Beschreibung und Fotos des Ostgebäudes des Kanonenhofs - Russland - Wolga-Region: Kazan

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Ostgebäudes des Kanonenhofs - Russland - Wolga-Region: Kazan
Beschreibung und Fotos des Ostgebäudes des Kanonenhofs - Russland - Wolga-Region: Kazan

Video: Beschreibung und Fotos des Ostgebäudes des Kanonenhofs - Russland - Wolga-Region: Kazan

Video: Beschreibung und Fotos des Ostgebäudes des Kanonenhofs - Russland - Wolga-Region: Kazan
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Ostgebäude des Kanonenhofs
Ostgebäude des Kanonenhofs

Beschreibung der Attraktion

Das (östliche) Hauptgebäude des Kanonenhofs des Kasaner Kremls wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gebaut. Es wurde 1836 und Anfang des 20. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Unmittelbar nach dem Bau beherbergte das Gebäude eine Gießerei und ein Arsenal. Bei archäologischen Ausgrabungen wurde im Gebäude eine Gießerei entdeckt, in der Kanonen gegossen wurden. Später wurde das Gebäude in die Junkerschule als Offizierswohnsitz überführt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts diente das Gebäude als Speisesaal der Kasaner Militärgarnison. Die Restaurierung des Gebäudes wurde 1997-2004 durchgeführt.

Zweistöckige Vorsprünge (es gibt drei davon) sind durch Flügel zu einer Etage verbunden. Am Sockel des Gebäudes befindet sich ein rustizierter Keller. An den Wänden zwischen den Fenstern befinden sich Klingen. Bogenfenster mit Gegenkasse. Das Gebäude ist mit dem Gambrel-Dach bedeckt. Dachgauben - Luzerne mit auf das Dach offenen Ohren. Die Risalite sind an den Rändern verziert: rustizierte Pilaster mit Kapitellen und Sockeln. Über und unter den Fenstern befindet sich eine Zierblende. Die Fenster sind mit Platbands eingerahmt. Unter dem Dach verläuft ein profiliertes Gesims. Das Dach hat eine Pyramidenform und ist mit einer Balustrade eingezäunt. In der Mitte der Fassade befindet sich ein Giebel aus profilierten Gesimsen, getragen von Pilastern mit Kapitellen. In der Mitte des Daches befindet sich ein Turm - eine gemauerte Wache, die ein Achteck darstellt und mit Flügeln zwischen Bogenfenstern an jeder Kante verziert ist. Das Wachhaus hat ein achteckiges helmförmiges Dach, auf dem sich vier Lucarnen befinden. Der Turm wird von einer Turmspitze mit einem vasenförmigen Boden mit Bildern der Symbole des Kanonenhofs gekrönt - dies sind gekreuzte Kanonen und Hügel aus Kanonenkugeln. Die oktaedrische Turmspitze umfasst von unten vier Akanthusblätter. Die Turmspitze endet mit Stiften mit lateinischen Buchstaben, die die Teile der Welt bezeichnen. Am Ende der Turmspitze befindet sich eine Wetterfahne mit der geschnitzten Inschrift "Kanonenhof", die Basis der Wetterfahne umschlingt Zilant - das Symbol von Kasan.

Foto

Empfohlen: