Vororte von Zürich

Inhaltsverzeichnis:

Vororte von Zürich
Vororte von Zürich

Video: Vororte von Zürich

Video: Vororte von Zürich
Video: Die lebenswertesten Städte Europas: Zürich | DW Deutsch 2024, Juni
Anonim
Foto: Vororte von Zürich
Foto: Vororte von Zürich

Swiss Zurich ist eine Hochburg der Versicherer, Banker und Sitz der lokalen Börse. Es wurde als die teuerste Stadt der Welt und die zweitgrößte der Welt in Bezug auf die Lebensqualität anerkannt. Die Sehenswürdigkeiten des Zentrums und der Vororte von Zürich werden zu Recht zum Anlass für zahlreiche Touristen, die bei jedem Wetter im Winter wie im Sommer durch die Straßen schlendern.

Vogelaugen

Den besten Blick auf die Hauptstadt des Deutschschweizer Kantons hat man von der Höhe des Uetlibergs in einem Vorort von Zürich. Der Gipfel und die Aussichtsplattform sind ein beliebter Ort für Fotografen und Fans von Panoramalandschaften. Auf einer Höhe von mehr als 800 Metern können Sie alle Sehenswürdigkeiten der Stadt sehen, zumal es auf dem Aussichtsturm eine detaillierte Karte mit einer Beschreibung wichtiger Orte gibt.

Nach oben gelangt man am einfachsten mit der S-Bahn S10, die jede halbe Stunde vom Hauptbahnhof Zürich abfährt.

Ideal für den Urlaub

In den Schulferien in der Schweiz angekommen, können Sie unvergessliche Ausflüge für Kinder organisieren – lehrreich, aktiv und spannend:

  • Im Vorort Zürich mit dem schwierigen Namen Pfeffikon ist einer der grössten Indoor-Wasserparks der Alten Welt eröffnet. Hier können Sie ein tolles Wochenende oder einen Urlaub mit jungen Reisenden verbringen und die vielen Attraktionen und Wasserrutschen genießen. Das Alpamare ist sieben Tage die Woche und ohne Pause ab 10 Uhr geöffnet und die Preise für den Besuch richten sich nach dem Wochentag und der gewünschten Aufenthaltszeit. Die Anreise zum Erlebnisbad in den Vororten von Zürich ist mit dem Elektrozug vom Hauptbahnhof der Stadt nicht schwierig. Die Fahrzeit beträgt nicht mehr als eine Stunde.
  • Das Technorama Museum wird keinen Besucher gleichgültig lassen. Seine Säle und Pavillons sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant, denn die Exposition präsentiert zahlreiche Mechanismen, die die Gesetze der Physik demonstrieren und den Aufbau der Welt verständlich machen. Visuelle Präsentationen, Experimente und Experimente werden in Form eines spannenden Spiels präsentiert, und daher ist es im Technorama auch für Menschen, die sich als Menschenfreund bezeichnen, immer interessant. Fünfhundert wissenschaftliche Stationen des Technoramas sind eine einfache Möglichkeit, in die Geheimnisse des Magnetismus, der Elektrizität, der Optik und sogar der Kernphysik einzudringen.
  • Freunde der Fotografie werden sich noch lange an ihren Besuch im Museum für Fotografie in Winterthur erinnern. Es zeigt antike Kameras und Objektive und zeigt hervorragende Beispiele für die Arbeit von Fotografen des letzten Jahrhunderts und der Neuzeit.

Foto

Empfohlen: