Was Sie aus Kenia mitbringen sollten

Inhaltsverzeichnis:

Was Sie aus Kenia mitbringen sollten
Was Sie aus Kenia mitbringen sollten

Video: Was Sie aus Kenia mitbringen sollten

Video: Was Sie aus Kenia mitbringen sollten
Video: Talk am Mittag: Wie sinnvoll sind kurze Hilfseinsätze von wenigen Monaten? 2024, Juni
Anonim
Foto: Was Sie aus Kenia mitbringen sollten
Foto: Was Sie aus Kenia mitbringen sollten

Kenia ist ein großer Staat in Ostafrika. Der Tourismus in diesem Land ist ziemlich entwickelt. Hunderttausende Reisende reisen ins Land, um exotische Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen: Tiger, Flusspferde, Flamingos. Oder erklimmen Sie die Spitze eines erloschenen Vulkans. Sie können immer lebendige Erinnerungen von einer Reise mitbringen, aber Sie werden sie definitiv nicht an Ihre Freunde und Familie weitergeben. Was Sie als originelles Souvenir aus Kenia mitbringen sollten, lesen Sie unten.

Produkte aus natürlichen Materialien

Lokale Märkte und Souvenirläden sind immer voll von wahrhaft afrikanischen Souvenirs. Besonders beliebt sind Teak- oder Ebenholzprodukte. Letzteres gehört zu den wertvollen Holzarten und wird wegen seiner Härte geschätzt. Afrikanische Stämme schrieben Ebenholz und magischen Eigenschaften zu. Der Glaube, dass es böse Geister vertreibt und vor der Invasion jenseitiger Mächte schützt.

Am häufigsten kaufen Touristen kleine Götter- oder Tierfiguren, die von Handwerkern von Hand geschnitzt werden. Sie sind nicht sehr teuer. Auf Wunsch finden Sie immer ein exklusives Geschenk aus edlen Holzarten. Es stimmt, es wird viel mehr kosten.

Holzmasken sind bei Touristen sehr gefragt - ein sehr interessantes und originelles Geschenk. Eine Besonderheit aller afrikanischen Masken ist die Kombination tierischer und menschlicher Merkmale im Handwerk. Die Muster auf den Masken können bemalt, einfach geschnitten oder mit Perlen und Muscheln ausgekleidet werden. Jedes Ornament trägt notwendigerweise eine semantische Last. In Souvenirläden oder Märkten gibt es eine riesige Auswahl an Kunsthandwerk aus exotischen Materialien wie Nashornstoßzähnen; Elfenbein; Schale einer Meeresschildkröte. Egal wie schön die Produkte sind, es ist besser, sie zu verweigern. Es ist verboten, diese Materialien ohne besondere Genehmigung aus Kenia zu exportieren.

Einheimische Handwerker in großen Mengen stellen für Reisende nicht nur Souvenirs aus Holz, sondern auch aus anderen Materialien her. Weidenkiondos sind sehr interessant. Dies sind Körbe, die einheimische Frauen auf dem Kopf tragen und sie mit einem Lederband an ihrer Stirn befestigen.

Diese Sisalkörbe sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Besonders für Touristen ist kiondo mit Verschlüssen verziert, die mit ethnischen Ornamenten oder Perlen verziert sind. Als Andenken können Sie Lederwaren kaufen: Taschen, Gürtel, Schmuck. Elemente der nationalen Kleidung sind sehr gefragt: Kanga ist ein heller Stoff, der von Frauen getragen wird; kika ist ein Stoff für Männer. Sehr oft im Angebot sind helle nationale Tagesdecken oder Gefäße aus getrockneten Kürbisfrüchten (Kalebasse).

Origineller Schmuck

Es ist unwahrscheinlich, dass sich Frauen für die Werkzeuge afrikanischer Stämme interessieren, die aus Kenia mitgebracht wurden. Auch wenn sie aus edlem Ebenholz sind. Aber Schmuck wird immer nützlich sein. In den Märkten und Geschäften können Sie preiswerte Halsketten oder Armbänder aus Leder oder Perlen kaufen.

Wenn gewünscht und finanziell vorhanden, können Sie wertvollen Schmuck erwerben. In Kenia gibt es recht große Vorkommen an Edelsteinen, zum Beispiel Rubine. Sehr oft wird Schmuck aus Tigerauge, Tansanit oder Malachit angeboten. Sie können solche Produkte sicher kaufen. Exportbeschränkungen gelten nur für Gold und Diamanten.

Welche anderen Geschenke und Souvenirs können Sie aus Kenia mitbringen?

Die Kultur und Traditionen der Menschen in Kenia unterscheiden sich grundlegend von der europäischen und asiatischen Lebensweise. Viele Dinge, die einem Kenianer im Alltag bekannt sind, können daher einem Bewohner eines anderen Staates sehr ungewöhnlich erscheinen.

In Erinnerung an den Besuch dieses afrikanischen Landes nehmen Touristen oft Gemälde und Batiken lokaler Künstler mit. Gemälde dieses Stils zeichnen sich immer durch helle und warme Farben aus. Die Technik des Zeichnens in Rot- und Schwarztönen ist sehr verbreitet. Sie können Honig als Geschenk für Liebhaber von Süßigkeiten mitbringen. Seltsamerweise ist die Imkerei hierzulande aber sehr entwickelt. Ein weiteres essbares Souvenir sind Macadamianüsse in Schokoladenglasur. Um in Kenia keinen Einkauf zu tätigen und keine Fälschung zu kaufen, und das sogar zu einem überhöhten Preis, sollten Sie die Ratschläge erfahrener Reisender beherzigen:

  • In Kenia kann und muss man sogar verhandeln. Verkäufer reduzieren oft den Preis des Produkts. Vor allem, wenn Sie mehrere Dinge auf einmal kaufen.
  • Ob in Geschäften oder Märkten, Sie sollten immer auf Produktetiketten schauen. Tatsache ist, dass sie oft unter dem Deckmantel kenianischer Produkte billige und nicht die hochwertigsten Produkte aus anderen Ländern verkaufen. Zum Beispiel aus Indien.
  • Für den Kauf von Schmuck aus Gold oder Diamanten sowie Souvenirs aus Elfenbein, Krokodilhaut und einigen anderen Materialien, deren Ausfuhr aus dem Land verboten ist, müssen Sie kein Geld ausgeben.
  • Zu beachten ist, dass die meisten Geschäfte in Kenia mit Mittagspausen und am Wochenende geöffnet sind. Es ist besser, sich im Voraus über die Öffnungszeiten zu informieren, um nicht ohne Geschenke nach Hause zu gehen.

Welche Souvenirs auch immer gekauft werden, es ist wichtig zu bedenken, dass das Wichtigste auf einer Reise nicht Geschenke sind, sondern lebendige Eindrücke und gute Laune.

Empfohlen: