Wien in 3 Tagen

Inhaltsverzeichnis:

Wien in 3 Tagen
Wien in 3 Tagen

Video: Wien in 3 Tagen

Video: Wien in 3 Tagen
Video: 🌟SO verbringt man 3 Tage in Wien 🌆Shopping, Foodhotspots, etc. 2024, Juni
Anonim
Foto: Wien in 3 Tagen
Foto: Wien in 3 Tagen

In der österreichischen Hauptstadt angekommen, stürzen sich Musikliebhaber in die Wiener Oper, Naschkatzen träumen davon, die Sachertorte mit aromatischem Wiener Kaffee zu probieren, und Liebhaber architektonischer Wahrzeichen kaufen sich einen Stadtplan und machen sich auf die Suche nach den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Fotos davon sind in jedem Album.. Reisende mit Selbstachtung. Alle Freuden lassen sich im Rahmen des Projekts Wien in 3 Tagen kombinieren, während noch Zeit für angenehmes Shoppen bleibt, denn für Fashionistas sind in der österreichischen Hauptstadt alle Voraussetzungen geschaffen.

Stadt aus den UNESCO-Listen

Die angesehene Organisation nimmt die Sehenswürdigkeiten Wiens seit langem in ihre Ehrenlisten auf, nach denen alle Altstadtviertel der österreichischen Hauptstadt als einzigartiges Kulturerbe geschützt sind.

Eines der bedeutendsten architektonischen Meisterwerke, Anfang des 18. Jahrhunderts im Barockstil erbaut, ist das Schloss Schönbrunn. Dies ist die Sommerresidenz der Habsburger Monarchen, die im westlichen Teil der Stadt erbaut wurde. Die Hauptattraktionen des Schlosses sind ein Park mit Springbrunnen und Statuen der besten Bildhauer Europas jener Zeit, pseudorömische Ruinen und ein lokaler Zoo, der sich nach dem Willen des Schicksals als der älteste in ganz Europa herausstellte.

Die ehemalige kaiserliche Menagerie verdient es, als gesonderter Punkt in das Programm Wien in 3 Tagen aufgenommen zu werden. Es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet und der Frühstückspavillon wurde zum Hauptgebäude des Zoos. Von der Rotunde aus strahlen in alle Richtungen dreizehn Volieren wie Strahlen. Auf Geheiß des Kaisers waren der Eintritt und die Bekanntschaft mit exotischen Tieren für alle frei. Die meistbesuchten und beliebtesten Bewohner des Tiergartens Schönbrunn sind heute Riesenpandas.

Alle in den Garten

Nicht weniger beliebt zum Spazierengehen ist der Tierpark Leinz. Dies ist ein erhaltener Teil des berühmten Wienerwaldes, der heute als Schutzgebiet organisiert ist. Hier können Sie wild lebende Tiere unter natürlichen Bedingungen treffen.

Es ist durchaus möglich, das Meeresleben in Wien in 3 Tagen kennenzulernen, obwohl die Stadt weit genug von allen Meeren entfernt ist. Für einen Ausflug entlang des Meeresbodens müssen Sie das Haus des Meeres besuchen, das in einen militärischen Flakturm gebaut wurde. Die Struktur hat seit dem Zweiten Weltkrieg überlebt und in modernen Aquarien innerhalb ihrer Mauern werden mehr als 10.000 Meeresbewohner verschiedener Arten gehalten und dem Publikum präsentiert.

Nicht minder interessant für Naturliebhaber sind der Botanische Garten der Universität der österreichischen Hauptstadt und der Volkspark Prater, durch den man nach einem Spaziergang eine der legendären Wiener Konditoreien besuchen und Strudel oder Cappuccino probieren kann.

Empfohlen: