Russisches Paris

Inhaltsverzeichnis:

Russisches Paris
Russisches Paris

Video: Russisches Paris

Video: Russisches Paris
Video: DJ BLYATMAN & DLB - КАМАЗ (Official Music Video) 2024, Juni
Anonim
Foto: Russisches Paris
Foto: Russisches Paris

Bereits im 19. Jahrhundert begannen russische Studenten und Aristokraten, den Weg in die französische Hauptstadt zu erkunden. Vor dem Ersten Weltkrieg hatte die Sorbonne fast 1500 Studenten aus Moskau und St. Petersburg, und unter den politischen Emigranten befanden sich viele Sozialdemokraten und sogar Terroristen. Paris wurde nach der Niederlage der Weißen Bewegung während des Bürgerkriegs noch russischer. Offiziere und Priester, Schriftsteller und Künstler, Fürsten und ihre Diener, weltberühmte Wissenschaftler und Schauspieler strömten hierher - etwa 200.000 Menschen aus Russland wurden in diesen Jahren vom französischen Land übernommen.

In Saint Genevieve

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erhielten viele Prominente, deren Denkweise sich nicht den sowjetischen Rahmenbedingungen anpassen wollte, lokale Pässe. Auf dem russischsten Friedhof von Paris, 23 Kilometer südlich der französischen Hauptstadt, haben Filmemacher und Musiker von Weltrang, Tänzer und Künstler ihre letzte Zuflucht gefunden.

Die Stadt Sainte-Genevieve-des-Bois ist durch die RER-Hochgeschwindigkeitszüge mit der Hauptstadt verbunden, und ihre wichtigste Berühmtheit ist der gleichnamige Friedhof, der im Volksmund "russisch" genannt wird. 15.000 Gräber ehemaliger russischer und sowjetischer Bürger sind in Sainte-Genevieve-des-Bois begraben. Dieser Ort verdankt seine Existenz dem russischen Seniorenhaus der Prinzessin Meshcherskaya und jetzt der russischen Regierung, die 2008 Gelder zur Verlängerung der Landpacht und zum Erhalt des Geländes bereitgestellt hat.

IA Bunin und ZN Gippius, Koltschaks Witwe und Künstler KA Korovin, Ballerina Kshesinskaya und Savva Morozovs Bruder Sergei, Rudolf Nureyev und Filmregisseur Tarkovsky fanden ihre letzte Zuflucht in den Gräbern, zu denen der Volksweg nicht wächst.

In bester Tradition

Der Reisende lebt jedoch nicht nur mit traurigen Erinnerungen, und deshalb ist das russische Paris für ihn Restaurants, Buchhandlungen und sogar Modehäuser. All dies ist in der Hauptstadt Frankreichs unzählig, und so kann die Nostalgie, die auf einer Reise quälte, immer mit einer angenehmen Begegnung mit der Heimat befriedigt werden:

• Der Glob Bookstore in 67 bd Beaumarchais 75003 ist durchaus in der Lage, den Durst, russische Musik zu lesen und zu hören, zu stillen. Hier werden auch Videobänder mit den beliebtesten russischen Filmen verkauft.

• In einem bibliographischen Paradies namens "St. Petersburg" in 106, rue de Miromesnil 75008 PARIS, werden nicht nur Bücher, sondern auch Antiquitäten gekauft.

• Kleines aber feines Restaurant „Prelude“zeichnet sich durch angenehme Preise und eine hochwertige Speisekarte aus. Sie finden ihn bei N1 in der Rue Sarasate.

Empfohlen: