Beschreibung und Fotos des Stymphalia-Sees - Griechenland: Korinth

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Stymphalia-Sees - Griechenland: Korinth
Beschreibung und Fotos des Stymphalia-Sees - Griechenland: Korinth

Video: Beschreibung und Fotos des Stymphalia-Sees - Griechenland: Korinth

Video: Beschreibung und Fotos des Stymphalia-Sees - Griechenland: Korinth
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Stymphalia-See
Stymphalia-See

Beschreibung der Attraktion

Der Stymphalia-See liegt im nordöstlichen Teil des Peloponnes (Präfektur Korinth) auf einem Bergplateau zwischen dem Monte Kilini und Oligirtos auf einer Höhe von 600 m über dem Meeresspiegel. Der See liegt etwa 42 km von der Stadt Korinth entfernt und gilt als der größte See des Peloponnes.

Der See und seine Umgebung werden in der griechischen Mythologie erwähnt. Der Legende nach vollbrachte hier der legendäre Herkules sein drittes Kunststück und vernichtete die Stymphalischen Vögel. Der See erhielt seinen Namen zu Ehren des Charakters der antiken griechischen Mythologie Stymphalos, dem Sohn von Elat.

Seit der Antike spielen der See und seine Karstquellen eine wichtige Rolle bei der Wasserversorgung der Region und der Bewässerung des umliegenden Tals, ideal für landwirtschaftliche Flächen. Während der Herrschaft des römischen Kaisers Hadrian wurde hier ein Aquädukt gebaut, durch das Wasser aus dem See nach Korinth geleitet wurde.

Heute ist Stymphalia ein sumpfiger See und ein bedeutender Teil seiner Oberfläche ist mit Schilf bedeckt. In den Sommermonaten trocknet der See fast vollständig aus. Im Winter, wenn der See so gut wie möglich mit Wasser gefüllt ist, erreicht seine Fläche 3,5 km² und die maximale Tiefe beträgt 10 m Der See und seine Umgebung sind berühmt für ihre reiche Flora und Fauna. Stymfalia ist für Vogelbeobachter von besonderem Interesse, da es viele verschiedene Vogelarten beheimatet, darunter auch sehr seltene.

Auch das nahegelegene Ökomuseum von Stymphalia, das Ihnen die Geschichte und Bewohner des Sees und seiner Umgebung näherbringt, ist einen Besuch wert. Sie wurde 2009 gegründet und ihr Hauptziel ist es, die Bedeutung des harmonischen Daseins und der Interaktion zwischen Mensch und Natur aufzuzeigen.

Heute ist der See vom völligen Verschwinden bedroht und wird von der europäischen Organisation NATURA 2000 geschützt.

Foto

Empfohlen: