Geschichte von Tiraspol

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte von Tiraspol
Geschichte von Tiraspol

Video: Geschichte von Tiraspol

Video: Geschichte von Tiraspol
Video: Приднестровье: бандиты, миротворцы и российский газ | Как живут в стране, которую никто не признаёт 2024, Juni
Anonim
Foto: Geschichte von Tiraspol
Foto: Geschichte von Tiraspol

Eine der schönsten Städte Moldawiens liegt am linken Ufer des Dnjestr. Tiraspol durchlief verschiedene Stadien der Bildung - von der Gründung einer kleinen Siedlung im Jahr 1792 bis zum Erhalt des hohen Status der Hauptstadt einer autonomen Republik innerhalb der Ukraine im Jahr 1929.

Der zweite Versuch, die Hauptstadt zu werden, wurde 1990 von den Bürgern unternommen, diesmal die Hauptstadt der PMR. Zwar wird der Staat nicht anerkannt, aber der Status der Hauptstadt ist illusorisch.

Von der Festung zur Stadt

Tatsächlich begann die Geschichte von Tiraspol mit der Gründung der Festung, da der Dnjestr ein Grenzfluss zwischen dem russischen und dem osmanischen Reich wurde (nach den bekannten Ereignissen des russisch-türkischen Krieges Ende des 18. Jahrhunderts). Auf dem von den Türken an Russland gegebenen Land wurde die Region Ochakovskaya gebildet. An der südwestlichen russischen Grenze wurde mit dem Bau der sogenannten dritten Festungslinie begonnen.

Auf persönlichen Befehl von Alexander Suworow wurde in der Nähe der türkischen Festung von Bender eine russische Festung mit dem Namen Sredinnaya errichtet. Im Jahr 1792 forderte Kaiserin Katharina II., das Territorium des Gouverneurs von Jekaterinoslaw zu vergrößern, und legte gleichzeitig einen Plan für die Entwicklung dieser Region vor. Gouverneur Wassili Kachowski schlug vor, eine weitere Kreisstadt (die vierte in Folge) in der Nähe der "Srednya-Krepost" zu bauen.

Von einer gewöhnlichen Kreisstadt zur Metropole

Es ist möglich, wichtige Perioden in der Geschichte von Tiraspol hervorzuheben, kurz sieht es so aus:

  • Gründung und Ausbau der Festung Sredinna (Ende des 18. Jahrhunderts);
  • Tiraspol als Kreisstadt (Ende 18. - Anfang des 20. Jahrhunderts);
  • Stadt im zwanzigsten Jahrhundert;
  • jüngere Geschichte (seit 1990).

Es ist klar, dass eine solche Teilung bedingt ist, sie spiegelt die einzelnen Stadien der Entstehung, des Aufbaus und der Entwicklung der Stadt wider. Es zeigt auch Änderungen im Status der Abrechnung an.

Die Festung wurde 1795 zur Stadt, gleichzeitig erhielt sie einen neuen Namen - Tiraspol. Mitte des 19. Jahrhunderts zählte die Stadt etwa zehntausend Einwohner, ihre Bedeutung als Militärsiedlung nahm ab, das Leben entwickelte sich friedlich. Die Entwicklung wurde durch die Verlegung einer Eisenbahnlinie erleichtert, die die Stadt mit Chisinau verband.

Der Beginn des 20. Jahrhunderts war für Tiraspol sowie für alle russischen Städte schwierig. 1918 wurde diese Stadt als Teil von Bessarabien an Rumänien annektiert und wurde dann wieder sowjetisch. Seit 1929 diente es als Hauptstadt der Moldauischen Republik.

Empfohlen: