Slowenische Eisenbahnen

Inhaltsverzeichnis:

Slowenische Eisenbahnen
Slowenische Eisenbahnen

Video: Slowenische Eisenbahnen

Video: Slowenische Eisenbahnen
Video: Mit dem Zug durch Slowenien 2024, Juni
Anonim
Foto: Slowenische Eisenbahn
Foto: Slowenische Eisenbahn

Slowenische Eisenbahnen sind in gutem Zustand. Die Passagiere werden auf Schiene und Straße transportiert. Alle Straßen laufen in der zentralen Stadt des Landes zusammen - Ljubljana. Es ist der größte Verkehrsknotenpunkt in Slowenien. Zwischen Ljubljana und anderen Ortschaften wird regelmäßiger Verkehr aufrechterhalten. Das Staatsgebiet ist vollständig von Eisenbahnlinien bedeckt. Die stabile Wirtschaft des Landes trägt zur Entwicklung des Verkehrssystems bei.

Was unterscheidet das Eisenbahnsystem

Slowenien ist das ehemalige Staatsgebiet Jugoslawiens. Der Zustand der Züge entspricht hier dem westeuropäischen Niveau. Der Straßenverkehr konkurriert mit dem Schienenverkehr. Eisenbahnen und Autobahnen bilden ein dichtes Netz, das mit den Verkehrssystemen der Nachbarstaaten verbunden ist. Slowenien unterhält Kontakte zu Italien, Österreich, Kroatien und Ungarn.

Slowenien hat zwei im rechten Winkel zueinander liegende Hauptautobahnen sowie ein Netz von Nebenstraßen. Das am besten erreichbare Verkehrsmittel ist der Bus. Der Busservice ist günstig und garantiert eine bequeme Fahrt. Slowenien hat eine regelmäßige Busverbindung, aber keinen Flugverkehr. Autobahnen sind oft verstopft, daher werden Züge jeden Tag komfortabler. Züge verkehren zwischen großen Städten. Informationen über den Zugverkehr finden Sie auf der Website der Slowenischen Eisenbahn www.slo-zeleznice.si.

Personenzüge in Slowenien

Der beste Express des Landes, InterCity Slowenien, fährt von Ljubljana nach Maribor. Die Fahrt mit diesem Zug kostet ungefähr 12 Euro (2. Klasse) und 19 Euro (1. Klasse). Tickets werden in den Büros der Reiseveranstalter und an den Bahnkassen angeboten. Die Abfahrt der Züge vom Hauptbahnhof erfolgt in alle Richtungen. Von hier aus fahren nicht nur Fernzüge, sondern auch internationale Züge. Der schnellste Zug, der Maribor und Koper verbindet, fährt von diesem Bahnhof ab. Ständig fahren elektrische Züge nach Graz, Salzburg, Zagreb und Rijeka. Auf dem Territorium von Ljubljana gibt es 6 Stationen für Passagiere und 9 Haltestellen. Der wichtigste Rangierbahnhof ist Ljubljana - Zalog.

Wenn Sie in Slowenien reisen, können Sie unbegrenzt mit dem Euro-Domino-System reisen. Der Kauf einer Fahrkarte ist für diejenigen Fahrgäste von Vorteil, die täglich Züge nutzen möchten. Es gibt Regionen in Slowenien, die aufgrund der Besonderheiten des Reliefs sehr schwer zu erreichen sind. Die Fahrgäste erreichen solche Orte mit komfortablen Bussen.

Empfohlen: