Geschichte von Chalkidiki

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte von Chalkidiki
Geschichte von Chalkidiki

Video: Geschichte von Chalkidiki

Video: Geschichte von Chalkidiki
Video: Chalkidiki – Griechenlands göttliche Halbinsel | ARD Reisen 2024, Juni
Anonim
Foto: Geschichte von Chalkidiki
Foto: Geschichte von Chalkidiki

Die Geschichte von Chalkidiki ist untrennbar mit der legendären griechischen Stadt Chalkida verbunden, denn von hier aus zogen die Kolonialisten hierher. Dieses Gebiet - eine Halbinsel im Südosten Griechenlands - wurde von Herodot erwähnt, als er die Perserkriege beschrieb. Diese Orte sind auch als Geburtsort des großen Aristoteles bekannt. Die Halbinsel selbst geht in die Ägäis hinaus und bildet an ihrer Spitze drei weitere kleine Halbinseln, die als Athos, Sithonia und Kassandra bekannt sind.

Athos

Athos ist ein besonderer Ort, der Wohnsitz von Mönchen, wo nicht nur Frauen, sondern auch weibliche Haustiere keinen Zugang haben. Und egal wie lustig es klingt, die Heilige Muttergottes beschützt diese Einsiedeleien und Klöster. Es gibt mehrere orthodoxe Klöster und ein russisches Kloster - St. Panteleimon. Nur Männer können hierher kommen und nur mit Sondergenehmigung.

Alte Hauptstadt

Aber was auch immer die Geschichte dieser orthodoxen heiligen Stätten ist, sie erschöpft die Geschichte von Chalkidiki nicht kurz. Wenn Sie von den Bergen an die Meeresküste zurückkehren, können Sie die Ausgrabungen sehen, die im Dorf Kallithea im Gange sind, wo Archäologen einen heidnischen Tempel entdeckt haben, der hier angeblich im 5. Jahrhundert v. Chr. existierte. Es gibt auch das Dorf Olynthos, das seinen Namen seit der Antike nicht verloren hat. Die hier durchgeführten Ausgrabungen haben jedoch gezeigt, dass der Status dieser Siedlung einst viel höher war. Es war die Hauptstadt von Chalkidiki. Die einst mächtige Stadt wurde jedoch von König Philipp vom Erdboden gewischt. Über diesen Herrscher wissen wir nicht so viel wie über seinen berühmten Sohn Alexander den Großen.

Sithonia

Auf dieser Halbinsel befindet sich das Dorf Toroni, das einst auch eine berühmte Stadt war und daher in die Hände verschiedener Eroberer gelangte: Es war Gegenstand eines Streits zwischen den Athenern und den Spartanern; erobert vom makedonischen König Philipp II.; stand unter der Herrschaft des Römischen Reiches.

Gleichzeitig blieb die Stadt jedoch als administrativ-territoriale Einheit erhalten und wurde von der griechischen Revolution im 19. Jahrhundert nicht verschont. Heute sind historische Gebäude hier nur noch durch Ruinen repräsentiert, denn während dieser Revolution haben die Türken viele Strukturen zu Pflastersteinen demontiert.

Empfohlen: