Wappen von Tokio

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Tokio
Wappen von Tokio

Video: Wappen von Tokio

Video: Wappen von Tokio
Video: WAPPEN VON LEIPZIG MERCHANT NAVY TANKER SHIP VIDEO 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Tokio
Foto: Wappen von Tokio

Das Land der aufgehenden Sonne, wie Japan manchmal genannt wird, ist selbst für Europäer ein Rätsel. Dies gilt nicht nur für das Land als Ganzes, sondern auch für seine Hauptstadt, Geschichte und Symbole. Erstens ist die japanische Hauptstadt keine Stadt, sondern eine Metropolregion. Zweitens ist es nicht ganz richtig, die Definition des „Wappens von Tokio“zu verwenden. Drittens hat der Bezirk neben dem Emblem noch andere offizielle Symbole.

Symbolführer

Als solches hat Tokio kein Wappen, das wichtigste heraldische Symbol, es ist richtiger, es als das Emblem der Hauptstadt zu bezeichnen. Übrigens, Experten auf dem Gebiet der Heraldik stellen fest, dass das Emblem entgegen allen Kanons der Wissenschaft über offizielle Staatszeichen hergestellt wurde. Dies hindert die Japaner nicht daran, es neben anderen als eines der wichtigen Symbole zu positionieren, darunter:

  • eine weiße Flagge mit dem Tokio-Schild in der Mitte;
  • das eigentliche Zeichen von Tokio - das Bild eines Ginkgoblattes;
  • Blume - die bekannte Sakura;
  • Baum - Ginkgo, der mit dem Zeichen zusammenfällt;
  • Vogel - Lachmöwe.

In Bezug auf die Anzahl der offiziellen Symbole ist Tokio also führend unter allen Städten der Welt. Darüber hinaus ist jedes dieser Elemente wichtig und spielt eine Rolle.

Lakonismus und Tiefe

Das Hauptemblem Tokios ist das symbolische Bild der Sonne mit sechs Strahlen. Dieser Betrag ist kein Zufall, die Autoren wollten damit zeigen, dass die Sonne die vier Himmelsrichtungen Erde und Himmel beleuchtet. Die zweite symbolische Bedeutung des Bildes der Sonnenscheibe ist mit der Größe der kaiserlichen Hauptstadt verbunden.

Der Autor des Tokioter Emblems war Watanabe Hiromoto, ein bekannter Staatsmann in Japan. Er hat die Geschichte des Landes als Politiker, Lehrer, eine Person mit bemerkenswerten diplomatischen Fähigkeiten geprägt. Nur zwei Jahre lang war er Leiter der Präfektur Japans (von 1885 bis 1886), aber es gelang ihm, viel für die Stadt zu tun, unter anderem für das Erscheinen offizieller Symbole, die bis heute erhalten sind.

Zeichen und Emblem

Manchmal finden Sie in der Literatur eine Beschreibung eines anderen Wahrzeichens von Tokio - dies ist ein Ginkgo, ein Blatt eines der beliebtesten und beliebtesten Bäume der Japaner. Das mit dem schönen Tokio verbundene Zeichen ist hellgrün, ein Symbol des Lebens.

Zudem erinnert die eigentümliche Form des Blattes in Form des römischen Buchstabens „T“an den Anfangsbuchstaben, aus dem der Name der Stadt abgelesen wird. Außerdem sehen die Japaner im Blatt drei Halbkreise, die ihrer Meinung nach harte Arbeit, Seelenfrieden und Wohlstand symbolisieren.

Empfohlen: