Museum für Geschichte der Fotografie (Muzeum Historii Fotografii) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakow

Inhaltsverzeichnis:

Museum für Geschichte der Fotografie (Muzeum Historii Fotografii) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakow
Museum für Geschichte der Fotografie (Muzeum Historii Fotografii) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakow

Video: Museum für Geschichte der Fotografie (Muzeum Historii Fotografii) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakow

Video: Museum für Geschichte der Fotografie (Muzeum Historii Fotografii) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakow
Video: Warsaw Travel Guide - Poland 2024, Juni
Anonim
Museum für Geschichte der Fotografie
Museum für Geschichte der Fotografie

Beschreibung der Attraktion

Museum der Geschichte der Fotografie - Staatliches Museum für Fotografie Valeriy Rzevuska in Krakau. Das Museum wurde am 31. Dezember 1986 eröffnet.

Die Mission des Museums für Geschichte der Fotografie in Krakau ist es, das kulturelle Erbe, die Geschichte und das Gedächtnis der Fotografie und der Meister ihres Handwerks zu bewahren. Darüber hinaus ist das Museum eine moderne Institution, die als Ort der Live-Kommunikation und des Meinungsaustauschs zu aktuellen Kulturthemen dient.

Die Idee, ein solches Museum zu schaffen, stammt vom Präsidenten der Krakauer Fotografengemeinschaft, Vladislav Klimchak. 1992 zog das Museum in die ehemalige Stadtvilla, die 1923 vom Architekten Rudolf entworfen wurde.

Die Sammlung des Museums umfasst derzeit über 2000 Objekte, 600 verschiedene Kameratypen, die zwischen 1880 und 2005 hergestellt wurden. Ein weiterer Teil der Sammlung ist Objektiven, Fotolabors, verschiedenen Geräten und Requisiten gewidmet.

Besondere Aufmerksamkeit verdient die einzigartige Sammlung polnischer Fotoausrüstung. Es umfasst alle Modelle (einschließlich Varianten), die nach dem Zweiten Weltkrieg in Polen entwickelt und produziert wurden. Dem Museum ist es gelungen, Kameramodelle zu erwerben, die nie in Massenproduktion hergestellt wurden, darunter die Zefir 35-mm-Kamera. Das Museum sammelt auch eine Sammlung von Gegenständen, die sich auf die Filmtechnologie beziehen. Den Kern der Kollektion bilden Kinoprojektoren für Filme unterschiedlicher Breite. Insgesamt umfasst die Sammlung etwa 50 Scheinwerfer aus der Zwischenkriegszeit.

Foto

Empfohlen: