Kulturzentrum Oberösterreich (Offenes Kulturhaus Oberösterreich) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz

Inhaltsverzeichnis:

Kulturzentrum Oberösterreich (Offenes Kulturhaus Oberösterreich) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz
Kulturzentrum Oberösterreich (Offenes Kulturhaus Oberösterreich) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz

Video: Kulturzentrum Oberösterreich (Offenes Kulturhaus Oberösterreich) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz

Video: Kulturzentrum Oberösterreich (Offenes Kulturhaus Oberösterreich) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz
Video: Linz | Wikipedia audio article 2024, Juni
Anonim
Kulturzentrum Oberösterreich
Kulturzentrum Oberösterreich

Beschreibung der Attraktion

Das Kulturzentrum Linz ist eine vom Land Oberösterreich geförderte Kunstinstitution. Ziel des Kulturzentrums ist es, jungen Künstlern Raum zu geben und dadurch neue Tendenzen der zeitgenössischen Kunst zu entwickeln. Das Zentrum verfügt über mehr als 1.800 Quadratmeter Ausstellungs- und Produktionsfläche für die Umsetzung seiner Projekte.

Eine Besonderheit des Instituts ist ein moderner, umfassender Kunstbegriff sowie langjährige Erfahrung im Bereich der künstlerischen Produktion mit Schwerpunkt auf Installations- und Medienkunst. Darüber hinaus arbeitet das Kulturzentrum auch mit regionalen und internationalen Kunst- und Festivalinstitutionen zusammen.

Gegründet in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts, ist die Linzer Kulturinstitution am stolzesten auf ihre Offenheit für Experimente aller Art. Junge Kreative haben die Möglichkeit, ihre Werke von der ersten Idee bis zur Umsetzung zu verwirklichen und die gesamte reichhaltige Infrastruktur dieses Zentrums, einschließlich eines Tonstudios und eines Videostudios, für ihre eigenen Zwecke zu nutzen.

Das Zentrum für zeitgenössische Kunst wurde renoviert und der modernen Nutzung angepasst. Es ist einem alten Gebäude aus den 30er Jahren nachempfunden. Im Zuge des Umbaus entstanden eine großzügige Halle, ein Kommunikationszentrum sowie Ausstellungs- und Produktionsräume. Der gesamte Umbau erfolgte nach dem Projekt des Architekten Piotr Riepl, der 1998 für dieses Projekt ausgezeichnet wurde. Das Zentrum ist zu einem Beispiel für hochwertige Architektur geworden, die in der Lage ist, eine faszinierende Verbindung zwischen Alt und Neu herzustellen. Vor dem Gebäude entstand eine große Freifläche mit einer Fläche von 4.000 Quadratmetern. Weder Designer noch Architekten wurden eingeladen, das Interieur zu dekorieren. Es war ein eigenständiges Projekt "für sich".

Das Kulturzentrum beherbergt jährlich 6 bis 8 Einzel- und Gruppenausstellungen. Die einzige jährliche Ausstellung ist die Prix Ars Electronica Music Show, die Fortschritte in der digitalen Musik präsentiert.

Foto

Empfohlen: