Wo liegt Kamtschatka?

Inhaltsverzeichnis:

Wo liegt Kamtschatka?
Wo liegt Kamtschatka?

Video: Wo liegt Kamtschatka?

Video: Wo liegt Kamtschatka?
Video: Vulkan auf Kamtschatka bedroht Luftfahrt | Russland 2024, Juni
Anonim
Foto: Wo liegt Kamtschatka?
Foto: Wo liegt Kamtschatka?
  • Wo liegt die Halbinsel Kamtschatka
  • Geschichte Kamtschatkas
  • Flora und Fauna von Kamtschatka
  • Vulkane von Kamtschatka
  • Was tun in Kamtschatka

Kamtschatka gilt als eine der interessantesten Halbinseln Russlands, da sie sich durch eine besondere Landschaft mit Geysiren, Vulkanen, Gletschern sowie einer einzigartigen Natur und Fauna auszeichnet. Kamtschatka zieht diejenigen an, die den ökologischen Tourismus bevorzugen und extreme Reisen lieben. Um herauszufinden, wo sich die Halbinsel befindet, müssen Sie die Halbinsel Eurasien auf der Karte finden.

Wo liegt die Halbinsel Kamtschatka

Bild
Bild

Der nordöstliche Teil Eurasiens, der zu Russland gehört, ist die geografische Lage von Kamtschatka, dessen Länge von Norden nach Süden 1200 Kilometer beträgt. Von West nach Ost variiert die Breite der Halbinsel je nach Gelände zwischen 80 und 440 Kilometern. Kamtschatka, das eine Fläche von 270.000 Quadratkilometern bedeckt, wird im Westen vom Ochotskischen Meer und im Osten vom Pazifischen Ozean und dem Beringmeer umspült.

In der Mitte der Halbinsel befinden sich die sich kreuzenden Kämme Sredinny und Vostochny, die den Raum für die Zentrale Kamtschatka-Ebene bilden, in deren Tiefland der Fluss Kamtschatka fließt. Der östliche Teil der Halbinsel hat eine zerklüftete Küste mit Buchten und Buchten. Es sollte separat erwähnt werden, dass Kamtschatka etwa 412 Gletscher, 160 aktive und inaktive Vulkane und eine beträchtliche Anzahl von Gewässern hat.

Das Territorium der Halbinsel umfasst die Region Kamtschatka, die mit dem Autonomen Kreis der Korjaken vereint wurde und derzeit offiziell Teil des Kamtschatka-Territoriums ist. Die größte Siedlung der Halbinsel ist die Stadt Petropawlowsk-Kamtschatski, in der sich der größte Teil der Bevölkerung der Halbinsel konzentriert.

Geschichte Kamtschatkas

Heimatmuseum in Petropawlowsk-Kamtschatski

Die Entwicklung Kamtschatkas durch russische Seefahrer begann im 16. Jahrhundert, als Mikhail Stadukhin während seiner Expedition zur Insel Taigonos die Westküste der Halbinsel sah. Später wurde eine weitere Expedition unter der Leitung von Vladimir Atlasov an diese Orte geschickt, um neue Länder an Russland zu annektieren. Das Ergebnis einer langen Kampagne war die Konsolidierung Kamtschatkas für das Territorium Russlands sowie der Bau der Festungen Werchne-Kamtschatka und Nischne-Kamtschatka auf der Halbinsel. Gleichzeitig leistete die lokale Bevölkerung erbitterten Widerstand, da die Einwohner von Kamtschatka eine eigene Gemeinschaft hatten und keine Fremden akzeptieren wollten.

Im Jahr 1700 wurde Kamtschatka dank der Bemühungen von V. Atlasov von Geographen detailliert beschrieben und in eine detaillierte Karte Sibiriens aufgenommen. In 40 Jahren erreichte Vitus Bering die Küste von Kamtschatka, nachdem er die Avacha-Bucht auf seinem Weg entdeckt hatte, und begann mit dem Bau der zukünftigen Hauptstadt der Halbinsel. Mitte des 19. Jahrhunderts griffen die englisch-französischen Truppen die Halbinsel an, aber die russische Armee gewann und behielt die territoriale Zugehörigkeit Kamtschatkas zu Russland.

Ab 1855 stoppte die rasante Entwicklung Kamtschatkas durch die Verlegung des Hafens an einen anderen Ort und die handels- und wirtschaftliche Bedeutung der Halbinsel nahm deutlich ab. Erst nach dem Russisch-Japanischen Krieg wandte sich die Regierung wieder dieser abgelegenen Region Russlands zu, und so zählte Kamtschatka 1916 bereits mehr als 1.100 Einwohner.

Kamtschatka ist derzeit eine wichtige strategische, natürliche und kulturelle Stätte Russlands.

Flora und Fauna von Kamtschatka

Reisende, die auf die Halbinsel kommen, bemerken vor allem die unberührte Schönheit der Natur und die einzigartige Fauna. Die Hauptfaktoren, die die natürliche Vielfalt Kamtschatkas beeinflusst haben, sind folgende: Merkmale der historischen Entwicklung der Landschaft; die Besonderheit des Bergreliefs; vulkanische Aktivität; raue klimatische Bedingungen; das Vorhandensein einer beträchtlichen Anzahl von Stauseen. Unter all diesen Bedingungen haben sich im Laufe der Jahrhunderte die Naturzonen Kamtschatkas gebildet und erstaunliche Landschaften geschaffen. Bergketten erstrecken sich über den größten Teil der Halbinsel, so dass hier etwa 1200 für das Hochland typische Pflanzenarten zu finden sind. Die Waldzone wird von Sträuchern, Erlen und Zwergkiefern besetzt.

In der kurzen Sommerzeit beeindruckt die Flora Kamtschatkas in ihrer Schönheit, denn Felder mit bunten Blumen liegen übereinander und verwandeln sich in einen Alpenteppich. Der grüne Hintergrund schimmert in lila, weiß, gelb, orange, pink. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Blüte der Seidenraupe, die eine Länge von bis zu 3,5 Metern erreichen kann.

Was die Fauna betrifft, wird Kamtschatka von Tieren wie Braunbären, Dickhornschafen, Elchen, Rentieren, Zobeln usw. bewohnt. In den lokalen Meeren und Flüssen gibt es etwa 550 Fischarten, darunter Lachs, Mykizha, Haie, Grünling, Saibling, Stachelrochen und Grundeln. Der Fischfang ist die Haupteinnahmequelle für Kamtschatka.

Vulkane von Kamtschatka

Kamtschatka ist der einzige Ort in Russland mit so vielen Vulkanen. Wenn Sie auf die Halbinsel kommen, sollten Sie unbedingt einen Ausflug zu den Vulkanen in Ihr Ausflugsprogramm aufnehmen. Die touristisch attraktivsten sind:

  • Ichinsky Vulkan, der als der höchste in der Struktur der Sredinny Range gilt. Der Vulkan zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Form und Komplexität der Routen aus. Nur erfahrene Kletterer können den Ichinsky-Vulkan besteigen.
  • Klyuchevskaya Sopka, deren Höhe 4750 Meter beträgt, und eine Gruppe kleinerer Vulkane konzentriert sich um ihn herum. Dieses Gebiet hat den offiziellen Status eines Schutzgebiets, daher müssen Sie für einen Ausflug nach Klyuchevskaya Sopka zuerst eine Genehmigung einholen.
  • Die Vulkane Avachinsky und Kozelsky liegen nebeneinander. Die Besteigung des Vulkans kann mit einem Instruktor in etwa 6-9 Stunden durchgeführt werden, danach haben Sie eine großartige Gelegenheit, die atemberaubende Landschaft zu genießen.
  • Der Vulkan Mutnovsky, der für Forscher von besonderem Interesse ist, da dieser Vulkan der aktivste ist. Für Touristen wird ein Ausflug organisiert, einschließlich einer Besichtigung des Kraters, aber vergessen Sie nicht, dass die Reise aus Sicherheitsgründen ausschließlich unter Aufsicht eines qualifizierten Führers durchgeführt werden darf.
  • Gorely-Vulkan, bekannt für seine 10 separaten Krater in der Reliefstruktur, in denen sich Seen vulkanischen Ursprungs befinden. Touristen bevorzugen Gorely aufgrund der minimalen Komplexität der Route.

Auf den Hängen der meisten Vulkane von Kamtschatka liegt fast das ganze Jahr Schnee, daher bieten lokale Reiseunternehmen ihren Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen im Bereich des Skifahrens an.

Was tun in Kamtschatka

Bild
Bild

Auf den ersten Blick scheint Kamtschatka kein sehr attraktiver Ort für Touristen zu sein, aber mit der richtigen Organisation von Freizeitaktivitäten können Sie das Beste aus Ihrer Reise auf die Halbinsel herausholen. Diese Liste enthält die beliebtesten Erholungsmöglichkeiten in Kamtschatka:

  • Besuch des Tals der Geysire, das der Stolz von Kamtschatka ist. Endlose Seen und Flüsse, rauschende Wasserfälle, aus dem Boden brechende Geysire - all dies schafft eine erstaunliche Atmosphäre. Seien Sie jedoch darauf vorbereitet, dass ein Ausflug ins Tal ein ziemlich teures Unterfangen ist.
  • Schwimmen in Pools mit heilenden heißen Quellen. Solche Verfahren können im Dorf Partunka durchgeführt werden, das 70 Kilometer von der Hauptstadt des Kamtschatka-Territoriums entfernt liegt. Sie können auf eigene Faust nach Partunka fahren oder die Dienste lokaler Führer in Anspruch nehmen.
  • Jagen und Angeln ist eine der häufigsten Freizeitbeschäftigungen der Besucher. Zu diesem Zweck werden separate Touren zu verschiedenen Waldzonen Kamtschatkas sowie zu zahlreichen Gewässern organisiert.
  • Schlittenfahren, das von Hunden gezogen wird, ist ein traditioneller Zeitvertreib und hat seine Wurzeln in der Antike, als die Einwohner Kamtschatkas Schlitten als einziges akzeptables Fortbewegungsmittel verwendeten.
  • Bekanntschaft mit der Kultur indigener Völker wie Evens, Korjaken, Aleuten, Tschuktschen usw. Leider nimmt die Zahl dieser kleinen Völker jedes Jahr ab, aber sie konnten ihre ethnischen Traditionen und Rituale bewahren. Wenn Sie möchten, können Sie an der Feier des Even New Year, Alhalalai, teilnehmen oder einen Ausflug zu den alten Lagern unternehmen.

Foto

Empfohlen: