Beschreibung und Fotos der Eski Camii Moschee - Türkei: Edirne

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Eski Camii Moschee - Türkei: Edirne
Beschreibung und Fotos der Eski Camii Moschee - Türkei: Edirne

Video: Beschreibung und Fotos der Eski Camii Moschee - Türkei: Edirne

Video: Beschreibung und Fotos der Eski Camii Moschee - Türkei: Edirne
Video: The Incredible Mosque of Edirne Turkey Ep. 23 | Motorcycle Tour From Germany to Pakistan and India 2024, Juni
Anonim
Eski Jami Moschee
Eski Jami Moschee

Beschreibung der Attraktion

Das älteste Gebäude in Edirne und gleichzeitig seine Hauptattraktion kann Eski Jami oder auch Alte Moschee genannt werden. Es befindet sich etwas unterhalb der Selimiye-Moschee und sieht auf den ersten Blick wie ein sehr seltsames Gebäude aus (im ersten Moment ähnelt es etwas Landwirtschaftlichem). Dieses Wahrzeichen verdient es, für seinen beeindruckenden Marmoreingang und seine schönen Brunnen bewundert zu werden. Der Bau dieser Moschee am Khuriyet-Platz begann 1403 im Auftrag von Emir Suleiman elebi und wurde 1414 unter der Herrschaft seines Sohnes Sultan Mehmed elebi (elebi bedeutet "Herausforderer") abgeschlossen.

Eski Jami wurde im traditionellen Stil der frühen osmanischen Architektur unter der Leitung des Architekten Hadji Alladin aus Konya aus behauenem Kalkstein erbaut, stellenweise ergänzt durch alternierende Stein- und Ziegelschichten, die für die antike Architektur charakteristisch sind.

In ihrem Aussehen ähnelt die Moschee der Architektur von Bursa. Das Gebäude wird von neun halbrunden Kuppeln gekrönt. Seltsamerweise hat nur eine der Kuppeln ein Lichtfenster. Gegenüber der Moschee befindet sich eine Markthalle mit 14 Kuppeln (bedstin), die 1417-1418 vom selben Architekten aus bearbeitetem rotem und weißem Stein gebaut wurde.

Die Moschee hat zwei benachbarte Minarette. Es ist ein quadratisches Gebäude mit vier Säulen und wurde nach dem Vorbild und dem Abbild der byzantinischen Kirche errichtet. Hinter der Moschee befinden sich zwei Grabsteinsockel: ein kleiner - in der Nähe des Grabes der Frau des osmanischen Sultans Bayazid II (1481-1512), die vom jüngsten Sohn Selim I. dem Schrecklichen (1512-1520) vom Thron gestürzt wurde, berühmt für seine Grausamkeit im Osmanischen Reich. Ein weiteres Denkmal, das vom Volk bis heute als Schrein verehrt wird, ist Mehmed Bey gewidmet.

Das Innere der Moschee kombiniert florale Vignetten und arabische Inschriften, eine atemberaubende Kombination aus roten und weißen Gewölben, die sozusagen mit Pinsel und Tinte über alles aufgetragen werden. Seine Säulen sind eindeutig römischen Ursprungs. Höchstwahrscheinlich gab es an diesem Ort einst eine alte Struktur, die später teilweise zerstört wurde. Einige der überlebenden Elemente dieses Gebäudes sind ein organischer Teil von Eski Jami.

An der Vorderwand der Moschee befindet sich ein "osmanischer Schwan" - ein Symbol des Glaubens, daneben eine Inschrift: "Es gibt keinen Gott außer Allah, und Mohammed ist sein Prophet!"

Foto

Empfohlen: