Geschichte von Gomel

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte von Gomel
Geschichte von Gomel

Video: Geschichte von Gomel

Video: Geschichte von Gomel
Video: Die Geschichte von Belarus: Zwischen Fremdherrschaft und Unabhängigkeit 2024, Juni
Anonim
Foto: Geschichte von Gomel
Foto: Geschichte von Gomel

Viele Siedlungen des modernen Weißrusslands entstanden an den Ufern von Flüssen und Seen, Wasserquellen gaben nicht nur Leben, sondern gaben auch den Namen. Zumindest enthält die Geschichte von Gomel verschiedene Versionen des Auftretens eines solchen Toponyms, aber die wichtigste ist mit dem Gomeyuk-Strom verbunden, in dessen Nähe die erste Siedlung auftauchte.

Ursprünge

Wissenschaftler können das genaue Datum der Bildung von Gomel (Gomiya) nicht ungefähr nennen - das Ende des ersten Jahrtausends. Zu dieser Zeit waren dies die Länder der Ostslawischen Union, in denen die Radimichi lebten. Sie bauten die Detinets und wählten einen günstigen Standort - den Zusammenfluss des Sozh-Flusses und des Gomeyuk-Bachs.

Historiker belegen, dass die Stadt das Zentrum des Fürstentums Gomel war; in der Ipatjew-Chronik (1142) wird sie als Teil des Fürstentums Tschernigow erwähnt. Dann gab es eine Zeit, in der die Siedlung von einer fürstlichen Hand in die andere überging, einst gehörte sie Igor Svyatoslavovich, der später die Hauptfigur des "Lay of Igor's Regiment" wurde.

Während des XII-XIII Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt, das Handwerk entstand, aufgrund der günstigen Lage war der Handel mit den Städten Nord- und Südrusslands aktiv. Die Stadt war zahlreichen Überfällen der Tataren-Mongolen ausgesetzt.

Als Teil des Großherzogtums Litauen

Eine neue Epoche in der Geschichte Gomels beginnt 1335, als Fürst Olgerd die Stadt und die umliegenden Gebiete dem Großfürstentum Litauen annektiert. Im Laufe von zwei Jahrhunderten wechselte die Siedlung mehr als einmal den Besitzer, überlebte die Herrschaft der großherzoglichen Statthalter, Fürsten.

Als Teil Litauens ging die Geschichte von Gomel, kurz gesagt, bis 1452 weiter, als Ivan Andreevich, Prinz von Mozhaisk, die Kontrolle über die Stadt übernahm. 1505 wurde sein Sohn Semjon, der den Besitz übernahm, Bürger von Moskau. Das Hauptziel des russisch-litauischen Krieges waren genau die Gomel-Länder, die Moskau bekam, wenn auch nicht lange.

Das 16. Jahrhundert war geprägt von der Rückkehr Gomels nach Litauen und fand es dann im Commonwealth wieder. Dies ist die Zeit großer und kleiner Kriege, als die Stadt im Mittelpunkt Moskaus, des Commonwealth und der freien Kosaken stand. All dies musste traurige Folgen für die Siedlung und ihre Bewohner haben, die Stadt verfiel.

Als Teil des Russischen Reiches

Die allererste Teilung des Commonwealth führte dazu, dass Gomel Teil des Russischen Reiches wurde. Es wurde von Katharina II. ihrem Kommandanten Peter Rumjanzew überreicht, der es zu einem Bezirkszentrum machte.

Die Siedlung wartete wieder auf Veränderungen, sie wurde in verschiedene territoriale Formationen aufgenommen. Gleichzeitig begann das schnelle Wachstum der städtischen Infrastruktur und die Bevölkerung nahm zu. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt Gomel als großes Industriezentrum.

Foto

Empfohlen: