Wohin in Wladimir

Inhaltsverzeichnis:

Wohin in Wladimir
Wohin in Wladimir

Video: Wohin in Wladimir

Video: Wohin in Wladimir
Video: Schubert: Die schöne Müllerin, D.795 - Wohin? (Arr. Piano) 2024, Juni
Anonim
Foto: Wohin in Wladimir
Foto: Wohin in Wladimir
  • Ein bisschen Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kognitiver Urlaub mit Kindern
  • Wo kann man kostenlos hingehen
  • Winter Wladimir
  • Sommer Vladimir
  • Cafés und Restaurants

Wladimir, der vor mehr als 900 Jahren von Fürst Wladimir am Fluss Kljasma gegründet wurde, spielte eine wichtige Rolle bei der Bildung der russischen Staatlichkeit. Die Stadt war zwei Jahrhunderte lang (im XII. - XIV. Jahrhundert) die Hauptstadt Russlands. Zur Erinnerung an diese Zeit sind hier bedeutende Sehenswürdigkeiten erhalten geblieben. Heute ist Wladimir eine der größten Touristenstädte Russlands. Er ist einer der zentralen "Glieder" der berühmten Touristenroute "Goldener Ring". Aber im Gegensatz zum benachbarten, eher provinziellen Susdal ist Wladimir eine lebendige, sich aktiv entwickelnde Stadt, in der Sie neben Sehenswürdigkeiten viele andere Unterhaltungsmöglichkeiten finden.

Dank der guten Verkehrsanbindung (die Stadt liegt an der Wolga-Autobahn M-7 und an einem der Transsib-Abzweige), dem reichen historischen Erbe und der entwickelten touristischen Infrastruktur ist Wladimir ein großartiger Ort für einen Wochenendausflug sowie ein Ausgangspunkt für Reisen entlang des Goldenen Rings. Aber es ist besser, sich im Voraus um das Leben in der Stadt zu kümmern.

Ein bisschen Geschichte

Bild
Bild

Dank der Bemühungen von Fürst Andrei Bogolyubsky, der weder Mühe noch Geld scheute, um die Stadt zu dekorieren, wird Wladimir zur größten und schönsten Stadt in der Zeit der Zersplitterung Russlands. In dieser Zeit wurden die Sehenswürdigkeiten gebaut, die heute Wladimirs "Visitenkarte" sind - die Himmelfahrts- und die Dmitrievsky-Kathedrale. Wenig später wurde hier eine eigene Vladimir-Suzdal-Ikonenmalschule gegründet. Während der tatarisch-mongolischen Invasion wurde Wladimir wie die umliegenden Städte von den tatarischen Truppen verwüstet, verlor jedoch nicht den Rang der Hauptstadt. Dmitry Donskoy annektiert später Wladimir und sein Land dem Moskauer Fürstentum. Während der Invasion von Tamerlan an der Wende des XIV.-XV. Jahrhunderts findet ein bedeutendes Ereignis statt - eine besonders verehrte Ikone der Gottesmutter Wladimir wird nach Moskau geschickt, um die Stadt vor der Horde zu schützen. Tamerlanes Truppen erreichen Moskau nicht und kehren im Gebiet von Jelets um. Dies wurde als Fürsprache der Muttergottes angesehen und die Ikone kehrte nie an Wladimir zurück.

Einige Jahrhunderte später, im Jahr 1724, wird Wladimir ein weiterer Schrein entzogen - die Reliquien des Hl. Alexander Newski werden auf Befehl von Peter I. von Wladimir in die neu erbaute Alexander-Newski-Lavra in St. Petersburg überführt.

Im 18.-19. Jahrhundert erlebte Wladimir, der zum Zentrum der Woiwodschaft Wladimir wurde, einen neuen kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung. Die Stadt wird nach einem regulären Bauplan mit öffentlichen Steingebäuden bebaut. Turnhallen, Schulen, eine Druckerei, ein Theater und eine Zeitung entstanden. In der zweiten Hälfte des 18. – Anfang des 19. Jahrhunderts erhält die Stadt eine weitere eigene „Attraktion“, jedoch bereits mit einer traurigen Note. Hier sollte ein Durchgangsgefängnis gebaut werden, das später als "Vladimir Central" bekannt wurde.

In der Sowjetzeit erlebte Wladimir eine zunehmende Industrialisierung und wurde Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts dank der Schaffung des Wladimir-Suzdal-Museumsreservats, das die Denkmäler aus weißem Stein vereinte, zu einem touristischen Zentrum von drei Städten: Vladimir, Susdal und Gus-Khrustalny, die in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden …

Sehenswürdigkeiten

In Vladimir gibt es viele Sehenswürdigkeiten aus dem XII-XVIII Jahrhundert. Wenn Sie zum ersten Mal in der Stadt sind, dann sollten Sie die wichtigsten davon besuchen:

Das Goldene Tor ist eine der Hauptattraktionen nicht nur von Wladimir, sondern des gesamten Goldenen Rings. Es ist ein perfekt erhaltenes Denkmal der Militärarchitektur des 12. Jahrhunderts. Oben am Tor, wo sich früher die Kirche befand, befindet sich heute das Waffenmuseum, in dem Sie die Speere des Fürstentums Wladimir, die Waffen der Katharinenzeit und das Diorama des Angriffs auf Batu Wladimir im 13. Jahrhundert.

Die Mariä Himmelfahrt- und die Dmitrievsky-Kathedrale sind herausragende Sehenswürdigkeiten aus der Zeit des vormongolischen Russlands. Die Kathedrale der Himmelfahrts-Kathedrale blieb lange Zeit der Haupttempel Russlands, in dem die Fürsten lange Zeit "mit dem Königreich verheiratet waren". Die Kathedrale von Wladimir Himmelfahrt beeindruckt durch ihre Größe und reiche Innenausstattung, deren Hauptwert die Fresken von Andrei Rublev und Daniil Cherny sind. Die nahegelegene Dmitrievsky-Kathedrale hat sich seit ihrem Bau im 12. Jahrhundert kaum verändert. Auch eine einzigartige Steinmetzarbeit im oberen Teil des Tempels ist bis heute erhalten geblieben.

Die Vladimir City Duma liegt nur einen Steinwurf von der Mariä Himmelfahrt-Kathedrale entfernt und sieht im Gegensatz dazu toll aus. Dies ist ein Backsteingebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einer reichen Innen- und Außendekoration. Jetzt werden hier wichtige Stadtzeremonien abgehalten.

Der Patriarchalische Garten ist ein wunderschöner Park von 3 Hektar, der Anfang des 16. Jahrhunderts im französischen Stil angelegt wurde. Die Gärten sind auf Terrassen angelegt, die schön zum Klyazma hinabsteigen.

Die Kirche St. Rosenkranz ist eine majestätische Kirche, die um die Wende des 20. Jahrhunderts erbaut wurde und eine funktionierende Orgel beherbergt. Die Kirche sieht vor dem Hintergrund der in Wladimir vorherrschenden orthodoxen Kirchen besonders interessant aus.

Kognitiver Urlaub mit Kindern

In Wladimir kann die Erholung für Kinder historisch, pädagogisch und unterhaltsam sein. Im Museumskomplex „Kammern“im Erdgeschoss befindet sich ein Kinderkomplex, der Kinder spielerisch an die Geschichte des Landes heranführt. Es gibt thematische Ausstellungen und Exkursionen mit selbsterklärenden Namen: „Spaziergänge in der Altstadt. Geschichte in Gesichtern "," Die Welt der Epen " usw.

Im vollständig interaktiven Museum für Wissenschaft und Mensch "Eureka" werden Kindern die Gesetze der Natur, Physik und Chemie zugänglich gemacht. Sie können an Meisterkursen teilnehmen. Vladimirskaya "Eureka" ist eines der besten Museen des Landes.

Im Lebkuchenmuseum sollten Sie unbedingt zu einer Verkostung verweilen, und im Museum „Babusya-Yagusya“können Sie sich über die Bedeutung dieser Heldin für russische Märchen informieren und gemeinsam mit Baba Yaga an der Aufführung teilnehmen.

Das Vladimir Planetarium wird nicht nur für diejenigen interessant sein, die sich für die Sterne interessieren. Hier können Sie das Diorama der Raumsonde Buran beobachten, das Foucault-Pendel starten und am Start der Frachtraumsonde teilnehmen.

Wo kann man kostenlos hingehen

In Vladimir gibt es mehrere Parks, deren Eintritt absolut kostenlos ist. Dies ist zum Beispiel der Lipki-Park - der älteste Park in Wladimir, der seit Anfang des 20. Jahrhunderts praktisch unverändert geblieben ist. Heute ist es der Lieblingspark der Stadtbewohner. Ein Blick in den Park lohnt sich. Puschkin, die sich neben der Mariä Himmelfahrt-Kathedrale befindet. Es gibt einen gemütlichen Domplatz mit Denkmälern für Andrei Rublev und den 850. Jahrestag von Wladimir.

Im gegenüberliegenden Teil des Parks befindet sich die beste Aussichtsplattform der Stadt, von der aus sich ein wunderschönes Panorama auf den Klyazma und seine Umgebung öffnet. Auf der Aussichtsplattform wurde kürzlich ein Denkmal für Fürst Wladimir und den Heiligen Fjodor errichtet.

Es lohnt sich, einen Blick auf die Georgievskaya-Straße zu werfen - eine kürzlich renovierte Fußgängerzone, an deren Ende sich eine weitere Aussichtsplattform mit Blick auf die Mariä Himmelfahrt-Kathedrale befindet.

Winter Wladimir

Bild
Bild

Im Dezember herrscht in Wladimir ein echtes Wintermärchen, die zentralen Straßen sind wunderschön geschmückt und auf dem Domplatz wird ein Weihnachtsbaum aufgestellt.

Viele Eisbahnen in der Stadt sind immer überflutet: in den Parks "Druzhba", "Lipki" und am Stadion. Es gibt Vermietungen, Cafés und Schließfächer.

Und wenn Ihnen kalt wird, schauen Sie sich die Museen an. Zum Beispiel das Museum "Alter Wladimir" im Gebäude des ehemaligen Wasserturms, das vom vorrevolutionären Wladimir erzählt. Ein interessantes Museum der Kristall- und Lackmanufaktur, in dem Sie die Werke lokaler Kunsthandwerker sehen können. Und natürlich das Historische Museum Wladimir, das die Geschichte der Stadt seit ihrer Gründung erzählt.

Sommer Vladimir

Nachdem Sie die Sehenswürdigkeiten erkundet haben, sollten Sie unbedingt die Gärten des Patriarchen besuchen, die im Frühling und Sommer nach den Aromen zahlreicher Blumen duften. Vladimir ist eine sehr grüne Stadt, so dass ein Spaziergang durch die zahlreichen Parks ein Vergnügen ist.

Im Zentrum der Stadt befindet sich ein Riesenrad mit einer Höhe von 50 Metern. Aus dieser Höhe ist ganz Wladimir im Blick.

Vladimir steht am Klyazma-Fluss, neben dem Sodyshka-Stausee und dem Glubokoe-See. An all diesen Stauseen sind öffentliche Strände eingerichtet, an denen Rettungsschwimmer im Einsatz sind und es verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten gibt.

Cafés und Restaurants

Vladimir ist ein großes Touristenzentrum mit vielen guten Gastronomiebetrieben. Sie befinden sich hauptsächlich im Stadtzentrum.

Auf der Hauptstraße der Stadt, der Bolshaya Moskovskaya, gibt es eine große Auswahl an Cafés und Restaurants. Viele von ihnen bieten ein Kindermenü an. Achten Sie auf das Restaurant Oblomov, wo Sie ein Familienessen bestellen können. Die Pizzeria "To-to", die sich in derselben Straße befindet, bewältigt perfekt die Aufgabe, anspruchsvolle Kinder zu ernähren. Das Restaurant Farfallina bietet nicht nur leckere, sondern auch aufwendig gestaltete Kindergerichte

Eine große Anzahl von Restaurants der russischen Küche in Wladimir sieht ganz natürlich aus. Umgeben von alten Gebäuden wirken solche Orte besonders organisch. Achten Sie auf das bereits genannte Restaurant Oblomov, das ausgezeichnete Hechtkoteletts serviert, sowie auf das Trinkhaus des Kaufmanns Andrejew, das russische Getränke in den Mengen serviert, die in Russland gemessen wurden. Probieren Sie im Restaurant Barin Borschtsch und köstliche Knödel.

Foto

Empfohlen: