Museum der Nordwestfront Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Staraya Russa

Inhaltsverzeichnis:

Museum der Nordwestfront Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Staraya Russa
Museum der Nordwestfront Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Staraya Russa

Video: Museum der Nordwestfront Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Staraya Russa

Video: Museum der Nordwestfront Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Staraya Russa
Video: Музей Иллюзий в Вене Museum der Illusionen MUSEUM OF ILLUSION-VIENNA 2024, Juni
Anonim
Museum der Nordwestfront
Museum der Nordwestfront

Beschreibung der Attraktion

Eines der ersten Museen dieser Art in Russland war das Museum der Nordwestfront, das über die historischen Aktionen der großen Front während des Großen Vaterländischen Krieges erzählt. Das Museum befindet sich in der Stadt Staraya Russa, nämlich in der Volodarsky-Straße. Das Museum präsentiert eine Ausstellung, die nicht nur über die Schlachten auf dem alten russischen Boden erzählt, sondern auch über die Besatzung, über Partisanen- und Untergrundbewegungen, über buchstäblich unüberwindbare Schwierigkeiten auf dem Weg zum lang ersehnten Sieg. Eine Besonderheit der Museumssammlung war die Darstellung militärischer Themen aus der Sicht humanistischer Positionen. Es ist erwähnenswert, dass alle präsentierten Materialien den Krieg auf beiden Seiten der Schützengräben widerspiegeln. Das Museum präsentiert ein wahres Bild der Führung des Großen Vaterländischen Krieges, die auf eine der Militärfronten übertragen wird, während etwa eineinhalbtausend verschiedene Museumsexponate präsentiert werden.

Einen wichtigen Platz in der Sammlung des Museums der Nordwestfront nehmen zahlreiche Frontbriefe ein. Nicht nur Forscher, sondern auch Besucher des Museums haben die Möglichkeit, alle militärischen Ereignisse durch die Augen der Teilnehmer eigenständig nachzuvollziehen. Wie Sie wissen, hat der Krieg Tausende von Familien zerstört, so dass für die lang ersehnte Nachricht nur die Post verfügbar war, die half, geliebte Menschen zu finden. Täglich kamen bis zu tausend Postkarten und Briefe an die Front.

Eines der Hauptthemen der Museumsausstellung war das Thema des tragischen Widerstands. Von besonderem Interesse für die Besucher sind Modelle sowjetischer Ausrüstung, Waffen dieser Jahre, Soldatengegenstände, die Anordnung eines Partisanenunterstands oder einer unterirdischen Wohnung.

In der Frontausstellung können Sie Materialien über das Leben der Stadt Staraja Russa kennenlernen. In diesem Abschnitt erfahren Sie ausführlich über das weitere Schicksal der später aufgelösten militärischen Nordwestfront, was in der Endphase des Krieges geschah. Hier erfahren Sie, dass das berühmte Siegesbanner über dem verlorenen Reichstag von den Soldaten der 150. Von diesem Ort bis nach Berlin begann die Division ihre Reise, deren Länge 2.640 km betrug.

Das Museum verfügt über einen Gedenksaal für die Teilnehmer der Nordwestfront, der ein einzigartiges Exponat beherbergt, dargestellt durch eine Kirchenglocke, die 1672 von Meister Benning Albert in der Stadt Lübeck gegossen wurde. Die Glocke wurde der Stadt vom großen Kaiser Peter dem Großen geschenkt. Die Glocke verschwand bald spurlos, fand sich aber auf wundersame Weise 1942 im baufälligen Kirchturm von St. Mina wieder und wurde am 3. Dezember nach Lübeck zur Weiterverlegung nach Staraja Russa geschickt. Zuerst befand sich die Glocke im Krankenhaus des Heiligen Geistes, danach wurde sie in das Museum der kleinen Kirche St. Katharina geschickt.

2001 beschloss Deutschland, die Glocke an Staraya Russa zu übergeben. Am Tag des Eintreffens der Glocke hörten die Einwohner der Stadt endlich das Läuten der wertvollsten Glocke, die je von einer europäischen Gießerei hergestellt wurde. Die zurückgebrachte Glocke klingt großartig, und im oberen Teil befindet sich eine ausgeschnittene Dekoration in Form einer anmutigen Spitze, unter der sich eine lateinische Signatur befindet. Die Glocke hat einen Durchmesser von 56 cm, eine Höhe von 60 cm und ein Gewicht von 110 kg.

Im Februar 2011 eröffnete das Museum eine Ausstellung mit dem Titel "Performing Military Duty", die dem Gedenken an internationale Soldaten sowie an die Nachfolger von Frontsoldaten des Großen Vaterländischen Krieges gewidmet ist. Diese Ausstellung lenkt die Aufmerksamkeit der Besucher insbesondere auf die Tragödie des Afghanistan-Krieges und die ewige Erinnerung an die in diesem Krieg Gefallenen.

Die Ausstellung befindet sich in der Großen Halle der Erinnerung an die Nordwestfront. Die Ausstellung präsentiert verschiedene Dokumente, Auszeichnungen, Fotografien, Glückwunsch- oder Dankbriefe an Soldaten und Verwandte, die von Stadtbewohnern der Städte Weliki Nowgorod und Staraja Russa gesammelt wurden. Hinzu kommen persönliche Gegenstände von Teilnehmern an Militäreinsätzen, Zeitungsausschnitte, Familienalben sowie afghanische Flugblätter.

Unweit des Museumsgebäudes befindet sich eine kleine Aussichtsplattform, auf der sich ein leichter Panzer T-26 befindet, der im Fluss Lovat in der Nähe des Dorfes Korovitchino gefunden wurde, sowie mehrere Artilleriegeschütze.

Foto

Empfohlen: