Äthiopische Traditionen

Inhaltsverzeichnis:

Äthiopische Traditionen
Äthiopische Traditionen

Video: Äthiopische Traditionen

Video: Äthiopische Traditionen
Video: Äthiopien-Reise: Königin von Saba - Faszinierende Traditionen & wertvolle Kulturschätze | Filmbuch 2024, Juni
Anonim
Foto: Traditionen Äthiopiens
Foto: Traditionen Äthiopiens

Äthiopien wird von Ethnologen und Historikern als Museum der Nationen bezeichnet. Das sonnenverbrannte Land ist die Heimat von etwa achtzig Nationalitäten, von denen jede ihre eigenen Bräuche, Handwerke und sogar ihre eigene Sprache hat. Das literarische Werk der Äthiopier entstand vor mindestens zwei Jahrtausenden, und in alten Klöstern wurden nicht nur Ikonen gemalt, sondern auch unbezahlbare Handschriften geschaffen. Äthiopiens Traditionen wurden auf der Grundlage der biblischen Gebote geformt, und seine Kultur wurde von einer Kombination der wichtigsten Religionen der Welt bestimmt, die im sonnenverbrannten Hochland Zuflucht fanden.

Unbesiegbar und schön

Die Geschichte des Landes ist voller Höhen und Tiefen, Tragödien und Konfrontationen. Viele Jahrhunderte lang versuchten mächtige Imperien, darunter Islamisten und europäische Kolonialisten, Nomaden und Faschisten, es zu erobern. Die Kultur und Traditionen Äthiopiens konnten nach dem Widerstand gegen äußere Kräfte in ihrer ursprünglichen Form bleiben, und daher blieb das mysteriöse und große Ahmar-Königreich auch im kommenden Jahrtausend so.

Die im 4. Jahrhundert v. Chr. errichteten Obelisken gelten als die berühmtesten Monumente des alten äthiopischen Staates Aksum. Seitdem lebt die äthiopische Tradition, prächtige Steingebäude zu errichten, in den in rote Felsen gehauenen Steinkirchen von Lalibela und in den Burgen in Gondar fort.

Ohne Messer und Gabel

Einmal am Tisch in einem äthiopischen Haus kann sogar ein unerfahrener Reisender durcheinander kommen: Hier ist es nicht üblich, mit Hilfe von Geräten zu essen, und das übliche Messer und Gabel werden von den Einheimischen durch "Injera" ersetzt. Dieses spezielle Fladenbrot aus Getreidemehl hat eine poröse Struktur und fängt eine kleine Portion jeder servierten Mahlzeit perfekt ein. Es gibt sowohl Gemüse als auch Fleisch auf dem Tisch, aber der Schärfegrad des Gerichts sollte immer mit dem Kellner oder der Gastgeberin des Hauses abgeklärt werden.

Eine schöne Tradition, wenn sich die Gegenstücke aus der Hand füttern, dient als Geste der besonderen Zuneigung zu einer Person. Übrigens waschen sich Äthiopier immer vor dem Essen die Hände. Dies gilt als Zeichen dafür, dass eine gebildete und zivilisierte Person am Tisch sitzt. Es ist üblich, nicht zu voll vom Tisch aufzustehen. Hunger fördert nach äthiopischer Tradition Willenskraft und Widerstandskraft, und so lernen die Bewohner des Landes von Kindheit an, lange auf Nahrung und Wasser zu verzichten.

Familienwerte

Kinder sind die wichtigsten Menschen in Äthiopien. Bis zu zwei Jahren versuchen sie, Babys zu stillen und sie keine Minute allein zu lassen. Die Taufe erfolgt am vierzigsten Tag nach der Geburt des Jungen und am achtzigsten, wenn ein Mädchen in der Familie aufgetaucht ist. Dann bekommt das Kind einen Namen. Bisher tun sie dies nicht, um zu verhindern, dass böse Geister in das Bewusstsein eines Babys eindringen, das Gottes Schutz noch nicht erhalten hat.

Empfohlen: