Was gibt es an der Costa Blanca zu sehen

Inhaltsverzeichnis:

Was gibt es an der Costa Blanca zu sehen
Was gibt es an der Costa Blanca zu sehen

Video: Was gibt es an der Costa Blanca zu sehen

Video: Was gibt es an der Costa Blanca zu sehen
Video: Top Tipps & Sehenswürdigkeiten an der Costa Blanca, Spanien (Costa Blanca, Folge 02) 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten an der Costa Blanca
Foto: Sehenswürdigkeiten an der Costa Blanca

Die Ostküste Spaniens, bekannt als eine der beliebtesten Urlaubsregionen des Mittelmeers, empfängt jährlich bis zu 6 Millionen Touristen. Das warme Meer, saubere Strände, komfortable Hotels verschiedener Preiskategorien und viel Unterhaltung für aktive Gäste sind nicht die einzigen Vorzüge des White Beach. Auf die Frage, was es an der Costa Blanca zu sehen gibt, antworten die Guides der lokalen Reiseunternehmen ausführlich auf den Gast. Die ersten Siedlungen in der Region sind seit der Zeit der Römer und Phönizier bekannt, und die Ruinen ihrer Städte und Gebäude wurden als vom Staat geschützte Denkmäler der Geschichte und Kultur erklärt. Hier finden Sie mittelalterliche Festungen und antike Amphitheater, besuchen die interessantesten Museumsausstellungen und genießen die Naturdenkmäler in den Nationalparks.

TOP 10 Sehenswürdigkeiten der Costa Blanca

Santa Barbara

Bild
Bild

Die Festung der Heiligen Barbara in der Stadt Alicante entstand im 9. Jahrhundert, als die Araber die Pyrenäen beherrschten. Sie errichteten eine Festung an der Stelle der ersten Siedlungen, die hier zur Zeit der Iberer und der alten Römer entstanden. Dies belegen archäologische Funde an den Hängen des Berges Benakantil, wo sich die Festung erhebt. Die karthagischen Generäle nutzten die strategischen Vorteile des Benacantil-Hügels und errichteten auf ihm bereits im 3. Jahrhundert die ersten Verteidigungsanlagen. BC h., aber bis heute haben sie nicht überlebt.

Die berühmte Zitadelle der Costa Blanca erhielt ihren heutigen Namen im 13. Jahrhundert, als König Alphonse Alicante am Tag der Heiligen Barbara von den Arabern eroberte.

Die Festung in Alicante wurde viele Male belagert. Diese waren Ende des 17. Jahrhunderts eine Flotte französischer Schiffe. und die Briten, die Anfang des 18. Jahrhunderts im Spanischen Erbfolgekrieg kämpften. Später diente die Zitadelle als Gefängnis und blieb lange Zeit verlassen, bis sie 1963 restauriert und für Besucher geöffnet wurde.

Guadalest

Die Gemeinde Guadalest in Spanien, die zur Provinz Alicante gehört, ist bei Touristen, die an den Stränden der Costa Blanca Urlaub machen, für ihre pastoralen Aussichten und eine alte mittelalterliche Burg bekannt. Die kleine Festung hing wie ein Schwalbennest an einer hohen steilen Klippe. Es wurde von Mitgliedern der Adelsfamilie der spanischen Adligen Cardona erbaut. Die Vorfahren des Nachnamens waren die Tochter des ältesten Sohnes von Christoph Kolumbus und des Marquis de Guadalest. Ein Zweig der Familie besaß vom 15. bis 17. Jahrhundert das Dorf Guadalest.

Neben einem Ausflug zur Burg locken die malerischen Ausblicke, die sich von der Aussichtsplattform im Tal aus öffnen, Touristen in das Dorf. Sie werden die höchsten Berggipfel in Alicante sehen - die Sierra Serreya 1361 m und die Sierra de Aitana 1558 m Die Hänge der Berge sind mit Oliven- und Pinienhainen bedeckt und auf den Terrassen sind Mandelplantagen gepflanzt, die im Frühling blühen und stürzen das Tal in einen lila-rosa Dunst.

Kathedrale von Valencia

Valencia und seine Sehenswürdigkeiten gehören geografisch zur Region Costa Blanca, und daher wird ein Ausflug in diese Stadt von den meisten Touristen aus der Liste der möglichen Punkte des Bildungs- und Unterhaltungsprogramms ausgewählt.

Die Kathedrale von Valencia wurde 1238 zu Ehren der Himmelfahrt der Jungfrau Maria geweiht. Dies geschah während der Reconquista, obwohl der Tempel selbst noch vor dem Erscheinen der Mauren in den Pyrenäen gebaut, aber von ihnen in eine Moschee umgewandelt wurde. Im architektonischen Erscheinungsbild der Kathedrale lassen sich Merkmale mehrerer Stilrichtungen deutlich nachzeichnen - von der spanischen Gotik über den Barock bis hin zum Neoklassizismus:

  • Der gotische Teil des Tempels entstand in der Zeit vom 13. bis zum 15. Jahrhundert.
  • An den kreuzförmigen Bau schließt sich im Grundriss ein Glockenturm an, und das am reichsten verzierte Portal heißt Aposteltor und befindet sich an der Ostfassade.
  • Die Länge der Kathedrale beträgt 94 m. In der Breite erstreckt sich der Tempel über 53 m.
  • Mitte des 14.
  • Die Innenräume sind mit Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert dekoriert. Die Fresken wurden von spanischen Malern angefertigt, die in Zusammenarbeit mit eingeladenen Künstlern aus Rom arbeiteten.
  • Der Haupteingang der Kathedrale von Valencia ist durch eine Eisentür verschlossen und wird Eisernes Tor genannt.

Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. der tempel wurde einer strengsten rekonstruktion unterzogen, wodurch die meisten gotischen elemente sorgfältig in die klassizistische tradition getarnt wurden.

Ozeanographisches Zentrum

i.ytimg.com/vi/T_WIgwqYXO0/maxresdefault.jpg

Ein riesiger Komplex, der Vertreter der mediterranen Fauna und Flora vereint, finden Sie in Valencia. Das Oceanographic Center ist nicht nur ein Aquarium und ein Delfinarium. Es ist die größte Wissenschafts- und Bildungseinrichtung in Europa, die für alle zugänglich ist.

Der Centerkomplex besteht aus mehreren Gebäuden, die jeweils ein eigenes Ökosystem darstellen. Sie werden die Welt der Korallenriffe und der nördlichen Meere sehen, Reptilien und tropische Vögel treffen und die Delfinshow sehen, die als eine der besten der Costa Blanca gilt.

Palmeral Elche

Die größten Palmenhaine der Alten Welt in der Provinz Alicante sind eine berühmte Naturattraktion an der Costa Blanca. Die Gesamtfläche der einzigartigen Ausbildung beträgt 5 qm. km., und ein Teil dieses Reichtums liegt in der Stadt Elche, die wenige Kilometer südwestlich von Alicante liegt.

Palmeral Elche besteht aus mehreren tausend Bäumen, die bis zu 300 Jahre alt sind. Fast alle Palmen tragen Früchte und im Dezember beginnt hier die Dattelernte. Der größte Baum heißt Sissi nach der österreichischen Kaiserin Elisabeth.

Datteln in Elche und anderen Regionen der Costa Blanca wurden im 5. Jahrhundert von den iberischen Stämmen angebaut. BC NS. Im 10. Jahrhundert wurde in einem Palmenhain in der Nähe von Elche ein Bewässerungssystem gebaut, und dann erhielt die Plantage ein kulturelles Aussehen. Die Bewässerungskanäle und Königspalmen können Sie bei einem Ausflug nach Elcha von jedem Ferienort an der Costa Blanca aus bewundern.

Palmeral Elche steht unter dem Schutz der UNESCO und steht auf der Liste des Weltkulturerbes.

Marquis de Rafale-Platz in Orihuelle

Bild
Bild

Der kleine Ort an der Costa Blanca überrascht mit seiner Intimität und erstaunlichen architektonischen Perfektion. Jedes Haus und jede Straße in Orwell wird das Herz eines Liebhabers der Mudéjar-Architektur gewinnen. Gleichzeitig wirkt der Platz im Zentrum der Altstadt von Orihuela, der zum kulturellen und historischen Erbe von nationaler Ebene erklärt wurde, besonders elegant und luxuriös.

Bemerkenswert: das Herrenhaus des Grafen Pinoermozo, erbaut im 16. Jahrhundert. mit einem mit dem Familienwappen verzierten Portal; der Palast des Marquis de Rafale aus dem 19. Jahrhundert; das Zentrum von Miguel Hernandez mit ausgezeichnetem Schmieden von Balkongittern; eine Säule mit einem steinernen Wappen, die vom Palast von Ruiz de Villafranca übrig geblieben ist.

Seidenbörse

Als berühmtes architektonisches Wahrzeichen der Costa Blanca in Valencia wurde die Seidenbörse in den 1960er Jahren von der UNESCO zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. letztes Jahrhundert. Der Gebäudekomplex, in dem im Mittelalter Seide gehandelt wurde, steht unter staatlichem Schutz. Longja de la Seda gilt als herausragendes Beispiel mediterraner Gotik.

Der Bau des Gebäudes begann Ende des 15. Jahrhunderts. entworfen von Architekten, die sich die Börse in Palma de Mallorca zum Vorbild genommen haben. Abgeschlossen wurde das Werk von Domingo de Urteaga, nach dessen Skizzen im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts. ein konsularischer Pavillon wurde errichtet und im Hof des Herrenhauses ein Garten angelegt.

Das Börsengebäude, das wie eine mittelalterliche Burg aussieht, ist einfach ein Genuss. Jedes Detail der Struktur und jedes dekorative Element zeichnet sich durch klare Ausarbeitung, Relief und tadellose Ausführung aus.

Der Komplex Lonja de la Seda umfasst mehrere Gebäude:

  • Der Turm beherbergte früher Gefängniszellen für diejenigen, die pleite gingen und die Vertragsbedingungen nicht erfüllen konnten.
  • In der Säulenhalle können Sie sich noch mit den Handelsregeln der Seidenbörse vertraut machen - sie sind in Form eines Mosaiks auf dem Marmorboden ausgelegt. Die Halle ist durch fünf Säulenreihen, die jeweils 17 m hoch sind und eine Palme symbolisieren, in mehrere Zonen unterteilt.
  • In der Kapelle Mariä Empfängnis beteten Kaufleute zum Himmel für das Gedeihen des Geschäfts.
  • Im Sitzungssaal des Seekonsulats versammelten sich die Leiter der Börse und wichtige Teilnehmer der Transaktionen trafen sich mit Vertretern der Stadt- und Königreichsverwaltung.

Der orangefarbene Innenhof, der vom Säulensaal aus zugänglich ist, diente als Raststätte für die Mitarbeiter der Seidenbörse. Orangenbäume werden immer noch sorgfältig erhalten und spenden den Besuchern, die gekommen sind, um die Vergangenheit von Valencia kennenzulernen, einen rettenden Schatten.

Museum der Schönen Künste

Museum der Schönen Künste von Valencia

Wenn Sie sich einen Urlaub oder Urlaub ohne kulturelle Ausflüge und Sightseeing-Ausflüge nicht vorstellen können, verlassen Sie den Strand für eine Weile und besuchen Sie das Museum der Schönen Künste von Valencia - eines der besten in Spanien und das größte an der Costa Blanca.

Das Galeriegebäude wurde Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut. als Bildungseinrichtung für den Klerus.

Der größte Teil der Ausstellung ist der spanischen Malereischule gewidmet. Sie sehen Gemälde von Velazquez und El Greco sowie Werke weniger bekannter Maler der frühen Schule Rodrigo de Auson und Nicolas Falco. Das Museum zeigt Werke von Hieronymus Bosch, die für Liebhaber der mittelalterlichen niederländischen Kunst von ständigem Interesse sind.

Aqualandia

1985 wurde in Benidorm ein Wasserpark für Touristen gebaut, die eine aktive Erholung auf dem Wasser bevorzugen, der bis heute der größte in der Region Costa Blanca ist. „Aqualandia“bietet an, den Strandurlaub aus der Perspektive eines Aktiven zu betrachten und jede der zwei Dutzend Attraktionen auszuprobieren. Die Wasserrutschen des Parks werden mit Meerwasser versorgt und im Aqualandia finden Sie Schwimmbäder mit künstlichen Wellen, einen Whirlpool, einen Rundkanal und andere Unterhaltungsmöglichkeiten an heißen Sommertagen.

Mundomar

Bild
Bild

Eine weitere nützliche Adresse für Touristen mit Kindern und Naturinteressierte ist der Meerestierpark Mundomar in Benidorm. Vögel und Meeresbewohner verschiedener Klimazonen des Planeten sind hier weit verbreitet: von Polareulen und Seelöwen bis hin zu leuchtenden tropischen Papageien und seltenen Schildkrötenarten.

Das Highlight des Unterhaltungsprogramms von Mundomar ist die Delfinshow, die wegen ihrer besonderen Schönheit und Komplexität oft mit einer Ballettaufführung verglichen wird. Zusammen mit den Schwanzkünstlern nehmen Mitglieder der Olympiamannschaft des Landes im Synchronschwimmen an den Aufführungen teil.

Foto

Empfohlen: