Mittelmeer

Inhaltsverzeichnis:

Mittelmeer
Mittelmeer

Video: Mittelmeer

Video: Mittelmeer
Video: MAL ÉLEVÉ - Mittelmeer (Official Video) 2024, Juni
Anonim
Foto: Mittelmeer
Foto: Mittelmeer

Im Atlantischen Ozean gibt es ein interkontinentales Meer, das Mittelmeer genannt wird. Es ist durch die Straße von Gibraltar mit dem Meer verbunden. Die UNESCO hat das Mittelmeer als das sauberste Meer der Welt anerkannt. Außerdem ist es die tiefgründigste. Es wäscht drei Teile der Welt gleichzeitig - die Küsten Afrikas, Asiens und Europas.

Geografische Merkmale

Das Meer ragt tief ins Festland hinein. Seine maximale Tiefe beträgt fast 5121 m und der Durchschnitt 1541 m Das Mittelmeer wird von anderen Meeren gebildet, die durch Inseln getrennt sind. Dazu gehören Ligurische, Alborische, Balearische, Tyrrhenische, Ägäische, Ionische und Adriatische Inseln. Sein Becken umfasst auch das Asowsche, Kilikische, Marmara- und Schwarze Meer. Diese Meere sind durch enge Meerengen voneinander getrennt. Es wird angenommen, dass sie Teil des alten Tethys-Ozeans sind. Das Mittelmeer hat eine Fläche von etwa 2550 Tausend km. kV. Es wäscht die Länder von 22 Ländern. Seine bergigen Ufer zeichnen sich durch glatte Hänge aus. Niedrige Küstengebiete sind Flussmündungen, Deltas und Lagunen. Auf einer Karte des Mittelmeers können Sie sehen, dass die größten Flüsse wie Nil, Tiber, Ebro usw.

Klimabedingungen

Derzeit ist dieses Meer eines der beliebtesten Urlaubsziele. Das Wasser ist strahlend blau und kann auf 50 m gesehen werden. In engen Meerengen sind starke Gezeitenströmungen zu sehen. Es gibt normalerweise halbtägliche Gezeiten im Meer, die an einigen Stellen 4 m erreichen. Im Winter werden die stärksten Wellen festgestellt, wenn Wellen bis zu 8 m auftreten. Das Klima des Mittelmeers gilt als einzigartig. Dieses geografische Objekt befindet sich in den Subtropen und zeichnet sich durch seine klimatischen Besonderheiten aus. Daher hat sich hier ein mediterranes Klima entwickelt, das von trockenen heißen Sommern und milden warmen Wintern geprägt ist. Im Winter ist das Wetter instabil, es bilden sich Stürme und häufige Niederschläge. Durch die Nordwinde sinkt die Lufttemperatur. Im Januar beträgt die durchschnittliche Lufttemperatur 15 Grad im Süden und 8 Grad im Norden.

Im Sommer dominiert das Antizyklon der Azoren im Mittelmeerraum. Es bietet klares Wetter mit wenig Niederschlag. Im August erwärmt sich das Wasser im Durchschnitt auf bis zu 23 Grad im Norden und bis zu 30 Grad an der Südküste.

Der Wert des Mittelmeers für die Menschen

Dieses Meer enthält verschiedene Algenarten und alle Arten von Meeresfauna. In seinen Gewässern leben mehr als 550 Fischarten. Hier finden Sie endemische Fische: Grundeln, Stachelrochen, Lippfische, Mischlinge, Nadelfische. Menschen essen Schalentiere wie Meerdatteln, Austern, Muscheln.

Die Mittelmeerküste ist seit jeher von Menschen bewohnt. Daher ist die Landwirtschaft hier gut entwickelt. Die einzigartige Lage dieses Meeres hat es zum wichtigsten Transportweg zwischen Asien, Nordafrika und Europa, Ozeanien und Australien gemacht.

Empfohlen: