Estnische Kultur

Inhaltsverzeichnis:

Estnische Kultur
Estnische Kultur

Video: Estnische Kultur

Video: Estnische Kultur
Video: Zwei Tage in Tallinn - Was macht die Stadt so besonders? | Galileo | ProSieben 2024, Juni
Anonim
Foto: Estnische Kultur
Foto: Estnische Kultur

Estland, einer der baltischen Nachbarn Russlands, ist oft Gegenstand von Witzen. Das gemächliche und ruhige Temperament seiner Bewohner manifestiert sich in allem, und daher ist die Kultur Estlands ein Spiegelbild des nationalen Charakters. Esten sind gründlich, ehrlich, gewissenhaft in kleinen Dingen, robust, bereit, die Dinge bis zum Ende durchzuhalten und sind sehr anständig.

Eroberer und ihr Einfluss

Die estnische Kultur hat sich über viele Jahrhunderte hinweg entwickelt und zahlreiche Eroberer haben eine bedeutende Rolle in ihrer Entwicklung gespielt. Im 11. Jahrhundert gründete Fürst Jaroslaw die Stadt Tartu auf einem Feldzug gegen Chud, und das Vokabular der Bewohner dieser Länder wurde mit russischen Neologismen aufgefüllt.

Im 13. Jahrhundert wurde das Land von den Kreuzfahrern überfallen, seine Ländereien wurden Heimat zahlreicher Dänen und Deutscher, was bedeutet, dass die Kultur Estlands in Form von fremden Bräuchen und Orden neue Einflüsse erhielt.

Das 15. Jahrhundert brachte eine neue Modeerscheinung: Es wurden christliche Klöster in Hülle und Fülle gebaut, die auch die ersten Bildungszentren wurden. Im Mittelalter entwickelte sich in der Stadt auch die estnische Kultur. Die Hanse, in der sich das Land befand, wurde gegründet, um fortschrittliche Kaufleute vor der Herrschaft der Feudalherren zu schützen, und ihre Mitglieder erhielten eine neue europäische Lebensweise.

UNESCO schützt Tallinn

Das alte Zentrum der estnischen Hauptstadt steht auf der Liste des Weltkulturerbes. Der Bau seiner wichtigsten Objekte begann im 13. Jahrhundert, und das allererste Steingebäude in Tallinn war die Burg Toompea.

Die Gäste der Hauptstadt sind ebenso begeistert von der Domkathedrale, die im gleichen historischen Zeitraum in der Altstadt errichtet wurde. Im unteren Teil der Altstadt von Tallinn ist der Rathausplatz mit dem Rathausgebäude ein wichtiges Kulturerbe. Die gotischen Umrisse des Gebäudes wirken feierlich und majestätisch. Unglaublich schön wird der Platz während der Weihnachtsferien, die besonders von Esten geliebt werden.

Von Kleidung getroffen

Die Nationaltracht ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes des alten Estlands. Heute ist es hauptsächlich in Museen zu sehen, und noch vor einem Jahrhundert galt eine Volkstracht als schicke Kleidung und jeder Este war verpflichtet, sie bis zur Volljährigkeit zu tragen. Die Mädchen trugen bestickte Hemden und Teppichröcke. Ihr Schmuck war aus Silber und der Kopfschmuck zeugte vom Status einer verheirateten Dame. Männer kleideten sich bescheidener, aber keine einzige Feier oder kein Feiertag konnte ohne eine zeremonielle Nationaltracht und für sie auskommen.

Empfohlen: