Wien in 2 Tagen

Inhaltsverzeichnis:

Wien in 2 Tagen
Wien in 2 Tagen

Video: Wien in 2 Tagen

Video: Wien in 2 Tagen
Video: Zwei Tage Wien 2024, Juni
Anonim
Foto: Wien in 2 Tagen
Foto: Wien in 2 Tagen

Das antike Wien ist eine der schönsten Städte der Alten Welt und wird oft als Kulturhauptstadt Europas bezeichnet. Sein Aussehen ist geprägt von einst glorreichen Zeiten, als es nicht nur als Residenz der mächtigsten Monarchie des Hauses Habsburg diente, sondern auch als Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches galt. Heute steht die Altstadt der österreichischen Hauptstadt unter UNESCO-Schutz, und das Ausflugsprogramm "Wien in 2 Tagen" kann einen aktiven Reisenden mit seinen bedeutendsten Denkmälern und architektonischen Meisterwerken bekannt machen.

Ein Beispiel mittelalterlicher Gotik

Die architektonische Dominante der Altstadt ist der nach St. Stephan benannte katholische Dom. Der Bau begann im 12. Jahrhundert und dauerte bis Anfang des 16. Jahrhunderts. Eine der bedeutendsten Reliquien, die in der Kathedrale aufbewahrt werden, ist die wundersame Pech-Ikone der Jungfrau Maria. Berühmt ist die Kathedrale auch für ihre besonderen "musikalischen" Talente. Erstens hat es die größte Orgel des Landes, die als Riese bezeichnet wird. Neben der Orgel sorgen auch die Glocken des Doms für eine musikalische Untermalung. Es gibt mehr als zwei Dutzend von ihnen, und jeder hat seine eigenen "Aufgaben" und seine eigene Arbeitszeit.

Einige der Stephansglocken läuten täglich, um die Zeit zu schlagen, andere „funktionieren“nur an Feiertagen und die große Pummerin-Glocke am Nordturm läutet nur elf Mal im Jahr zu besonderen Anlässen und großen Feiertagen. Diese Glocke ist die zweitgrößte der Alten Welt und steht nach ihrem Pendant aus dem Kölner Dom an zweiter Stelle.

Wie lebten die Habsburger?

Das größte Königshaus hat im Laufe der Jahrhunderte seine Winterresidenz auf- und umgebaut, die nach einem 2-tägigen Wien-Aufenthalt einen Besuch wert ist. Die Hofburg ist ein Beispiel mittelalterlicher Architektur mit zahlreichen Innenhöfen und einer gotischen Kapelle sowie der kaiserlichen Schatzkammer und einer Reithalle, in der regelmäßig berühmte weiße Pferde auftreten.

Nach einem Besuch der Hofburg können Sie deren Kunsthalle besichtigen und einen Abstecher in den Prunksaal machen, und ein würdiger Abschluss des Spaziergangs ist eine unverzichtbare Fotosession auf dem Josephplatz, wo das Reiterstandbild Kaiser Josephs II stolz steht.

Oper Wien

Für eingefleischte Theaterbesucher ist der Name der österreichischen Hauptstadt unweigerlich mit Oper verbunden. Mitte des 17. Jahrhunderts entstand eines der besten Theater der Welt, auf dessen Bühne berühmte Musiker, Sänger und Tänzer auftraten. Ein Ticket für die Wiener Oper muss im Voraus gebucht werden, aber wenn 2 Tage im Voraus eine Reise nach Wien geplant ist, wird der Besuch der Aufführung zu einer sehr realen Gelegenheit.

Empfohlen: