Camping in Norwegen

Inhaltsverzeichnis:

Camping in Norwegen
Camping in Norwegen

Video: Camping in Norwegen

Video: Camping in Norwegen
Video: Tipps: Camping in Norwegen – Anreise, Einkaufen, Stellplätze | Roadtrip mit Wohnmobil 2024, Juni
Anonim
Foto: Camping in Norwegen
Foto: Camping in Norwegen

Die Länder auf der skandinavischen Halbinsel sind bekannt für ihre alte Geschichte, architektonische Denkmäler und eine Art Ethnographie. Aber der Hauptattraktionsfaktor bleibt die raue nördliche Schönheit und die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuüben, Campingplätze in Norwegen sind bereit, Touristen mit allen Wünschen zu empfangen.

Heute finden Sie hier die einfachsten Orte für Touristencamps mit der Möglichkeit, Zelte aufzustellen und am Feuer zu kochen, bis hin zu den sogenannten glamourösen Campingplätzen, bei denen der Komfort an erster Stelle steht.

Urlaub mit Fjordblick

Die einzigartigen Naturlandschaften Norwegens sind die Visitenkarte des Landes, die Hauptattraktionen, die Reisende anziehen. Die norwegischen Fjorde sind zu jeder Jahreszeit wunderschön, im Frühling und Sommer, wenn das Grün die steilen Klippen und Ufer bedeckt, im Winter, wenn es Zeit für Eiskleidung ist.

Aus diesem Grund organisieren die unternehmungslustigen Norweger aktiv Camping in Westnorwegen, das für seine schönen Fjorde bekannt ist. Eines der besten Urlaubsziele liegt im Gebiet des Geirangerfjords. Urlauber, die hier Urlaub machen, haben täglich die Möglichkeit, die wilde Natur des Nordens zu bewundern.

Die zweite berühmte Touristenattraktion im Westen Norwegens ist der Sognefjord. In der Nähe befinden sich auch mehrere komfortable Campingplätze, von denen Sie bequem zum Fjord selbst und zu den Gletschern gelangen. Die Lofoten-Inseln ziehen mit ihren gemütlichen Buchten, azurblauem Wasser und weißen Sandstränden die Blicke auf sich. Camping auf den Inseln genießt die wohlverdiente Aufmerksamkeit von Norwegern und Besuchern des Landes.

Fünf-Sterne-Campingplätze in Norwegen

Nach dem Verständnis eines russischen Touristen ist ein Campingplatz meistens nur ein Zeltplatz und ein Platz für eine Feuerstelle. Daher erleben viele Gäste aus Russland eine Art Kulturschock, wenn sie die Freizeitzentren in Norwegen kennenlernen. Es gibt viele Möglichkeiten, von den üblichen Zeltlagern bis hin zu hervorragend ausgestatteten Erholungszentren, bestehend aus Häusern mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad. Die folgenden Campingplätze können der Liste der komfortabelsten hinzugefügt werden: Lillehammer Camping; Fagernes Campingpark; Randsverk-Camping; Familiencamping Lovisenberg.

Lillehammer Camping liegt in der Nähe einer der berühmtesten norwegischen Städte - Lillehammer, wo 1984 die Olympischen Spiele stattfanden, am Ufer des Mjøs, der als der größte norwegische See gilt. Daher wird den Gästen mit atemberaubender Aussicht die Möglichkeit geboten, verschiedene Sportarten auszuüben. Es ist auch möglich, eine Besichtigungstour durch die Ausstellungen des Mayhaugen-Museums zu unternehmen, das die Lebensweise, Traditionen und Kultur der alten Bewohner dieser Länder vorstellt. Der Hauptunterschied zwischen Fagernes Campingpark und ähnlichen Erholungszentren ist die entwickelte Infrastruktur. Schöne Natur zur Verfügung, kulturelle Unterhaltung Valdres, ethnographisches Freilichtmuseum.

Reisende, die sich für Randsverk Camping entscheiden, werden es nicht bereuen, da es sich in unmittelbarer Nähe von Jotunheimen befindet, einem der besten Nationalparks Norwegens. Aus dem Namen des nächsten Campingplatzes, Lovisenberg Family Camping, geht hervor, dass seine Besitzer sich um den komfortablen Aufenthalt von Familien mit Kindern gekümmert haben. Diese Basis liegt am Ufer eines Stausees, hat einen ruhigen Strand, verschiedene Wasserattraktionen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib.

Die Wahl eines Campingplatzes in Norwegen ist einfach, die Basis solcher Rastplätze gilt als einer der am weitesten entwickelten in Skandinavien. Für potenzielle Touristen ist es vor allem wichtig, den erforderlichen Komfort zu bestimmen, und es gibt sicher einen Ort der Ruhe, der den Vorstellungen der Reisenden entspricht.

Empfohlen: