, so dass es unmöglich ist, ohne Unterhaltung zu bleiben.

Universitätsbereich

Die Universität Basel, im nördlichen Teil des Stadtzentrums gelegen, wurde 1459 gegründet. Es nimmt ein großes Territorium ein - es hat 7 Fakultäten. Neben der Universität selbst hat die Gegend mehrere Sehenswürdigkeiten, die eng mit ihr verbunden sind. Dies ist einer der ältesten botanischen Gärten der Welt: 1589 wurde der erste pharmazeutische Garten der Universität eröffnet. Der Eintritt ist frei und die Sammlung umfasst über 8.000 Pflanzenarten. Dies sind das Universitätsmuseum für Pharmazie, das über die Geschichte der Medizin erzählt, und das Anatomische Universitätsmuseum, das von Carl Jung geschaffen wurde. Hier wird das älteste anatomische Handbuch der Welt aufbewahrt - das Skelett von 1543.

Dieses Gebiet ist nicht viel, aber es ist immer noch billiger als das Zentrum - es ist das studentischste. Fernab vom Rhein und vom Zentrum gibt es preiswerte Cafés und Appartements zu vernünftigen Preisen. Doch hier, neben der Universität am Ufer, befindet sich das teuerste und bekannteste Hotel Basels – das Grand Hotel Les Trois Rois. Ein Gasthof an dieser Stelle wurde erstmals 1681 erwähnt. Das moderne Gebäude wurde 1844 vom Architekten Amadeus Merian erbaut. Es wurde rekonstruiert, aber 2006 restauriert und behutsam in sein ursprüngliches Aussehen zurückversetzt. Napoleon und Casanova, Andersen und Thomas Mann haben in diesem Hotel übernachtet. Das Restaurant in diesem Hotel - Cheval Blanc von Peter Knogl - gilt als das beste der Stadt.

Forstedte

Ein Block südlich der Altstadt. Es beherbergt den Hauptbahnhof Basel, Basel SBB, und ein bemerkenswertes Denkmal des Deutsch-Französischen Krieges auf dem Bahnhofsplatz.

Westlich des Bahnhofs befindet sich ein Zoo. Der Zoo Basel wurde 1874 eröffnet und gilt als einer der besten der Welt. Obwohl es nicht sehr groß ist (schließlich liegt es fast im Zentrum der Stadt), leben hier Tiere fast unter natürlichen Bedingungen.

In dieser Gegend gibt es schon viel weniger Altbauten, es gibt recht moderne Gebäude. Es ist gut, weil es nicht so teuer und pompös ist wie die Altstadt und gleichzeitig alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar sind. Doch je näher die Uferpromenade, desto älter die Gebäude und desto teurer die Hotels. In diesem Bereich befindet sich das seit dem 17. Jahrhundert geöffnete Kunstmuseum Basel – eine der grössten und interessantesten Kunstsammlungen Europas. Etwas weiter am Ufer befindet sich das Museum für zeitgenössische Kunst.

In diesem Teil der Stadt gibt es einige interessante Restaurants, wie das Grace Restaurant & Lounge oder das italienische Da Roberto Ristorante. Auch Hotels sind sehr vielfältig: von historischen Fünf-Sterne-Hostels bis hin zu Designer-Jugendherbergen. Insgesamt ist dies eine der besten Gegenden, um zu leben und das Herz von Basel zu erkunden.

Kleines Basel. Mustermesse, Matthäus, Rosenthal, Fettstein

Historisch gesehen wurde dieses Gebiet aus mehreren Dörfern gebildet - den Vororten von Basel, die im 13. Jahrhundert zu einer eigenen Stadt mit eigener Festung und mehreren Tempeln verschmolzen. Im XIV. Jahrhundert fusionierten Groß- und Kleinbasel, und das Hauptleben verlagerte sich auf das rechte Ufer - die Aristokratie und wohlhabende Kaufleute ließen sich dort nieder, und die Region Little Basel blieb gemein und handwerklich. Auch jetzt ist es weniger wohlhabend und hat einen hohen Anteil an Einwanderern.

Die Hauptattraktionen konzentrieren sich entlang der Böschung. Zum Beispiel das Museum Kleines Klingental, das sich im Gebäude eines mittelalterlichen Nonnenklosters befindet und sich der Stadtgeschichte im XII-XVI Jahrhundert widmet. Im Süden, am gleichen Uferdamm im Wettsteinviertel, befindet sich das Museum von Jean Tengli, dem berühmten Schweizer Bildhauer des 20. Jahrhunderts, der für seine fantastischen mechanischen Konstruktionen bekannt ist.

Auf dieser Seite befindet sich der beste (aber auch am weitesten entfernte) Schokoladenladen Laderach Clarashopping und die internationale Kunstmesse Art Basel. Aber im Allgemeinen gibt es hier hauptsächlich gewöhnliche Geschäfte, und alle hochkarätigen und teuren Boutiquen sind im Zentrum konzentriert. Auf dieser Seite gibt es auch Nachtclubs wie die Nebel Bar und Heimat Basel im Rosenthal-Viertel oder die böhmische Campari Bar neben der Art Basel.

Die architektonische Dominanz des rechten Ufers ist der 104 Meter hohe Messeturm. Auf der obersten Etage befindet sich die Rouge Bar mit Panoramablick auf die Stadt. Hier ist einer der beiden Bahnhöfe Basels - Basel Badischer Bahnhof.

Obwohl diese Gegend im Allgemeinen etwas günstiger ist als das Zentrum, sind die Hotels hier mit vier oder fünf Sternen meist teuer. Das Vier-Sterne-Royal Hotel zum Beispiel ist auf die Betreuung der Gäste der internationalen Kunstmesse spezialisiert, hier übernachten oft Kunstleute.

Gundeldingen, Dreispitz, Birsfelden

Schlafplätze im Süden der Stadt im Grossraum Basel. Hier gibt es keine besonderen Attraktionen, alles konzentriert sich im Zentrum, aber die Stadtentwicklung in der Schweiz ist sehr gemütlich und wohnhaft, flach gebaut, mit grossen Grünflächen und gut ausgebauter Infrastruktur.

Der einzige Nachteil dieser Gebiete ist, dass es ziemlich weit sein kann, von ihnen ins Zentrum zu gelangen. Aber hier zu leben macht einfach Freude. Viele Hotels bieten ihren Gästen kostenlose öffentliche Verkehrsmittel und einen kostenlosen Fahrradverleih. In der Umgebung gibt es Spielplätze, Fachgeschäfte, Tennisplätze, relativ preiswerte Cafés, moderne Einkaufszentren.

Von den interessanten exotischen Sehenswürdigkeiten ist der Hindu-Tempel im Süden der Stadt zu erwähnen. Aber im Allgemeinen sind dies die gewöhnlichsten städtischen Gebiete: Hier gibt es kein Abendleben, Geschäfte schließen früh und sind sonntags geschlossen, aber Unterkunft und Essen sind hier relativ günstig.

Foto

Empfohlen: