Wohin in Mailand

Inhaltsverzeichnis:

Wohin in Mailand
Wohin in Mailand

Video: Wohin in Mailand

Video: Wohin in Mailand
Video: 🇮🇹 Mailand Wochenendtrip 🎬 Was sollte man in #Mailand auf keinen Fall verpassen 2024, Juni
Anonim
Foto: Wohin in Mailand?
Foto: Wohin in Mailand?
  • Mailänder Parks
  • Religiöse Gebäude
  • Mailand Sehenswürdigkeiten
  • Hinweis für Shopaholics
  • Leckere Punkte auf der Karte
  • Theaterprogramm

Mailand, das Verwaltungszentrum der Lombardei, der größten Stadt Norditaliens und einer der Modehauptstädte der Welt, wird von Touristen verwöhnt. Die Leute fliegen zum Dom, genießen die Gemälde von Raffael und Caravaggio, erstarren begeistert vor Leonardos "Letztem Abendmahl" und laufen dann durch Boutiquen, um ihre Garderobe für die kommende Saison zu aktualisieren. Liebhaber der italienischen Küche halten in ihrer Sammlung nützlicher Adressen die Namen und Koordinaten von Restaurants fest, in denen die Inhaber von Michelin-Sternen und anderen renommierten kulinarischen Auszeichnungen feiern. Aber Opernfans mit der Frage "Wohin in Mailand?" nie gefragt. Die legendäre Scala empfängt die Gäste, wie in einer guten Gesellschaft üblich, „nach Kleidung“: Die Kleiderordnung in der berühmtesten Oper der Welt wird streng eingehalten.

Mailänder Parks

Bild
Bild

Der älteste Park Mailands wurde 1784 für alle Besucher geöffnet. Damals wurde er Porta Venezia-Garten genannt - wie das Tor, das sich in der Nähe des Eingangs befindet. Bei der Entwicklung des Projekts griff der Architekt Giuseppe Piermarini auf französische Traditionen der Landschaftsgestaltung zurück. Geometrisch korrekte Blumenbeete und riesige gerade Alleen wurden zur Grundlage des Gartens. Seine Anhänger erweiterten die grüne Insel im Zentrum von Mailand und fügten künstliche Hügel und Seen hinzu, die von felsigen Klippen eingerahmt wurden, die eher den Kanons der englischen Parkkunst ähnelten. Im Jahr 2002 wurde der Park nach Indro Montanelli, einem Schriftsteller und Journalisten, benannt. Im Park finden Sie den Palast der Familie Dunyani, der den ehemaligen Besitzern des Landes gehörte und im 17. Jahrhundert erbaut wurde, ein Planetarium und mehrere eklektische Pavillons.

Nicht weniger berühmt ist der Mailänder Sempione-Park, der Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. im historischen Zentrum der Stadt. Um ein Grünzonenprojekt zu schaffen und zum Leben zu erwecken, erhielt der Architekt Emilio Alemagni das Territorium des ehemaligen Wachhauses der Burg Sforza. Der Sempione Park beherbergt den Palast der Künste, in dem oft Kunstausstellungen stattfinden. Ein weiteres sehenswertes Baudenkmal in Sempione ist der 1807 im Auftrag Napoleons errichtete Friedensbogen, der den siegreichen Einzug in Mailand plante.

Religiöse Gebäude

Der Haupttempel und vielleicht das berühmteste Wahrzeichen Mailands befindet sich im Stadtzentrum. Der Dom wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts gegründet. und war fast 500 Jahre im Bau. Das Baumaterial war weißer Marmor, und der von den Autoren des Projekts verwendete Baustil heißt Flaming Gothic. Der Dom wurde zu Ehren der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria geweiht. Der Mailänder Dom ist der größte nach der Kirche St. Peter des Landes, der zweitgrößte unter den gotischen in Europa, und seine Innen- und Außendekoration kann mit den prächtigsten architektonischen Bauwerken der Welt konkurrieren.

Pilger können auch die Kirche Santa Maria delle Grazie in Mailand besuchen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Grund für die große Aufmerksamkeit des Fonds, der sich dem Schutz der größten Denkmäler der Welt widmet, liegt nicht nur in der eleganten technischen Lösung der Kuppel des Tempels, seiner ursprünglichen Architektur und dem ehrwürdigen Alter des Objekts (der Kirche wurde im 15. Jahrhundert erbaut). Im Refektorium von Santa Maria delle Grazie ist das Fresko von Leonardo "Das letzte Abendmahl" erhalten - eines der berühmtesten Kunstwerke aller Zeiten und Völker.

Die Sixtinische Kapelle von Mailand wird als Tempel von San Maurizio bezeichnet. Seine Wände sind von innen mit Fresken bedeckt, die das Leben der Heiligen und die Geschichte der Passion Christi darstellen. Die Autoren der Fresken sind Bernardino Luini, seine Söhne und Schüler. Der Tempel wurde im 8.-9. Jahrhundert erbaut, erhielt aber nach dem Wiederaufbau im 16. Jahrhundert sein heutiges Aussehen. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Kirchenorgel: Sie wurde 1554 gebaut und nimmt noch heute an Festen alter Kirchenmusik teil.

Mailand Sehenswürdigkeiten

Die Hauptstadt der Lombardei wird oft als eine für Italien untypische Stadt bezeichnet. Mailand wirkt zu hastig, zu modern und generell eine Metropole, anders als Venedig oder gar Rom. Aber sein Rhythmus kann einen echten Touristen nicht davon abhalten, einen Spaziergang durch die berühmten Straßen und Plätze zu genießen, und die Mailänder Sehenswürdigkeiten lassen einen wahren Kenner der Kunst in all ihren Erscheinungsformen nicht gleichgültig:

  • Die Burg Sforza schmückt die Stadt seit Mitte des 15. Jahrhunderts. Es erinnert den russischen Gast oft an den Moskauer Kreml, weil seine Erbauer an der Gestaltung der russischen Hauptattraktion beteiligt waren. Auch Liebhaber der Malerei sollten das Schloss besuchen: Eine der besten Kunstsammlungen Mailands befindet sich im Museum in Sforza.
  • Die Ambrosian Gallery wurde im 17. Jahrhundert gegründet. und wurde das erste Stadtmuseum. In seinen Sälen werden Werke von Raffael, Leonardo, Tizian und Caravaggio sorgfältig aufbewahrt und im Innenhof werden skulpturale Meisterwerke ausgestellt. Das Highlight auf der Torte für das schöne Geschlecht ist der Schmuck von Lucrezia Borgia, die in vielen Kunstwerken als Symbol des Bösen und der Ausschweifung vertreten ist und mit Hilfe eines Rings viele Vertreter adeliger Familien vergiftet hat.
  • In der Brera-Galerie konzentriert sich laut Kunstkritikern die größte Anzahl von Gemälden herausragender Meister der gesamten Alten Welt. Sie können Gemälde von Rubens, Raffael, Caravaggio und Picasso sehen, und in der Werkstatt wird den Touristen der Restaurierungsprozess alter Gemälde gezeigt.
  • Das Museum für Wissenschaft und Technologie ist nicht ohne Grund nach Leonardo da Vinci benannt. Der große Künstler war seiner Zeit voraus, schuf viele geniale Erfindungen und hinterließ Hunderte von Skizzen, über die sich moderne Ingenieure noch immer den Kopf zerbrechen. Das Museum ist im Gebäude eines alten Klosters geöffnet und einer der Pavillons ist ganz den Erfindungen Leonardos gewidmet.

Eine weitere Attraktion kann der Domplatz von Mailand genannt werden, wo sich der Dom erhebt und aus dem die Fassade der Galerie von König Vittorio Emanuele II. herausragt.

Hinweis für Shopaholics

Als eine der ältesten Einkaufspassagen der Welt und Europas ist die Galerie Vittorio Emmanuele II in Mailand ein Muss, auch wenn Sie nicht gerade einkaufen. Das schönste Gebäude ist ein herausragendes Baudenkmal und verbindet den Domplatz mit dem Opernplatz.

Die Galerie wird als „Wohnzimmer Mailands“bezeichnet, denn unter ihren gläsernen Bögen findet sich jeder in der Stadt ankommende Tourist sicher wieder. In der Passage befinden sich Geschäfte aller bekanntesten Kult-Weltmarken, ein Hotel mit sieben Sternen an der Fassade wurde eröffnet und es gibt viele Cafés und Restaurants, in denen man zumindest auf eine Tasse Kaffee vorbeischauen sollte.

Hinter der Piazza Duomo beginnt das Viertel "Fashionable Square". Quadrilatero della Moda beherbergt renommierte Boutiquen und Showrooms, in denen die Preise Telefonnummern ähneln und Hollywood-Filmstars auf Modenschauen zu sehen sind.

Einfachere Geschäfte befinden sich in einer der längsten Einkaufsstraßen der Welt - Corso Buenos Aires, wo Sie unter den Designer-Schaufenstern Antiquitätenläden und sogar Geschäfte mit Kleidung finden, die bereits von jemandem getragen wurden.

Die lukrativsten Einkaufsmöglichkeiten für den Normalbürger bieten die Outlets in Mailand. Es ist am besten, während des Saisonverkaufs dorthin zu gehen - nach Weihnachten und in der zweiten Sommerhälfte.

Leckere Punkte auf der Karte

Bild
Bild

Pizza, Pasta und Eis sind in Italien überall gut, aber die italienische Küche ist ein so facettenreiches Konzept, dass jede Stadt ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten und Traditionen hat. Mailand ist keine Ausnahme, und alle Tische in guten Restaurants hier werden einen Monat im Voraus bestellt. Vernachlässigen Sie bei der Auswahl des Abendessens nicht die Meinung der Einheimischen. Ihrer Meinung nach finden sich die besten Orte in Mailand auf dieser Liste:

  • Meeresfrüchte und Fisch werden am besten in Langosteria zubereitet. Zum Krabbengericht wird Ihnen eine von Hunderten von Wein- und Champagnersorten angeboten. Lassen Sie sich nicht von der Größe der Einrichtung täuschen! Jeder seiner Hunderte von Sitzplätzen wird von Kennern der Mailänder Gastronomie sehr lange im Voraus gebucht.
  • Sogar ein botanischer Garten wird Sie um den Reichtum an Grün und Blumen in Potafiori beneiden. Früher gab es im Café jedoch einen Blumenladen, bis sein Besitzer auf die Idee kam, Esstische für Besucher aufzustellen. Das Blumenparadies-Menü wechselt jede Woche und die Gerichte werden nur mit saisonalen Zutaten zubereitet.
  • Der Glaspavillon auf dem Dach des Palastes der Künste empfängt die Gäste nicht nur mit klassischen italienischen Gerichten, sondern auch mit Blick auf die Burg Sforza und die Wolkenkratzer der Porta Nuovo. Besonders schön sehen die Landschaften bei Sonnenuntergang aus.
  • Wer auf die Idee kam, die verlassene Scheune eines alten Sägewerks in ein Restaurant umzuwandeln, der war erfolgreich! Heute ist Carlo e Camilla in Segheria eines der ikonischen Lokale der Stadt, wo alle Tische zu einem großen Tisch verbunden sind, die Wände mit Beton verkleidet sind und prächtige Kristallkronleuchter an Holzbalken hängen.

Wenn Sie Vegetarismus fördern oder einfach nur auf gesunde Ernährung setzen, gehen Sie zu 28 Posti. Das strenge Design des Bistros wird durch eine perfekte Speisekarte mehr als ausgeglichen, bei der die meisten Gerichte für die strengsten Anhänger einer gesunden Ernährung geeignet sind.

Theaterprogramm

Auch wenn Sie sich nicht als Opernfan bezeichnen, lohnt sich ein Besuch an der Mailänder Scala! Das berühmte Mailänder Theater lädt die Besucher in das Museum ein, dessen Ausstellung der Geschichte der Mailänder Oper gewidmet ist.

Von außen sieht das Gebäude nicht zu pompös und elegant aus, aber das Innere erklärt, warum die Kleiderordnung an der Mailänder Scala immer noch strikt eingehalten wird. Stuck und Gold, Kristall und Samt - die Oper ist heute so großartig wie vor mehr als zwei Jahrhunderten, als sie erstmals ihre Türen für ein musikverliebtes Publikum öffnete.

Tickets für das berühmte Theater werden an der Abendkasse und speziellen Kiosken an der nächsten U-Bahn-Station verkauft. Ihre Kosten beginnen bei 20 Euro für einen Platz in der Galerie, der nach Meinung von Leuten mit einem Ohr für Musik der Klang ideal wird.

Foto

Empfohlen: