Belgrad - die Hauptstadt Serbiens

Inhaltsverzeichnis:

Belgrad - die Hauptstadt Serbiens
Belgrad - die Hauptstadt Serbiens

Video: Belgrad - die Hauptstadt Serbiens

Video: Belgrad - die Hauptstadt Serbiens
Video: Belgrad: Altstadt / Kurztrip in die Hauptstadt Serbiens 2024, Juni
Anonim
Foto: Belgrad - die Hauptstadt Serbiens
Foto: Belgrad - die Hauptstadt Serbiens

Belgrad, die Hauptstadt Serbiens, hat eine unglaublich reiche Geschichte. Belgrad liegt am Zusammenfluss zweier Flüsse - der Donau und der Save. Die Stadt wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. gegründet, mehrmals zerstört und wieder aufgebaut.

Heute erfreut uns Belgrad mit vielen erstaunlichen Baudenkmälern. Die Stadt verzaubert nicht nur mit fantastischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch mit der Schönheit fabelhafter Straßen, Bilderhäuser. Die lokale Bevölkerung ist den Gästen der Stadt sehr sympathisch.

Festung von Belgrad

Das erste, was in der Hauptstadt einen Besuch wert ist, nachdem Sie zum ersten Mal hier angekommen sind, ist die Festung von Belgrad. Es liegt auf einem Hügel auf einer Höhe von 125 Metern. Das Territorium der Festung ist bedingt in zwei Teile geteilt: die Ober- und die Unterstadt. Es gibt eine Vielzahl von interessanten Orten aus historischer Sicht. Sie können die malerischen Ruinen eines byzantinischen Tempels und die Ruinen einer antiken römischen Siedlung bewundern. Auch ein Spaziergang durch örtliche Kirchen und Gehöfte wird noch lange in Erinnerung bleiben.

Auf dem Territorium der Festung sind bis heute fünf Türme perfekt erhalten. Der ungewöhnlichste ist der Turm, der mit einer riesigen Uhr geschmückt ist. Zuvor war eines der Gebäude mit einer "sprechenden" Uhr geschmückt, aber leider sind sie bis heute nicht erhalten. Sie können die Festung durch das Istanbuler Tor aus dem 18. Jahrhundert betreten.

Haus der Blumen

Dieser Name verbirgt keinen großen botanischen Garten oder ähnliches. Das Blumenhaus ist eigentlich ein Mausoleum, in dem der ehemalige Herrscher von Jugoslawien, Josip Broz Tito, ruht. Die Leiche des Anführers ist einbalsamiert und liegt in einem geschlossenen Sarkophag, im Gegensatz zum Moskauer Mausoleum, wo Lenins Leiche ausgestellt ist. Rund um das Mausoleum gibt es viele Blumen, da Tito zu Lebzeiten mit Gartenarbeit beschäftigt war. Daher der ungewöhnliche Name dieses Ortes der Trauer.

An Titos Geburtstag, dem 25. Mai, sind besonders viele Besucher im Haus der Blumen. Auch das Sterbedatum wurde nicht vergessen. Am 4. Mai kommen die Leute, um Tito zu ehren. Im Mausoleum gibt es weitere Räume, in denen die persönlichen Gegenstände des Herrschers untergebracht sind - Wasserpfeifen, Geschenke, Kleidungsstücke usw.

Fußgängerzone Skutari

Skadarliye ist ein komplett verkehrsberuhigtes Viertel, in dem Sie bei einem Spaziergang Live-Musik hören, prächtige Villen bewundern, in einem schicken Restaurant speisen oder in einem gemütlichen Café einen Snack genießen können. Frauen sollten daran denken, dass die Straßen von Skadarliye mit Pflastersteinen gepflastert sind, daher ist es besser, sich weigern, in hochhackigen Schuhen zu gehen.

Empfohlen: