Niederländische Kirche (Chiesa degli Olandesi) Beschreibung und Fotos - Italien: Livorno

Inhaltsverzeichnis:

Niederländische Kirche (Chiesa degli Olandesi) Beschreibung und Fotos - Italien: Livorno
Niederländische Kirche (Chiesa degli Olandesi) Beschreibung und Fotos - Italien: Livorno

Video: Niederländische Kirche (Chiesa degli Olandesi) Beschreibung und Fotos - Italien: Livorno

Video: Niederländische Kirche (Chiesa degli Olandesi) Beschreibung und Fotos - Italien: Livorno
Video: Lago Maggiore – Traumziel der Deutschen | WDR Reisen 2024, Juni
Anonim
Niederländische Kirche
Niederländische Kirche

Beschreibung der Attraktion

Chiesa degli Olandezi - Die Holländische Kirche ist ein seltenes Beispiel neugotischer Architektur in Livorno und spiegelt die Vermischung verschiedener Kulturen in der Geschichte der Stadt wider. Diese protestantische Kirche, entworfen vom Architekten Dario Giacomelli und erbaut 1862-64, steht in Scali degli Olandezi zwischen den Plätzen Piazza Cavour und Piazza della Repubblica.

Die ersten zuverlässigen Aufzeichnungen über niederländische und deutsche Gemeinden in Livorno stammen aus dem frühen 17. Jahrhundert, als eine niederländisch-deutsche Gemeinde gegründet wurde. Anfangs hielten sich die Mitglieder dieser Gemeinschaften dem katholischen Kult an und hatten wie viele andere Gemeinschaften sogar einen eigenen Altar in der Marienkirche. Später jedoch, mit der Zunahme der Gemeindemitglieder, benötigte die Gemeinde eine eigene Kirche, um ihre eigenen Rituale durchzuführen. Viele Jahre lang wurden diese Rituale in einem kleinen Gebäude in der Via del Consiglio durchgeführt. Nach der Vereinigung Italiens Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ein Wettbewerb zur Schaffung eines Projekts für einen vollwertigen Tempel ausgeschrieben, der von Dario Giacomelli gewonnen wurde.

In den 1960er Jahren hörte die niederländisch-deutsche Gemeinde auf zu existieren, und dies war der Hauptgrund dafür, dass der Bau des Tempels allmählich zurückging. Nachkommen der ehemaligen Gemeindeglieder versuchten zeitweise, die Kirche zu unterstützen, doch ihre Bemühungen reichten nicht aus, um den Bau eines Wohnhauses unmittelbar hinter dem Tempel oder den Abriss von Kirchtürmen aus Sicherheitsgründen zu verhindern.

1996 war das Innere der holländischen Kirche teilweise überflutet, die Wände konnten jeden Moment einstürzen und die riesigen Glasfenster wurden in Stücke gerissen. 1997 wurde die niederländisch-deutsche Gemeinde wieder gegründet, und sofort wurde ein Projekt geboren, den Tempel zu restaurieren und ihn nicht nur in einen religiösen Ort, sondern auch in ein kulturelles Zentrum zu verwandeln. Es muss gesagt werden, dass dieses Gebäude, das für seine hervorragende Akustik bekannt ist, auch nach dem Zweiten Weltkrieg manchmal als Konzertsaal genutzt wurde. Es stimmt, seine Orgel, eine der besten der Toskana, wurde später gestohlen. Mit Beginn des neuen Jahrtausends wurde das Dach der Kirche teilweise repariert und in den Fensteröffnungen trat neues Glas auf, aber bereits 2005 stürzte ein Teil der Gewölbe der Kirche ein. 2008 ereignete sich ein weiterer Zusammenbruch. Heute befindet sich die niederländische Kirche in einem desolaten Zustand und ist daher für die Öffentlichkeit geschlossen.

Foto

Empfohlen: