Berliner Zoo

Inhaltsverzeichnis:

Berliner Zoo
Berliner Zoo

Video: Berliner Zoo

Video: Berliner Zoo
Video: Berlin Zoo | Zoo Berlin Germany Full Tour | Berlin Germany 4k Tour 2024, Juni
Anonim
Foto: Zoo in Berlin
Foto: Zoo in Berlin

Der Zoologische Garten der deutschen Hauptstadt ist einer der zehn ersten der Welt. Es erschien 1844 auf dem Stadtplan und ein Vierteljahrhundert später übernahm Dr. Heinrich Bodinus die Leitung. Unter ihm wurde der Berliner Zoo zu einer echten Attraktion. Der Arzt überwachte den Bau des berühmten Elefantentors, das den Eingang zum Park schmückt, und schlug vor, Gehege zur besseren Beobachtung von Straußen, Antilopen, Elefanten und Flamingos zu bauen. Für die Bequemlichkeit der Besucher wurden auf dem Territorium Restaurants eröffnet, in denen es üblich war, sich mit Freunden zu treffen und sonntägliche Familienessen zu arrangieren.

Zoologischer Garten Berlin

So klingt der Name des Zoos in der deutschen Hauptstadt in der Übersetzung aus dem Deutschen. Besucher haben die einmalige Gelegenheit, 15.000 Tiere aus mehr als anderthalbtausend Arten kennenzulernen.

Stolz und Leistung

Besonders seltene Arten wie Riesenpandas oder Kiwivögel sind im Berliner Zoo zu sehen. Die Mitarbeiter sind stolz auf die Gorilla-Population, deren Lebensraum möglichst naturnah ist. Tiger koexistieren mit Löwen in Gehegen, Zebras mit Nashörnern, und die Lieblingsbeschäftigung der Stammgäste ist das Beobachten der Fütterung verschiedener Gruppen der Zoobewohner.

Wie man dorthin kommt?

Die genaue Adresse des Berliner Zoos lautet Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin, und der beliebteste Urlaubsort der Deutschen und Gäste der Hauptstadt ist am einfachsten mit der U-Bahn zu erreichen. Steigen Sie an der Station Zoologischer Garten aus, die sich an der Kreuzung der Linien U2, U12 und U9 befindet. Der Zoo ist in der Touristenbuslinie N100 enthalten.

Eine nützliche Information

Die Öffnungszeiten des Berliner Zoos sind saisonabhängig:

  • Vom 25. Oktober bis 14. März ist die Einrichtung von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
  • Vom 15. März bis 24. Oktober - von 09.00 bis 18.30

Der Eintritt und der Ticketverkauf schließen eine Stunde vor Schließung des Zoologischen Gartens.

Am Heiligabend, dem 24. Dezember, gehen die Zoomitarbeiter früh los, um mit den Vorbereitungen für das Galadinner zu beginnen. Das Tor schließt um 14.00 Uhr. Fahrkartenschalter, an denen Sie Eintrittskarten kaufen können, befinden sich an den Seiten des Elefantentors. Wer die Bewohner des Parks kennenlernen möchte, kann nur den Zoo oder auch das Aquarium besichtigen. Ein Kombiticket ist günstiger als zwei separate:

  • Der Preis für eine Eintrittskarte in den Zoo und in Verbindung mit einem Besuch des Aquariums für einen Erwachsenen beträgt 13 bzw. 20 Euro.
  • Für ein Kind von 5 bis 15 Jahren müssen Sie 6,50 und 10 Euro bezahlen.
  • Für Studenten und Arbeitslose kostet der Eintritt 10 und 15 Euro.
  • Familientickets kosten 35 und 50 Euro und ermöglichen einer Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern im Alter von 5 bis 15 Jahren den Eintritt.

Kinder unter fünf Jahren haben freien Eintritt. Sie sollten darauf vorbereitet sein, dass Sie Dokumente mit einem Foto vorlegen müssen, um das Alter zu bestätigen.

Dienstleistungen und Kontakte

Die offizielle Website des Zoos in der deutschen Hauptstadt ist www.zoo-berlin.de.

Alle Fragen können telefonisch unter +49 30 254010 gestellt werden.

Berliner Zoo

Foto

Empfohlen: